Veröffentlicht März 13, 20187 j Ich habe seit einiger Zeit das Problem wenn ich den linken Hydraulikschlauch abschraube, dass man sieht, dass der Ölspiegel in dem Schlauch nach unten absackt, also ist Luft drin, das darf nicht sein. Ich habe mit einer Spritze schon paar mal den Schlauch wieder gefüllt und dann geht das Dach auch wieder. Nach einiger Zeit geht es dann wieder nicht, da der Ölspiegel wieder abgesackt ist. Der Schlauch auf der linken Seite ist der, wo im WIS steht bei den soll man entlüften. Weiß jemand was da los ist? Der Schlauch ist nagelneu und hat auch kein Leck. Im Vorratsbehälter ist mehr als genug Öl drin, sogar etwas über Max. Das Auto ist 2002er Baujahr Nachtrag: Ich habe das Dach ein paar mal sich quälen lassen und auf einmal geht es wieder wie es soll. Ich habe eine Stunde später es nochmal versucht und es geht immer noch, aber ich gehe stark davon aus, wenn ich es morgen versuche ist es wieder das selbe und es quält sich, war ja nach dem Auffüllen mit einer Spritze direkt im Schlauch bis jetzt immer so. Bearbeitet März 13, 20187 j von Lehmann
März 14, 20187 j Aus der Erinnerung heraus ist der Hydraulikstand ausschlaggebend für die Funktionalität des Systems. Ich persönlich würde den Flüssigkeitsstand immer am Vorratsbehälter ablesen - dafür gibt es ja die Markierungen. Wie verhält sich den der Flüssigkeitsstand (am Vorratsbehälter), wenn das Dach mal wieder zickt? Was genau zickt denn am Dach?
März 15, 20187 j Autor Wie ich bereits oben geschrieben habe : Im Vorratsbehälter ist mehr als genug Öl drin, sogar etwas über Max. Weiterhin hatte ich geschrieben, dass sich das Dach beim öffnen und schließen quält. Entlüfte ich es und fülle den Schlauch mit einer Spritze geht es eine Weile wieder, mehr kann ich eigentlich nicht sagen, da alles geschrieben wurde.
März 15, 20187 j Vielleicht findest du hier was https://www.saab-cars.de/threads/oel-nachfuellen-dach-hydraulik-cabrio-9-3.28475/
März 15, 20187 j Autor Da geht es eher darum wie und wo man das Öl nachfüllt, ist bei mir nicht nötig, da genug Öl drin ist.
März 15, 20187 j Hast du mal probiert auf genau max. zu füllen / zu leeren? Ist am Verdeck irgendeine Strebe verbogen, dass das System sich so gequält anhört? Gibt es einen bestimmten Punkt beim Fahrvorgang, wo das Verdeck stehen bleibt, oder besonders schwergängig ist?
März 15, 20187 j Kann das sein, dass das Öl auch altert, d.h. verharzt und damit das System träge wird?
März 15, 20187 j Autor Das Öl ist neu seit letztes Jahr. Wie ich oben schrieb, geht das Verdeck wenn man es im Schlauch jedes mal nachfüllt, also muß es am Druck liegen der bei längerer Standzeit flöten geht.
März 15, 20187 j Oh je, mich beschleicht ein komisches Nauengefühl ! Im WIS steht am Schlauch entlüften und nicht befüllen, wenn da etwas Luft zieht , kann es an den Dichtungen liegen die nicht mehr ganz geschmeidig sind. Da gibt es aber Abhilfe und man kann sie vorschriftsmäßig 3%tig zur Füllmenge beimischen, nach ca. einer Woche ist dann der Spuk vorbei . Kann man auch online beziehen. Und nein [mention=467]brose[/mention] , ich habe keine Klarnamen genannt !
März 16, 20187 j Autor Was mir noch aufgefallen ist, das an der Pumpe direkt an der Seite ein doppelter Steckplatz für 2 Relaise ist, aber bei mir sind da keine drin, aber das Dach ging ja sonst auch ohne die, aber wofür sind die? Wir haben heute die Pumpe mal ausgebaut.
April 9, 20187 j Moin Moin, Kurze Frage: gibt es eine Risszeichnung woraus man den Verlauf der Leitungen entnehmen kann? Darf das Dach vom Cabrio meiner Frau reparieren. Es geht nichts! Kein Zucken oder irgendwas. 9-3 Cabrio. Wo finde ich die Pumpe??? Danke!!!!
April 9, 20187 j ..... Kurze Frage: gibt es eine Risszeichnung woraus man den Verlauf der Leitungen entnehmen kann? Darf das Dach vom Cabrio meiner Frau reparieren. Es geht nichts! Kein Zucken oder irgendwas. 9-3 Cabrio. Wo finde ich die Pumpe??? ..... Kurze Antwort - Ja https://www.saab-cars.de/threads/9-3-cabrio-hydraulikleitung-undicht-welche-laenge-n.66330/#post-1290351 ...guckst du hier nach oben in #4 - findest du die Pumpe
April 10, 20187 j Es geht nichts! Kein Zucken oder irgendwas.Heißt das, es bewegt sich nur nichts, oder es ist auch nichts (kein Pumpengeräusch) zu hören?
