Veröffentlicht März 23, 20187 j Hallo Forum, mein Saab 9-3 ttid 2008 regeneriert jeden Tag und trotzdem kommt die Fehlermeldung Regenerationsfahrt nach Serviceanleitung durchführen. Und wenn ich das bei der Regeneration mache 30min fahren Autobahn 2500 Umdrehungen ist es trotzdem noch da! DPf wurde getauscht bei 165000 jetzt 188500 gelaufen. AGR , Differenzdrucksensor, Mapsensor, wurden schon getauscht. Schläuche soweit sichtbar i.O. Rohr zum AGR gereinigt war sauber. Bei der Regeneration Rauchwolke was vorher nie sichtbar war. Hat jemand einen Tipp? LG
März 23, 20187 j Also bevor ich es tauschenwürde, würde ich es versuchen selbst zu reinigen. Ausbauen und kräftig mit einem Gaßbrenner durchbrennnen lassen. Der Reinigungszycklus im Auto erreich max 600 Grad, da bleiben u.U. noch Asche-Reste übrig. Ein Bekannter von mir hat es so bei sich behoben.. Sonste eine Erklärung dazu gibt es auch hier
März 24, 20187 j Autor Heute Batterie abgeklemmt um alles zu resetten Meldung Partikelfilter Regenerationsfahrt durchführen noch immer da! Ab auf die Autobahn alle elektrischen Verbraucher an und 50km mit 2500 Umdrehungen gefahren und siehe Meldung ist weg. Hoffentlich bleibt das so, weil vorher haben die Regenerationsfahrten nichts gebracht.
März 25, 20187 j Heute Batterie abgeklemmt um alles zu resetten Meldung Partikelfilter Regenerationsfahrt durchführen noch immer da! Ab auf die Autobahn alle elektrischen Verbraucher an und 50km mit 2500 Umdrehungen gefahren und siehe Meldung ist weg. Hoffentlich bleibt das so, weil vorher haben die Regenerationsfahrten nichts gebracht. Wer hat denn den DPF gewechselt? Meiner Meinung nach, muss da wenigstens der Restaschegehalt via Tech2 zurückgesetzt werden
März 25, 20187 j Autor Das wurde alles gemacht freie Werkstatt kein original Dpf der getauscht wurde. Der neue raucht bei der Regeneration stark was vorher nie war. War nachher nochmals bei Saab und habe nochmals alles checken lassen warum es so raucht die finden keinen Fehler. Haben nur eine manuelle Regeneration durchgeführt. Für die war Alles Ok. Aber seit dem Tausch gibt es die Probleme die immer wieder kommen.
März 25, 20187 j Fährst du öfter Kurzstrecken? Ich würde gern meine Erfahrung mitteilen, obwohl ich kein ttid sondern tid Motor besitze, könnte villeicht auch hilfreich werden. Letztes Jahr hatte ich das Problem auch. Im Winter fuhr ich 10-20 km nur Kurzstrecken. Am Ende leuchtete MKL. Sobald das Auto Befriebstemperatur erreicht hat, könnte ich die Autos, die hinter mir fuhren, nicht mehr sehen. Die Rauchwolke mitte in der Stadt war peinlich für mich. Ich habe AGR gereinigt und mit der Empfehlung von [mention=7668]Urbaner[/mention] FIAT-Dichtungen eingebaut. Dann benutzte ich das Auto nur für Langstrecken. Paar mal an den Wochenenden 300 km gefahren (Familienbesuch etc.). Seitdem habe ich das Problem mit der Rauchwolke nicht mehr und MKL ist jetzt komplett aus.
März 25, 20187 j Autor Ich fahre 30 km, eine halbe Stunde in die Arbeit vorwiegend Landstraße. AGR wurde schon getauscht ist auch sauber weil ich das regelmäßig kontrolliere und auch schon früher alles gereinigt habe. Was auch noch ist: das beim Kaltstart für max 30 sek die Turbonadel hüpft! Wenn er warm ist nicht mehr. Ansonsten fährt der ttid sich sehr gut und der Verbrauch ist auch Ok, es sei den er regeneriert ständig.
