Januar 25, 20187 j Aktuell sind in mobile.de einige B205/B235 aus DK und NL mit 300-500tkm zu bestaunen- die Geschwindigkeits-Limitierung in diesen Ländern dürfte sehr postiven Einfluss auf die Laufleistung gehabt haben. Das unterstützt wieder mal meine These, dass bei den B2x5 das Kriterium: "Vollgasfestigkeit" nicht mehr im Lastenheft stand und den (kommenden) Abgasnormen geopfert wurde....
Februar 17, 20187 j Autor Moin moin, aus zeitlichen Gründen bin ich noch nicht dazu gekommen mich um meinen Aero zu kümmern! Hätte jetzt aber eine etwas primitive Frage, und zwar, wenn ich die EinSpritzdüse vom ersten Zylinder trenne(den Stecker ziehe) also da wo er keine Kompression hat, läuft er auf 3 Zylindern und zwar wie ein Sack Nüsse, is klar. Meine Frage aber, könnte ich so fahren und wie weit? Denn so gelangt auch kein unverbranntes Benzin ins Öl und in den Kat etc. Und er raucht auch nicht mehr aus dem Öleinfüllstutzen. Ich weiß, sollte man nicht machen aber was kann passieren wenn ich mäßig 100kmh fahre, außer ein erhöhter Spritverbrauch? Mein Saabschrauber ist leider nicht in der Nähe deswegen bin ich am überlegen es zu riskieren. Gruß SP
Februar 17, 20187 j Theoretisch nicht viel, ausser der Kolben vom ersten Zylinder hat schon einen Kolbenfresser, dann kann der Motor immer noch fest fressen. Solltest Ihn als Sauger fahren , sonst bläst dir der Ladedruck durch den Motor.
Februar 17, 20187 j Autor Es ist aber ein drastischer Unterschied zu merken, mit angeschlossenem Injektor läuft er einigermaßen ruhig, bläst aber richtig viel aus dem Öleinfüllstutzen. Stecke ich ihn ab, läuft er wie ein Sack Nüsse, bläst aber nicht aus dem Öleinfüllstutzen.
Februar 17, 20187 j Im Stand ...... Ladedruck wird erst richtig aufgebaut wenn der Motor unter Last ist.
Februar 17, 20187 j Verlade Ihn doch.... hast doch bestimmt nen Bekannten mit Bauernhaken, Leihanhänger kostet doch meist nur 40€, mit 2 Wagen musst du doch eh los wegen Rückfahrt ? Dann gehst du kein Risiko ein liegen zu bleiben oder mehr zu zerstören. 120 sind über 3000U/min.... nenne ich nicht langsam fahren mit defekten Motor
Februar 18, 20187 j Autor Dann finde mal ein Zugfahrzeug dass eine Anhängelast von 2,5t hat. Ich habe leider keins. Der Saab wiegt 1755kg, Anhänger um die 600-700kg.
Februar 18, 20187 j Dann finde mal ein Zugfahrzeug dass eine Anhängelast von 2,5t hat. Ich habe leider keins. Der Saab wiegt 1755kg, Anhänger um die 600-700kg. .....ein Mausklick weit entfernt zum Beispiel Sixt Transporterspezial 5 Stunden für 18€ - pro Tag 35€ Ein ganzes Gespann bekomme ich in meiner Region für 70€ am Tag.....nicht bei Sixt. Für das Geld würde ich die 3 Zylinder nicht anwerfen und Strecke damit machen
Mai 3, 20187 j Autor Moin Leute, ich habe den saab so hin gefahren in die 70km entfernte Werkstatt, auf 3 Zylindern! Ich glaube ich hätte noch lange so fahren können! Der Motor wurde zerlegt und die Zylinderlaufbahnen sahen nicht mehr gut aus, vorallem Zylinder 1! Habe dann einen gebrauchten Motor aus meinem Schlachter verbauen lassen, Pleuel und Hauptlager getauscht und hoffe dass er nun einige km hält... Gruß SP
September 26, 20204 j Habe gerade erst diesen Threat entdeckt, habe leider das gleiche Problem, weißer Rauch aus dem Füllstutzen bei kaltem Motor, siehe auch hier: Schnelle Frage: Motoröl mischen ok? und jetzt ziemlich verunsichert
September 26, 20204 j Habe gerade erst diesen Threat entdeckt, habe leider das gleiche Problem, weißer Rauch aus dem Füllstutzen bei kaltem Motor, siehe auch hier: Schnelle Frage: Motoröl mischen ok? und jetzt ziemlich verunsichert Kontrolliere bitte ob es auch qualmt wen der Motor warm ist! Beim starten hast Du Kraftstoffeintrag ins Öl und der Kraftstoff verflüchtigt sich beim warm werden wieder, ausserdem weiss ich nicht ob die 130 KM/h ausreichen, falls Du ein bisschen Kondenswasser im Ventildeckel hast, dass sich dieses bereits alles verflüchtigt hat, dass könnte auch ein bisschen qualmen. Dies nur von einem Laien, hoffentlich kann Dir ein Profi weiterhelfen!
September 26, 20204 j Kontrolliere bitte ob es auch qualmt wen der Motor warm ist! Beim starten hast Du Kraftstoffeintrag ins Öl und der Kraftstoff verflüchtigt sich beim warm werden wieder, ausserdem weiss ich nicht ob die 130 KM/h ausreichen, falls Du ein bisschen Kondenswasser im Ventildeckel hast, dass sich dieses bereits alles verflüchtigt hat, dass könnte auch ein bisschen qualmen. Dies nur von einem Laien, hoffentlich kann Dir ein Profi weiterhelfen! Vielen Dank, aber der Laie bin ich! Mach ich, Heute war es schon zu dunkel und der Wein zu lecker...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.