Februar 19, 20187 j Autor Da dürftest Du wohl sowas von Recht haben. Das Autohaus wo ich damals meinen Griffin übernommen habe war mein erster Gedanke, ist aber mittlerweile....Maserati-Händler. Auch nicht schlecht Herr Specht. Gerade habe ich mit Hirsch telefoniert, das Aufspielen der Software ist nicht im Preis inbegriffen und dauert eine halbe Stunde. Der genaue Preis kann dann von Händler zu Händler unterschiedlich sein.
Februar 24, 20187 j Moderator Termin steht, am Donnerstag geht es zur Hirschkur. Bin schon gespannt. Ich denke Du wirst viel Freude damit haben………… Gruß, Thomas
März 1, 20187 j Autor Well, now we're talking... Gehirscht is :biggrin: und ja, das ist wirklich ein bemerkenswerter Unterschied. Er fühlt sich viel entspannter an, jetzt eher wie ein Cruiser:driver:, immer genug Kraft parat, die Schaltung der Automatik erfolgt kaum spürbar, und auch das Motorgeräusch scheint weniger brummig zu sein. Passt also . Nun die unerfreulichen Neuigkeiten: das Thermostat hängt, bleibt offen. Gestern wurde er schon nicht richtig warm, hab es aber auf die kurze Strecke und die Tiefkühltruhe draussen geschoben. Nächster Besuch beim FSH nächste Woche- scheint aber ein Glückstreffer zu sein, kleiner Familienbetrieb, seit 1967 Saab-Händler, jetzt noch Mitsubishi dazu. Auf dem Parkplatz hätte ich gleich drei-oder viermal zuschlagen können . Zumindest wurde mir bestätigt, dass das Fahrzeug wirklich top gepflegt ist. Dann hatte ich mich nach der ersten Regenfahrt bei Nacht über das Licht geärgert, dachte zuerst es sind meine Augen oder der Umstieg von Xenon, und wollte mir stärkere Birnen besorgen. Allerdings ergab die Prüfung heute, dass die Reflektorschicht - sorry falls das nicht die korrekte Bezeichnung ist) in schlechtem Zustand ist, dort hat man aber schon erfolgreich gereinigt. Das gehe ich dann wohl auch noch an, bin mir aber echt nicht sicher, ob ich da nicht Nägel mit Köpfen machen und neue Scheinwerfer nebst stärkeren Birnen (die üblichen Verdächtigen von Philips oder Osram) einbauen sollte. Wieder was zum Grübeln. Wäre ja auch sonst zu langweilig.
März 1, 20187 j Wie war das neulich? Irgendwas ist immer... Toll das mit der Hirschkur alles geklappt hat und du auch den Unterschied wahr nimmst - viel Spass damit
März 2, 20187 j Autor Das scheint Serie zu sein... Dann ist ja wenigstens ein weiterer Punkt auf der Liste (Irgendwas ist immer.) abgearbeitet. In Bezug auf die KB: die LM ist vom Vorbesitzer schon gewechselt worden.
