Veröffentlicht Februar 2, 20187 j Hallo Liebe Saab gemeinde, wollte mich kurz noch vorstellen Mein Name ist Andreas Bin seit 10 Tagen stolzer Besitzer eines Saab 9-5 Areo Troll R Soprts Kombi BJ.2006, mit Umbau von Hirsch falls die Bezeichnung nicht genau stimmen sollte,bitte ich noch um Nachsicht da ich mich erst noch in die Saab Autowelt einlesen muss. Nun ist es leider so das es ein Metallisches Klackern nun hat und ich gerne mal euer Meinung hören möchte an was das liegen könnte Pleullagerschaden oder Ventilfederbruch. Hoffe ihr könnt das file öffnen. Vielen Dank im Voraus Gruß AndySprache 005.zip
Februar 2, 20187 j ..... Nun ist es leider so das es ein Metallisches Klackern nun hat und ich gerne mal euer Meinung hören möchte an was das liegen könnte Pleullagerschaden oder Ventilfederbruch. ....... Oh jeeee - sarkastisch ausgedrückt - hört sich an wie Omas alte Nähmaschine.... Aber errst einmal - Willkommen hierm im Forum ...auch wenn es hier mit einem echten Mangel beginnt So führte es mich vor langer Zeit auch hier her.... Also - ich kann die ZIP öffnen und höre eure Stimmen - aber was dann kommt ist leider nicht die erhoffte helle Ketten-Klimper-Musik, sondern schon ein dumpfer Lager-Groll-Sound.... ...hört sich fast an, als ob der Motor gleich stehen bleiben möchte.....Ventilfeder wäre meiner Meinung nach heller und das klopfende Geräusch kommt von tieferer Stelle. Frage - Kompression mal geprüft ? Gutes Gelingen und bleib bei den Saab-Fliegern.........trotz mangelhaftem Einstieg
Februar 2, 20187 j schwer zu sagen mit so einer datei ... ich würde zuerst mal schauen ob der krümmer richtig fest und dicht ist, der kann fiese geräusche erzeugen. ich gehe mal davon aus das der wagen "gut" gefahren wurde und zwischen 150 und 200 tkm gelaufen ist und mit dem empfohlenen 5w30 befüllt wurde ? da wird es mit sicherheit der klassische lagerschaden sein. wenn du verkaufen möchtest hätte ich interesse, wenn es denn wirklich ein "troll" ist
März 7, 20187 j Autor Hallo Zusammen Danke erstmal für eure Antworten War leider gesundheitlich angeschlagen Da ist dass Thema leider mir komplett aus dem Sinn gekommen das ich hier was gefragt habe. Bitte mir das nach zusehen Ja alle Ölwechsel sind dokumentiert Und war auch das empfohlene Öl Drin Bin noch nicht allzu viel weiter gekommen Kompression habe ich gemessen Zylinder 1, 3 und 4 12.5 bar Zylinder 2 nur 8 bar. Muss wohl der Motor raus Gruß
März 7, 20187 j Zylinder 1, 3 und 4 12.5 bar Zylinder 2 nur 8 bar. Muss wohl der Motor rausDas sieht wohl so aus. Zumindest der Kopf ab. Hast du den Kompressionstest nochmal mit etwas Öl auf dem Kolben wiederholt? Wenn besser -> Kolbenringe, wenn gleich -> Ventile - das gäbe zumindest mal die Richtung vor.
März 7, 20187 j Ich hoffe ja ich liege völlig falsch und als bekennender linkshändiger Nichtschrauber liege ich wahrscheinlich eh daneben, aber dieses klopfende Geräusch kenne ich leider. Genauso klang vor vielen Jahren mein geliebter Lancia Dedra Turbo, etwa zwei Sekunden lang allerdings bei Tacho 230. Danach war der Motor tot. Das Geräusch erklärte mir der Meister auch mit Lagerschaden und bei dem Tempo ging es dann ganz schnell. Also Auto nur noch tragen und gründlich diagnostizieren (lassen)
August 18, 20186 j Autor Hallo liebe Saab Gemeinde Hier noch Mals ein kurzes Update Der Saab läuft nun wieder mit einem at Motor den alten lasse ich gerade instandsetzen War leider dich eine Pleulagerschaden am Zylinder 2 Hab die Ölwanne runter und mir das Mal angeschaut Lager defwkt und Zapfen der kurbelwelle auch eingelaufen Also Motor raus und neuen gebrauchten rein gebaut jetzt fährt er wieder Gruß Andy