März 26, 20187 j Ich fahre 30 km, eine halbe Stunde in die Arbeit vorwiegend Landstraße. AGR wurde schon getauscht ist auch sauber weil ich das regelmäßig kontrolliere und auch schon früher alles gereinigt habe. Was auch noch ist: das beim Kaltstart für max 30 sek die Turbonadel hüpft! Wenn er warm ist nicht mehr. Ansonsten fährt der ttid sich sehr gut und der Verbrauch ist auch Ok, es sei den er regeneriert ständig. Hat man damals auch die Drucksensor(en) getauscht? Wenn der Differenzdruck unplausible Werte ausspuckt, dann denkt er ständig das der Partikelfilter voll wäre... Sieht man übrigens schön im eSID2
März 26, 20187 j Wer hat denn den DPF gewechselt? Meiner Meinung nach, muss da wenigstens der Restaschegehalt via Tech2 zurückgesetzt werden meiner hat sich selber zurückgesetzt nachdem ich den DPF in der Freien hab wechseln lassen, bzw meiner wurde damals gereinigt. War dann noch mal extra beim FSH der hat nur reingeschaut und das wars. :)
März 27, 20187 j Autor Die Sensoren wurden getauscht. Hat jemand eine Antwort auf :das beim Kaltstart für max 30 sek die Turbonadel hüpft!
März 31, 20187 j Es gibt ja eigentlich keine blöden Fragen, aber ich stelle sie trotzdem! Bin halt nur ein einfacher Saabfahrer! Woran erkenne ich eigentlich, ob und wann mein DPF regeneriert?
März 31, 20187 j Autor Am höheren Verbrauch und im Stand merkt man ein ruckeln bzw. der Motor läuft rauer.
März 31, 20187 j Es gibt ja eigentlich keine blöden Fragen, aber ich stelle sie trotzdem! Bin halt nur ein einfacher Saabfahrer! Woran erkenne ich eigentlich, ob und wann mein DPF regeneriert? Wenn er anfängt rauer zu laufen. Aber trotzdem empfehle ich ein esid2, da zeigt er mir alles an. Also Rußstand Status der Regeneration (Wenn er eine macht) und km seit der letzten Regeneration
März 31, 20187 j hmmm, rauher laufen, ruckeln, das macht er z.B. immer, wenn er noch nicht richtig warm ist. Meiner hat fast täglich nach dem Anlassen eine "weisse Wolke", die auch recht giftig riecht, aus dem Auspuff. Sind das dann die Folgen einer Russpartikelverbrennung? Ich denke, ich muss nun doch endlich mal ein neues Navi mit Freisprecheinrichtung und der Darstellung entsprechend esid2 einbauen lassen!
März 31, 20187 j hmmm, rauher laufen, ruckeln, das macht er z.B. immer, wenn er noch nicht richtig warm ist. Meiner hat fast täglich nach dem Anlassen eine "weisse Wolke", die auch recht giftig riecht, aus dem Auspuff. Sind das dann die Folgen einer Russpartikelverbrennung? Ich denke, ich muss nun doch endlich mal ein neues Navi mit Freisprecheinrichtung und der Darstellung entsprechend esid2 einbauen lassen! ja wenn er ne weisse Wolke schmeisst heisst das evt. ZKD. (Zylinderkopfdichtung)
März 31, 20187 j Nein, kein Wasserverlust, Druck auf allen vier Töpfen, keine Veränderung der Ölkonsistenz Die Zylinderkopfdichtung ist es nicht, sagt mein Schrauber. Aber was es ist, kann er auch nicht sagen.