Juli 14, 20187 j Autor Die ersten 15.000 Km sind schon rum:eek:, Zeit für ein Update und ein erstes Fazit: Unsere Black Beauty hat sich uneingeschränkt bewährt, absolut langstreckentauglich, trotz der Basisausstattung steige ich nach 8 Stunden ohne Rückenschmerzen aus. Das Hirschtuning kann ich nur empfehlen, die Schaltpunkte passen besser, er fährt ruhiger und souveräner, es ist immer genug Durchzug vorhanden. Der Verbrauch liegt zwischen 5.6 und 6.8 Liter, letzterer Wert bei mehr Stadtverkehr und viel Stau, meist liege ich bei 6.3 Liter. Dabei fahre ich so, dass es mir Spass macht und nicht um Sparrekorde aufzustellen. Das Thermostat wurde ersetzt, Motoröl gewechselt,neue Federn vorne wegen Federbruch rechts, neue Stossdämpfer vorne sind bestellt und ein Getriebeölwechsel wurde letzten Dienstag durchgeführt. Vermutlich war das der erste, eigentlich ist der alle 8 Jahre oder 120.000 Km fällig, 2/3 des Öls war aber schwarz und die Schrauben waren an der Stellung Fest schon vorbei, eher schon kurz vor Ganz lose.:eek: Oder es hatte einfach viel Hängerbetrieb gegeben. Hat sich auf jeden Fall gelohnt, er schaltet noch einen Ticken sanfter, so soll das sein! Und nach dem Drallklappengestänge wurde auch geschaut, sitzt fest und sieht aus wie neu, vermutlich auch schon ausgetauscht, nice. Fazit also: :smile: Ein schönes Wochenende allerseits:hello:
Juli 14, 20187 j Autor Läuft bei dir Merci, und toitoitoi dass das so weiter geht. Hab noch einen Posten vergessen zu erwähnen, Bremsbeläge vorne. Bei Kauf wusste ich, dass die noch für maximal 9000 Km gut waren, nicht jedoch wie schnell ich die abspielen würde. Also alles gut. Bearbeitet Juli 14, 20187 j von Conmar
Juli 15, 20187 j Und nich verjessen : in der Schweiz immer schön füffzgi und hundertzwänski :biggrin: , da wird die Hirschkuh geschont
Juli 16, 20186 j Autor 180 plus fährst hier eh nur einmal Wurde hier übrigens vor 10 Jahren einmal für 1Km drüber gebüsst, 30 Stutz. Fahr aber auch oft in D rum, für Abwechslung ist also gesorgt. Und der Durchzug auf der Landstrasse zaubert dann öfters mal ein Grinsen ins Gesicht ...und Frust bzw. Erstaunen bei Dränglern.
September 16, 20186 j Autor :eek: 25.000 Kilometer (seit Ende Februar/Anfang März) sind rum, davon 5.700 im August. Leider haben wir seit August - natürlich mitten im Umzug - Ärger mit nicht erfolgender Regeneration des DPFs und dadurch ausgelöstem Notlauf. Am 24. August zum zweiten Mal in der Werkstatt, beim ersten Mal eine Woche zuvor ergab die Auslesung nur DPF voll (keine weiteren Fehler vorhanden), mit Tech 2 freigebrannt, lief ohne Probleme durch, scheinbar alles klar. Auch die erste Regeneration, die dann nach rund 300 KM kommt, erfolgte und lief problemlos durch, zwei Tage später. Am 22. August war dann plötzlich der Notlauf wieder drin, MKL an. Diesmal brach das Freibrennen über Tech 2 ab, Fehler : Durchflussmenge (oder Einspritzmenge, weiss nicht mehr so genau:confused:) zu gering. Ursache: der Dieselfilter war verstopft (bei der Gelegenheit wurde übrigens auch das AGR-Ventil geprüft, alles ok. Ebenso Schläuche und Drosselklappengestänge , war schon einmal getauscht worden). Dieselfilter ausgewechselt, alles wunderbar, Freibrennen funktionierte tadellos, auch nach 300 Kilometern der erste normale Regenerationsprozess, und letzten Donnerstag startete die Regeneration auch wie aus dem Bilderbuch. Und gestern: Stau auf der AB, und nach 10 Minuten Stop-and-Go wieder Notlauf und MKL. Scheinbar hat uns DIVA 2 gefunden. Morgen dann also wieder in die Werkstatt und auslesen lassen, mal sehen was da angezeigt wird. Seit dem 24. August haben wir übrigens auch schon über 2.000 KM zurückgelegt, am falschen Streckenprofil kann es also nicht liegen. Ich überlege jetzt ernsthaft, da wir den Wagen eigentlich noch viele Jahre fahren wollen, ein Tech 2 anzuschaffen und immer mitzuführen. Dämlicherweise kann man ja den Notlauf nicht einfach durch ziehen einer Sicherung abschalten, und das Trennen der Batterie auch über 24 Stunden bringt auch nichts. Bei meinem Griffin genügte es ja, Sicherung 17 zu ziehen um aus dem Limp Home Modus zu kommen. Weiss zufällig jemand, ob man die Regeneration bei Notlauf noch bei der Fahrt im entsprechenden Drehzalbereich anstossen kann? Gestern hat es jedenfalls nicht funktioniert. Wir fahren demnächst zwar weniger, monatlich werden es aber immer noch zwischen 2000 und 3000 KM sein, das meiste davon Autobahn. Schönen Sonntag noch euch allen.