August 18, 20186 j Bin seit 10 Tagen stolzer Besitzer eines Saab 9-5 Areo Troll R Soprts Kombi BJ.2006, mit Umbau von Hirsch Hm.... wenn o.g. mitgezählt wird, sind gerade 7x SAAB 9-5 mit Motorschaden online (zum Verkauf), alle ab Modell 2005 die angeblich "verbesserte" KGE von GM Ingenieure (Loch im Motorblock ab 2004) ist doch das selbe sch... wie das alte hier wird jedoch, im Kaufberatung, Propagandiert, das diese Motoren sehr selten kaputt gehen sollten offensichtlich hat jemand nicht gründlich recherchiert dabei wäre eine Besichtigung bzw, anfrage bei SAAB Vertragshändler, vor Veröffentlichung, sehr sinnvoll z.B laut. Dechent (ca. 400 Neuwagen 9-5 abgesetzt) gehen die Motoren ab 2004 genau so oft Defekt wie früher Zitat: Verzweifeltes versuch ein schlecht konstruiertes Motor zu Verbessern nur die frühzeitige Ölwechsel hilft , Neues KGE hin- oder her das die B2X5 Motoren schlecht konstruiert sind habe ich von 2 weiter Motorenbauer gesagt bekommen ich wechsele bei meinem 9-5 jede 7-8 Tkm das Motoröl, hoffe das hält
August 18, 20186 j hier wird jedoch, im Kaufberatung, Propagandiert, das diese Motoren sehr selten kaputt gehen sollten offensichtlich hat jemand nicht gründlich recherchiert Hm, von Motoren, die in der Mehrzahl problemlos bis jenseits der 250 Tkm laufen, als "schlecht konstruiert" zu sprechen, passt aber auch nicht so recht. Und: selbst wenn dein Eindruck und deine Recherche, dass die Motoren doch kaputtgehen, zutreffend sein sollte, ist das noch kein Grund, die Verfasser der Kaufberatung mangelnder Gründlichkeit zu bezichtigen. Dann kann das durchaus heute der Fall sein - zu dem Zeitpunkt, als die Kaufberatung verfasst wurde, war das dem allgemeinen Kenntnistand nach offenbar noch nicht so. Und keiner, auch du nicht, besitzt eine verlässliche Statistik darüber. Und: dass kurze Ölwechselintervalle dem Motor guttun, ist ja nun auch keine neue Erkenntnis mehr... Aber das ist IMHO natürlich auch eine Frage der Zeit (und Laufleistung) - nun kommen halt auch die Post-2004-Modelle dahin, wo die älteren vor ein paar Jahren schon waren. Ähnliches habe ich im 900II/9-3I-Bereich beobachtet, wo das 9-3I-Verdeck lange Zeit als das robustere, fehlerresistentere System gehandelt wurde - inzwischen kommt es auch hier mittlerweile häufiger zu Problemen (Undichtigkeiten, Mikroschalter versagen) mit dem hydraulischen System, während gut gepflegte E-Verdecke des 900II immer noch ohne Probleme laufen.
August 18, 20186 j Alles eine Frage der Perspektive - wer meldet sich hier? Der der Probleme hat. Wer meldet sich nicht? Der der keine Probleme hat. Daneben sprechen wir über Fahrzeuge, die rund 15Jahre alt sind und in der Regel beständig genutzt wurden, sind ja auch dafür gebaut worden. Das dabei so ab und an was Kapitales dabei ist, halte ich für normal.
August 18, 20186 j Hm.... wenn o.g. mitgezählt wird, sind gerade 7x SAAB 9-5 mit Motorschaden online (zum Verkauf), alle ab Modell 2005 die angeblich "verbesserte" KGE von GM Ingenieure (Loch im Motorblock ab 2004) ist doch das selbe sch... wie das alte hier wird jedoch, im Kaufberatung, Propagandiert, das diese Motoren sehr selten kaputt gehen sollten offensichtlich hat jemand nicht gründlich recherchiert dabei wäre eine Besichtigung bzw, anfrage bei SAAB Vertragshändler, vor Veröffentlichung, sehr sinnvoll z.B laut. Dechent (ca. 400 Neuwagen 9-5 abgesetzt) gehen die Motoren ab 2004 genau so oft Defekt wie früher Zitat: Verzweifeltes versuch ein schlecht konstruiertes Motor zu Verbessern nur die frühzeitige Ölwechsel hilft , Neues KGE hin- oder her das die B2X5 Motoren schlecht konstruiert sind habe ich von 2 weiter Motorenbauer gesagt bekommen ich wechsele bei meinem 9-5 jede 7-8 Tkm das Motoröl, hoffe das hält Endlich wieder eine deiner fundiert recherchierten Expertisen. Was man von deinen Beiträgen halten kann sieht man ja hier: https://www.saab-cars.de/threads/saab-produktion-stahl.67564/ Das Drauz Nothelfer von ThyssenKrupp ein Lieferant für Automatisierungstechnik und kein Stahllieferant ist hätte man recht fix via Google recherchieren können! Ich bin übrigens immer noch dafür Dich zum Forums-Trump zu küren. Bearbeitet August 18, 20186 j von swedishelk
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.