Veröffentlicht März 23, 20187 j Hallo zusammen, wer kann mir sachdienliche Hinweise geben, zum sanften Ausbau der Kotflügelblinker, bevor ich die zarten Kunstoffteilchen zerbrösele Vielen Dank LG Wolle
März 23, 20187 j Mitglied Moin Wolle, hier siehst du das Schema - entweder nach vorn oder hinten schieben....möglichst nicht bei Minusgraden - ggf bisschen Ballistol vorher dahinter sprühen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/blinkleuchten/blinkleuchte-seite-weiss/1019831/
März 23, 20187 j Autor ....ist wohl zu spät für mich, ich kann de Skandixfoto´s nicht allzuviel entnehmen, nur Deinen Worten trauen
März 23, 20187 j Mitglied ....ist wohl zu spät für mich, ich kann de Skandixfoto´s nicht allzuviel entnehmen, nur Deinen Worten trauen .....auf 2 Fotos erkennst du eine Metallzunge/Lasche auf der Rückseite der Leuchte - die muss du "überwinden"
März 23, 20187 j Moderator ich kann de Skandixfoto´s nicht allzuviel entnehmen ... zeigt die Feder, die den Blinker im Ausschnitt arretiert - in diese Richtung lässt sich der Blinker schieben.
März 23, 20187 j Autor ....ahhhhhhaaaaaa :-))))))))))))) ich dachte das Teil steckt im Kotflügel :-))))))))))))) OK, I try it........
März 23, 20187 j Moderator ich dachte das Teil steckt im Kotflügel :-)))))))))))))Tut's doch auch..... Oder wo hast du deine Blinker montiert...
März 23, 20187 j Autor ........ohaaaaa es ist wirklich spät............ es wird also der gesamte Blinker (Glas + Gehäuse) aus dem Scheißklavier entfernt?????
März 23, 20187 j Moderator Ah ja, jetzt kann ich dein Nachfragen verstehen - du warst davon ausgegangen, dass du nur das Abdeckglas abnehmen musst, um die Birne zu wechseln?! Dann müssen die Beschreibungen schon seltsam klingen... Steht doch aber auch ganz und sogar illustriert gut im Handbuch erklärt (beim 900II S. 116) ...
März 23, 20187 j Autor .....und ich wollte eigentlich vorm posten hier daß Handbuch befragen ;-) Jedoch nahm ich auch an, daß diejenigen, die schon öfters eine Glühlampe wechselten, praktische Tipps parat haben, um zu verhindern, daß man mit allzu roher Gewaltanwendung etwas zerbricht :-)
März 24, 20187 j Nur als Anmerkung: Bei Temperaturen unter so 15 - 20°C vorsichtig sein, Manche Plastiksorten nehmen das sonst übel. Motto : Je kälter desto bricht. Grüße lanschleicher
März 24, 20187 j Autor ...das habe ich bereits bei den Kennzeichenleuchten feststellen müssen. Das waren wahrscheinlich noch die ersten! Matt, blind und äußerst spröde
März 24, 20187 j Autor Vielen Dank für eure Mühe und Geduld Das gute liegt so nahe @ Patapaya:biggrin: Seite 116:rolleyes: Ein wenig Geduld und schwupps hatte ich das Teil im Ganzen raus aus dem Kotflügel - Birnchen hatte ich noch und somit funzt der Seitenblinker wieder LG Wolle
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.