August 25, 20195 j Autor Mal wieder ein Update hier, unserem Hirsch geht es sehr gut, ist jetzt bei 256.000, demnächst wieder ein Ölwechsel, wäre der zweite in 9 Monaten. Seit gut einem Monat hat sich nun aber unser Fuhrpark erweitert, Saab steckt drin, aber nicht von aussen ersichtlich. Ein Saabillac:biggrin:, ein Cadillac BLS 2.8 V6 aus 2006 mit knapp 151.000, von und bei Saab für Cadillac Europa gefertigt, sozusagen ein Amisaab, die Schwester vom 9.3 II 2.8 . Endlich wieder V6, ein gutes Gefühl. Laufkultur, Fahrverhalten, Sound, Qualität . Nun unser Ausflugs-und Freizeitmobil, die ersten 1.500 sind schon runter. Schönen Sonntag allerseits:hello:
Oktober 13, 20204 j Autor Nach über einem Jahr aus gegebenem Anlass ein Update: Kilometerstand des SC jetzt 285.000 KM, vor 4 Wochen gab es Ölwechsel, Getriebeölwechsel (Spülung)zwei neue Koppelstangen vorne, Austausch sämtlicher Filter, Austausch eines Sensors der immer mal wieder für ESP-Störungsanzeigen gesorgt hatte plus Kleinkrams, rund 1.000 CHF. Letzte Woche dann (in D) Saab parkiert, und als wir wieder loswollten: Saab an Fahrer: Hetz mich nicht. Fahrer an Saab: Saab an Fahrer: Stör mich nicht. Fahrer an Saab: ... Grosses Kino mit zweimal Pannendienst, letztendlich Abschleppen und Mietwagen. Es wurde sehr spät. Natürlich hatte dann am nächsten Tag die Werkstatt, wohin der Saab geschleppt werden sollte, vor Ende November keine Zeit, also spontan umorganisiert. Gestern habe ich ihn abgeholt. Die LiMa hatte sich verabschiedet, macht noch einmal rund 1.000-1.100 CHF. Erstaunlicherweise war die bei 145.000 schon einmal gewechselt worden, und zwar wurde die originale fehleranfällige ( Denso mein ich) gegen eine Bosch getauscht. Muss ich noch erwähnen dass ich zwei Tage vorher den BLS verkauft habe? Kommt ja immer alles passend. Hintergrund ist dass er als Limo für bestimmte Zwecke einfach zu klein ist :frown: und ich ihn somit einfach nicht oft genug fahren konnte. Ich vermisse den V6 jetzt schon. Vor zwei Monaten hatte ich übrigens den Ausgleichsbehälter wechseln müssen. Ein 9000er sowie ein 9-5 Kombi sind definitiv nicht mehr in der Auswahl, der Ersatz wird wohl ein Fremdfahrzeug werden. Trend geht Richtung GLK oder ML, dann wohl ein 320 CDI. Hat aber grad keine Eile.
Januar 29, 20223 j Autor Es ist wohl Mal wieder Zeit für ein Update. Der SC steht jetzt bei 307.000 km, seit Ende Mai letzten Jahres hat sich ein BMW X5 40d aus 2010 dazu gesellt und dem Saab seitdem schon 14.000 KM abgenommen, zu 95 Prozent Langstrecke mit Transportaufgaben am Ziel. Es war eine Zufallsanschaffung, den hatten wir gar nicht auf dem Schirm gehabt, aber er hat uns voll überzeugt. Den Saab wollten wir ursprünglich in der Familie an den Sohn meines Schwagers abgeben ( auf Anfrage des Schwagers), aber plötzlich war er ihm zu stark. Eher nicht stark genug, da der Schwager wohl auch noch was davon haben Also bleibt er noch bei uns, sobald wir nur noch ein Fahrzeug benötigen bzw. Sinn macht, wird er wohl bei uns in der Garage in den Vorruhestand versetzt werden und auf andere Zeiten warten.