März 31, 20187 j [mention=10166]hasch53[/mention] hmmm, rauher laufen, ruckeln, das macht er z.B. immer, wenn er noch nicht richtig warm ist. Meiner hat fast täglich nach dem Anlassen eine "weisse Wolke", die auch recht giftig riecht, aus dem Auspuff. Wenn man die beiden Sachen im Zusammenhang sieht, würde ich eher annehmen, dass vermutlich ein oder mehrere Injektoren zu viel Rußablagerungen um die Düsenlöcher aufgebaut haben. Es kann dann bei den verkokten Injektoren passieren, dass bei niedrigem Einspritzdruck (z.B. während des Motorstarts) der Kraftstoff nicht fein genug zerstäubt wird, sondern sich zu große Kraftstofftröpfchen im Brennraum bilden. Die Folge ist dann, das sich die zu großen Kraftstofftröpfchen im Zylinder nur schlecht durch die komprimierte Luft entzünden lassen > Zylinder läuft nicht mit. Einen Teil des unverbrannten Kraftstoffes siehst du dann als weiß/graue Wolke hinten aus dem Auspuff kommen (nennt man auch Weißrauch), und der Rest kondensiert an der Zylinderlaufwand und gelangt so ins Motoröl. Das ist aber, wenn der Zylinder durch die besser Zerstäubung (durch höheren Einspritzdruck während des Motorlaufes, oder Erwärmung des Zylinders) wieder mitläuft, schnell erledigt. Gruß Micha P.S. Kleiner Tipp aus meinem Arbeitsleben: Wenn weißer Auspuffqualm in den Augen brennt, ist es in der Regel unverbrannter Kraftstoff und kein Kühlwasser!
März 31, 20187 j Ist das dann schlecht für den Motor slso kann nacher Folgeschaden verursavhen? Wenn ja, muss man die Injektoren warten oder erneuern?
April 1, 20187 j Macht mal nicht alle Pferde scheu damit ;-). Gerade bei den niedrigen Außentemperaturen ist das einfach schlechtverbrannter Sprit, der da so weiß-bissig räuchert. Kein Grund zur Sorge. Bauchschmerzen würde mir eher blauer Dunst machen, dann frisst er Öl...das passiert gerne mal im Kurzstreckenbetrieb und dem dadurchbedingten Dieseleintrag ins Öl. Der Motor saugt das ganze dann über die Kurbelgehäuseentlüftung im Kaltlauf an (höherer Öldruck, weil Öl zäh). Mein FSH meinte mal, so lange der Diesel im warm-Zustand nicht räuchert und sauber läuft, gibts keinen Handlungsbedarf. Der Z19DTx ist auch eher ein "raubeiniger" Diesel, nicht zu vergleichen mit BMW oder Daimler-Dieselmotoren. Die Regeneration erkennst du gut daran, das der Motor anfängt bei Lastwechseln zu ruckeln, weil die Schubabschaltung nicht funktioniert. Ebenso durch blauen Qualm wenn du während der Regeneration mit ca. 3/4 Last fährst. Ampelstarts sehen dann auch recht spektakulär aus :D.
April 2, 20187 j Autor So wie das dargestellt wird mit dem beissenden weißen Rauch ist genau das Problem das ich auch habe. Demzufolge sind die Injektoren bei mir auch betroffen kann man diese reinigen? Wie wirken defekte Injektoren auf den DPF und desen Reinigung?
April 3, 20187 j Herzlichen Dank schon mal für Eure Beiträge. Nun gut, der weiße Rauch ist also nicht, wie von mir erhofft, das "Rausblasen" der Rückstände nach Regeneration des DPF. Das hatte ich gedacht, weil dieser weiße Rauch nicht jedes Mal beim Starten kommt, meist nach mehrtägigem Stillstand.. Öl sieht nach wie vor gut aus, Wasserverlust ist auch nicht, Druck auf allen Zylindern vorhanden, also Kopfdichtung ist es auch nicht. Vielleicht noch kurz eine Begebenheit aus jüngster Vergangenheit: Auf dem Rückweg vom Skiurlaub, nach viel Landstrasse und erst knapp 30 km auf der Autobahn wurde ich vor der Deutschen Grenze durch den üblichen Stau zum Schrittfahren gezwungen. Dabei hat mein Saabi für mehrere Minuten diese weisse, beissende Rauchwolke ausgespuckt. Dabei lief der Motor tatsächlich etwas unrund und ruckelte, ging aber nicht aus. Auch da glaubte ich an die Folge eines noch nicht abgeschlossenen Regenerationsprozesses. Saabi zeigt aber keine Fehlermeldung und läuft sonst wie gewohnt zuverlässig und ohne Leistungsverlust. Ich habe den Verdacht, diese Probleme fingen bei mir erst durch einen in Italien erzwungenen DPF - Wechsel an. Muss dem nächst sowieso zu meinem Schrauber um auf Sommerreifen umzurüsten. Mal sehen, was der so meint. Bisher vertritt er eher die Meinung von Urbaners FSH!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.