Veröffentlicht Januar 27, 20187 j Guten Morgen, im April startet ja wieder wegen des Saisonkennzeichens meine 93er Cabriosaison und rein zufällig wird mein grüner Finne 20 Jahre alt. Ich möchte ihm zum Geburtstag ein neues Verdeck gönnen und habe auch schon ein gutes Komplettverdeck von einem Unfallwagen im Haus deponiert. Leider traue ich mir das ganze nicht alleine zu und die Werkstatt meines Vertrauens hat auch schon abgewunken "Das haben wir noch nie gemacht und wüssten auch gar nicht, wie das zu kalkulieren wäre." Ok, für den Umbau möchte ich natürlich auch nicht 400 Euro zahlen müssen, wenn 200 Euro reichen würden (ungeachtet der Tatsache, dass ich den Preis dafür nicht kenne.) Weiß jemand jemanden, der das macht, es nachher auch funktioniert und preislich bei max 200 Euro bleibt? Einen schönen Tag aus Viersen wünscht der Heinz
Januar 27, 20187 j Einen schönen Tag aus Viersen wünscht der Heinz .. schon mal bei C&N, Neuss nachgefragt?
Januar 29, 20187 j Mit ein wenig handwerklichen Geschick und einer zweiten Person, lässt sich der Umbau auch sehr gut zu hause bewerkstelligen.
Januar 29, 20187 j Auch wenn der 9-3 nicht meine Baustelle ist, stimmt das so. Aber der Hinweis oben auf ggf. (und wahrscheinlich) notwendige Einstellarbeiten ist berechtigt, und die können in die Zeit (und damit ins Geld) gehen, wenn es jemand noch nie gemacht hat, und sie bergen dann die Gefahr, sich zusätzlich neue Probleme zu erschaffen. Also egal ob Werkstatt oder privat - es sollte jemand machen, der damit schon eine gewisse Erfahrung hat, und dann kann man durchaus auch mit 200 € hinkommen (allerdings eher nicht mit dem Stundensatz eines Saab-Zentrums...)
Januar 31, 20187 j Autor Guten Morgen, vielen Dank für die Rückmeldungen zu meinem "Dachschaden". Ob das nun für 200 oder 300 über die Bühne geht, ist mir emotional verdaubar. Und ich will da auch nicht pingeln, aber wenn jemand der das schon mal gemacht hat sagt: "Hey, ich komme an einem Samstag zu Dir, Du hilfst mir dabei und ich nehme xxx Euro dafür, die ich in meine Familie investiere." dann finde ich 200 Euro schon nett. Das sind umgerechnet 5x Schornsteinfeger bezahlen oder das, was mich mein käfergrüner Saab an Versicherung im Jahr kostet. Im WIS liest sich das nicht allzu kompliziert - auch wenn ich meine, dass doch irgendetwas mit Federkraft wäre und nicht beschrieben ist. Ich bin auch durchaus für sorgfältiges Arbeiten bekannt und kenne meine Grenzen - insofern ist das auch eine weitere Grenzerfahrung. Von der reinen Mechanik und dem ab- und anstöpseln von Steckverbindungen abgesehen: Ist da wieder etwas, was den Einsatz von tech2 bedingt? Was ich natürlich nicht habe. Da käme dann wieder der Hilferuf in´s Forum. Nun, ich werde es probieren und schlimmstenfalls wird ein paar Tage Cabrio mit Verdeck zubleibend dabei herauskommen.... Ich wünsche euch einen angenehmen Start in den Tag. Heinz
Januar 31, 20187 j Guten Morgen, vielen Dank für die Rückmeldungen zu meinem "Dachschaden". Ob das nun für 200 oder 300 über die Bühne geht, ist mir emotional verdaubar. Und ich will da auch nicht pingeln, aber wenn jemand der das schon mal gemacht hat sagt: "Hey, ich komme an einem Samstag zu Dir, Du hilfst mir dabei und ich nehme xxx Euro dafür, die ich in meine Familie investiere." dann finde ich 200 Euro schon nett. Das sind umgerechnet 5x Schornsteinfeger bezahlen oder das, was mich mein käfergrüner Saab an Versicherung im Jahr kostet. Im WIS liest sich das nicht allzu kompliziert - auch wenn ich meine, dass doch irgendetwas mit Federkraft wäre und nicht beschrieben ist. Ich bin auch durchaus für sorgfältiges Arbeiten bekannt und kenne meine Grenzen - insofern ist das auch eine weitere Grenzerfahrung. Von der reinen Mechanik und dem ab- und anstöpseln von Steckverbindungen abgesehen: Ist da wieder etwas, was den Einsatz von tech2 bedingt? Was ich natürlich nicht habe. Da käme dann wieder der Hilferuf in´s Forum. Nun, ich werde es probieren und schlimmstenfalls wird ein paar Tage Cabrio mit Verdeck zubleibend dabei herauskommen.... Ich wünsche euch einen angenehmen Start in den Tag. Heinz Habe Dir etwas dazu geschickt.......... Gruß, Thomas
Januar 31, 20187 j Ist da wieder etwas, was den Einsatz von tech2 bedingt?Nein, das ist nur beim 900II der Fall, da ist es unumgänglich. Beim 9-3I braucht man es nur, um ggf. den Status der Mikroschalter auszulesen, was aber beim Umbau eines funktionierenden Verdecks nicht erforderlich ist.
Januar 31, 20187 j Der grosse Vorteil beim 931 Verdeck ist, dass alles was mit Antrieb zu tun hat - in diesem Fall hydraulisch - als komplette Einheit im Fahrzeug verbleibt. Beim 902 sind die Elektroantriebe am Verdeck und müssten an das Fahrzeug ggf. angepasst werden (Fahrwege). Das wird klappen!! Viel Erfolg
Januar 31, 20187 j Autor Danke an Alle, die mich mit Literatur unterstützten und mir Mut machten: Ich gehe es im März an. Was tut man nicht alles für ein 93 Cabrio in Scarabgrün mit Automatik.....
April 21, 20187 j Hallo Heinzz, Umbau schon erledigt? @all ..was kostet ein neuwertiges Verdeck (mit Gestänge) bzw was ist es wert a, Marke Saab ? .. b, gibt es auch andere?
April 21, 20187 j Nur die Verdeckhaut +/- 800 €, 1500 € incl. Montage. Gestänge gibt es AFAIK nur gebraucht - das hängt also vom Angebot ab + dessen Umbau u. ggf. Überholung und Einstellung + Programmierung Wenn das Gesamtpaket unter 2000 € bleibt, wärs günstig. Alternativ gut erhaltenes gebrauchtes komplett erstehen - einige sind ja in der Vergangenheit auch schon mit neuen Stoffen versehen worden, vielleicht findet sich da ja was passendes? Die Verdeckstoffe kommen alle nicht von Saab - Sonnenland, Haartz, Robbins, ganz nach Belieben - preislich aber ähnlich. Oder wie war die Frage nach Saab oder andere gemeint?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.