Januar 30, 20223 j Meine SÄÄBE dulden keine Fremdmarken in ihrer Nähe . Die graue Eminenz ,9.5 Sortcombi hat ja nun die 305 000 km auch schon hinter sich und meine Frau hat ihn untern Nagel gerissen . Aber ich hab wieder einen jungfräulichen gefunden, der seinen 16. Ölwechsel einfordert . Alle 10 000 km bei SAAB Stammgast gewesen und nun bei mir gelandet ist . Nach 40 SAAB Jahren kann ich mich doch nicht verabschieden, wo es doch immer wieder mal einer zu mir findet , nachdem ich schon länger ihn gesucht hatte . Kann es sein, dass Du zu wenig Geduld oder zuviel Kohle hattest :biggrin:. .
Januar 30, 20223 j Autor Meine SÄÄBE dulden keine Fremdmarken in ihrer Nähe . Die graue Eminenz ,9.5 Sortcombi hat ja nun die 305 000 km auch schon hinter sich und meine Frau hat ihn untern Nagel gerissen . Aber ich hab wieder einen jungfräulichen gefunden, der seinen 16. Ölwechsel einfordert . Alle 10 000 km bei SAAB Stammgast gewesen und nun bei mir gelandet ist . Nach 40 SAAB Jahren kann ich mich doch nicht verabschieden, wo es doch immer wieder mal einer zu mir findet , nachdem ich schon länger ihn gesucht hatte . Kann es sein, dass Du zu wenig Geduld oder zuviel Kohle hattest :biggrin:. . Wie hiess es doch annodunnemals bei der Lokomoschnuff: zuviel Kohle gibbet nich! Glückwunsch Michel zu dem Fang, hört sich sehr gut an. Die Vorgeschichte war, dass der 9-3 II SC zu eng und auf den langen Strecken doch ein bisschen ermüdend wurde. Der 9-5 SC ist bei uns leider nicht mehrheitsfähig, ebensowenig wie der 9000, der 9-5 NG als Kombi, so es ihn denn in ausreichender Zahl gegeben hätte, hingegen schon . Der 9-7 hätte zwar Spass aber ohne Dieselmotor für unsere Zwecke wenig Sinn gemacht.
Januar 30, 20223 j [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] + [mention=6169]Conmar[/mention] Solche Laufleistungen wie Eure beiden, haben meine 2 SAABs nicht einmal zusammmen
Januar 30, 20223 j Autor [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] + [mention=6169]Conmar[/mention] Solche Laufleistungen wie Eure beiden, haben meine 2 SAABs nicht einmal zusammmen Nu fahr doch Deine endlich mal ein , alter Geniesser Du. Sonst fühlen sie sich noch vernachlässigt und wandern zu uns aus. P.S.: der X5 hat jetzt die ersten15.000 bei uns zurückgelegt, steht bei knapp über 251.000 km.
Januar 31, 20223 j [uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] + [mention=6169]Conmar[/mention] Solche Laufleistungen wie Eure beiden, haben meine 2 SAABs nicht einmal zusammmen In dem Fahrzeugbrief steht obern dick und fett : Kraftfahrzeug und nicht Kraftstehzeug :biggrin:
Februar 13, 20223 j Autor Huch.......Interessent Nummer vier kam gerade vorbei--mega-sympathisch, hat eine ähnliche automobile Historie wie ich:cool:..ist in meinem Alter....und hat Frauchens Dieseli per Handschlag gekauft... Saabbestand ab 24. Februar (Tag der Übergabe, wenn nichts dazwischenkommt) also 0. Merkwürdiges Gefühl. Er kommt aber in gute Hände, wo das Ziel 500.000 KM lautet. Es wird aber nicht der letzte sein, soviel steht schon einmal fest.
Februar 13, 20223 j Autor Habt ihr schon in Aussicht was es dann sein soll? ...wie schon mehrmals besprochen, ein 9-3 III 2.8 V6 Aero in einer gewissen Ausführung ist dann ebenso wie ein NG in der engsten Auswahl - den dann möglichst gut ausgestattet, sind gerade von HUD, Kurvenlicht etc. vom Fremdfabrikat verwöhnt worden , der dann aber eher als TTID. In Aussicht ist da zur Zeit aber noch nichts konkretes, der Markt wird aber zumindest wieder sondiert. Was machen eure Saab?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.