Veröffentlicht Oktober 31, 200519 j Hallo, muss man das Kühlmittel komplett ablassen, oder wieviel muss ungefähr raus ? Ich würde das gerne über den Ausgleichsbehälter abpumpen, weil ....es eben, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht anders geht. Damit der Wärmetauscher fest sitzt (und nicht rumwackelt), mit was kann man die Kanten sozusagen ummanteln ? Ich dachte an TesaMoll selbstklebenden Schaumstoff - oder gibts was Besseres? Sonst noch Tipps für Gebläsemotor&Wärmetauscher :cry
Oktober 31, 200519 j Hallo, muss man das Kühlmittel komplett ablassen, oder wieviel muss ungefähr raus ? Ich würde das gerne über den Ausgleichsbehälter abpumpen, weil ....es eben, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht anders geht. Damit der Wärmetauscher fest sitzt (und nicht rumwackelt), mit was kann man die Kanten sozusagen ummanteln ? Ich dachte an TesaMoll selbstklebenden Schaumstoff - oder gibts was Besseres? Sonst noch Tipps für Gebläsemotor&Wärmetauscher :cry Am besten den Schlauch vom Thermostaten zum Kühler abmachen und darüber entleeren. Dann kommt nicht mehr viel raus... Tesamoll, oder ein festerer Schaumgummi sind gut...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.