April 10, 20187 j Autor Besorge dir mal das WIS, da ist alles drin was man braucht mit Zeichnungen und Vorgehensweise.
April 10, 20187 j Moin Moin, [mention=800]patapaya[/mention]: Dachverriegelung geöffnet, Schalter betätigt und das Dach zuckt kurz und fertig. Bewegt sich nicht. Man hört aber Arbeitsgeräusche, glaube das wahrscheinlich Öl fehlt. Bei meinem Glück ist aber sicher irgendeine Leitung defekt und nach dem Nachfüllen geht es mir wie Werner: "Ohhauahau, lass das bloß nicht den Meister sehen!" ein Springbrunnen steigt auf . [mention=11525]Lehmann[/mention]: ok und wo finde ich Die? Vor 4 Jahren hatte mir mal jemand aus dem Forum mir eine gemailt. Die ist leider mit meinem alten PC in den Ewigen Jagtgründen. Ach, bevor Fragen aufkommen, wir haben drei Saab. Meine bessere Hälfte eine 9-3 1 Cabriolette und ich ein 902 Cabrio FTP sowie ein 9-2 1 geschlossen. Hier den mittleren. Des wegen frage ich bei unterschiedlich und ich habe einiges an Repastau aufzuarbeiten.
April 10, 20187 j Man hört aber Arbeitsgeräusche, glaube das wahrscheinlich Öl fehlt.Da hast du ja schon den ersten Arbeitsschritt genannt... Bei meinem Glück ist aber sicher irgendeine Leitung defekt Wohl nicht - das hättest du sicher schon (unter dem Auto) gesehen... Aber ein loses Pumpenrad wäre ja noch eine Option...
April 11, 20187 j Ich bin gestern nicht mehr dazu gekommen. Werde mich die Tage an die Aufgabe wagen. Werde berichten
April 18, 20187 j Moin Moin, ich mal wieder. Öl aufgefüllt und versucht das Dach zu öffnen. Die Pumpe läuft, die Verriegelung öffnet und das wars. Dach geht nicht auf. Der hintere Teil den Daches bleibt unten, nicht genug Kraft vorhanden. Weiterhin muss irgendwo ein Loch im System sein, da im Pumpenbehälter weniger Öl ist. Hat jemand einen Typ / Vorschlag??? Bevor ich den Kofferraum entkleide
April 18, 20187 j Wenn undicht, muss das Öl ja irgendwo zu finden sein... Und der letzte Satz in #17 war ernst gemeint...
April 18, 20187 j Moin, ich werde mal die Innenverkleidung abbauen und nach den Leck suchen. Das Pumpenrad sehe ich mir auch mal an. An der Pumpe selber ist alles ok, kein Öl oder lose Leitung.
April 18, 20187 j Autor Da du nur aufgefüllt hast, kann ich dir keinen Tipp geben, da es bei mir auch nichts genutzt hat. Ich habe neues Öl Shell Aero 41 eingefüllt nachdem ich den Behälter geleert hatte und dann ging es. Wenn irgendwo ein Leck sein sollte, dann sollte es irgend wann unter dem Auto sichtbar werden. Um an die Zylinder links und rechts ranzukommen, müssen die Verkleidungen an den Seiten der Rückbank ab. Ich kann es dir nicht sagen warum es aufeinmal mit meinen alten Öl nicht mehr ging, mit neuen ging es ohne Probleme. Es könnte sein das Wasser im Öl war, aber nur eine Vermutung.
April 18, 20187 j Könnte sein, dass das Öl zu alt ist. Was mich stutzig macht, ist dass Öl von mir aufgefüllt war und nach insgesamt vier Versuchen der Ölstand sichtbar zurück gegangen war. Die Seitenverkleidumg hinten runter? Hurra! hatte gehofft, das die Verkleidung im Kofferraum reicht.
April 18, 20187 j Autor Im Kofferraum ist der Zylinder für die Verdeckhaube und neben der Rückbank für das Verdeck selbst. Fülle doch einfach wieder auf, wirst ja sehen ob es immer wieder verschwindet. Neue Schläuche gibt es hier, habe da mir schon 2 anfertigen lassen und sind top : https://www.eisenbarth-gmbh.de/Cabrio-Schlaeuche:::187.html Bei Saab sind die Schläuche Cabrio-Schläuche CA26 verbaut. Entweder den Alten messen, oder im EPC stehen die Maße auch drin um die richtige Länge zu bestellen. Bearbeitet April 18, 20187 j von Lehmann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.