Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

... und nochmal Hallöchen,

neben den beheizbaren Rückspiegeln "befasse" ich mich grad mit der Sitzheizung in meinem 900-er (Bj.90).

Auch hierzu habe ich mal generelle Fragen:

Wie warm (ich weiß, schwierige Frage) werden die Sitze normalerweise ?

Meine Sitzheizung (Ledersitze) werden wahrscheinlich über einen Thermostat ein- bzw. ausgeschaltet. Wo ist der angebracht bzw. wo mißt der die Temperatur ?

Wie ist denn das normalerweise mit den Anschlüssen ? Die Heizung auf der Beifahrerseite hat bei mir noch nie funktioniert, dafür habe ich unter dem Sitz einen nicht zu definierenden Kabelwust .... (Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer mal auf "Leder" umgerüstet....)

Kann man von thermostatgesteuert auf manuell umrüsten (es gibt doch da diese 3-stufigen Schalter). Wie kompliziert ist das ?

 

Beste Grüße, schwarzertroll90

Hallo, auch da habe ich zufällig gerade rungefummelt, weil Fahrer- und Beifahrerseite defekt waren.

 

Die Thermostaten bei den Ausführungen ohne extra Regelschalter schalten bei ca. 37 Grad Celsius ab (Daumentemperatur, wenn Daumen auf Thermostat fest draufgedrückt, selbst probiert ...)

 

Der Thermostat sitzt bei den Ledersitz-Ausführungen an der mittleren rechten inneren Seite des Sitzes, ungefähr da wo dieser kleine Halbkreis der inneren Naht die innere Quernaht trifft, den Thermostat kann man da auch erfühlen, etwa 2-Cent-Stück im Durchmesser. Es misst also die Oberschenkel-Temperatur.

 

Die Sitzflächen- und Rücksitzlehnen-Heizungen sind in reihe geschaltet (hintereinander), dazu geht an der Unterseite des Sitzes ein kleine weißer 2-poliger Stecker heraus, diese Steckverbindung hat vielleicht einen Wackelkontakt - dazu einfach den Stecker öffnen, die kleinen Steckhülsen vorsichtig etwas enger biegen und wieder zusammenstecken.

 

Weitere Ursache kann natürlich immer ein defekter Heizdraht auf der Sitzfläche sein (durchgebrannt), dann muss der Sitz abgepolstert werden, die aufgeklebte Heizmatte vom Schaumstoff abgekratzt werden und eine neue draufgeklebt werden.

 

Weitere Ursache kann auch einfach ein schlechter Kontakt am Thermostat sein, dort sitzen auch nur Flachstecker, die einen Wackelkontakt haben können, außerdem sind die Kabel an diesen Steckern gecrimpt (nicht verlötet), werden deshalb gerne an diesen schlechten Kontakten wegen des erhöhten Übergangswiderstandes in der Nähe des Thermostaten heiß, woraufhin dieser vorzeitig abschaltet (Erfahrung). Abhilfe: Ebenfalls Leder abpolstern, Flachstecker verlöten, Kontaktzungen gleich etwas nachbiegen, zusammenbauen (vorher Heizkissen auf durchgebrannte Stellen absuchen, die fallen sofort ins Auge).

 

Eine Umrüstung auf manuelle Regelung kann ich nur abraten: Dazu müssen neue Kabel gelegt werden, denn der Thermostat ist ein anderer, das Heizkissen eigentlich auch - habe ich im Stromlaufplan und in der Werkstatt erfahren.

 

Auf der Beifahrerseite gibt es noch eine letzte Fehlerquelle: Der "Sitz-belegt-Kontakt", damit die Heizung nicht heizt während keine drauf sitzt, dann würde u.U. das Leder kokeln ... - dieser Kontakt wird hergestellt durch einen der beiden Feder-Kontakt-Schalter an der Unterseite (der andere ist für den Fasten-Seat-Belt-Kontakt) - vielleicht ist eine Seite der Feder nicht eingehakt.

 

Das Abpolstern kann man übrigens mit etwas Geschick, einer Spitzzange, Kabelbindern und einem kleinen Winkel-Haken sowie wenig Kraftaufwand (sonst macht man die Nähte kaputt) selber durchführen. Dazu muss der Sitz allerdings ausgebaut werden.

  • Autor

... und nochmal besten Dank, :thumbsup weißer 900er.

Mal schauen, was mir noch so an Fragen einfällt ....

:image011

 

Schöne Grüße,

schwarzertroll90

ist ein gängiges problem!

 

darf ich dir noch die suche empfehlen...

 

PS: willkommen im forum :lol

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.