Veröffentlicht März 25, 20187 j Kann mir jemand einmal ein Foto zeigen wie die Verdeckschieber von unten aussehen, sodas man sieht wie die Feder eingebaut ist am Saab 9-3 Typ1?
März 25, 20187 j Mitglied Darf's auch vom 900II sein? Ist identisch. Ich hab bei meinem die Feder mit einer kleinen Schraube (statt des abgebrochenen Plastestifts mit Klemmscheibe) befestigt: Und hier noch eins: https://www.eeuroparts.com/Parts/125833/Convertible-Top-Cover-Trim-Driver-Side-Taupe-5174156/ Bearbeitet März 25, 20187 j von patapaya
März 25, 20187 j Autor Ich kann es auf den Fotos nicht erkennen wo da die Feder sein soll. In der Suche habe ich einen Beitrag gefunden, wo es jemand mit einen Magneten gemacht hat, dass würde ich dann mal versuchen, da bei meinen Schiebern gar keine Feder mehr drin ist.
März 25, 20187 j Mitglied Die Feder liegt wahrscheinlich irgendwo unter der Rücksitzbank oder hinter der Seitenverkleidung (dort hab ich meine gefunden) - wenn sie keiner rausgenommen hat, kann sie eigentlich nicht weg sein. Nach so einer musst du suchen: Markiert ist die Zunge der Feder, mit der sie an dem Schieber befestigt ist, schraffiert die Wicklung, links von oben, rechts von hinten (Pfeil zeigt meine Schrauben-Lösung): Bearbeitet März 25, 20187 j von patapaya
März 25, 20187 j Autor Die Verkleidung hatte ich alles ab und die Rückbank war draußen wo ich meine Verdeckpumpe alles neu gemacht hatte wie in einen anderen Beitrag geschrieben, da war leider nichts.
März 25, 20187 j Mitglied Auch in der Tiefe des Seitenteils hinter der Verkleidung mal gegrabbelt...?
März 25, 20187 j Mitglied Hier noch was zum Schauen und Lesen: https://www.saab-cars.de/threads/wer-kennt-diese-feder.17384/ Und vielleicht als Muster für eine Ersatzbeschaffung, falls sie sich tatsächlich nicht mehr anfinden sollte...
März 25, 20187 j Autor Hatte sogar die Hydraulikzylinder raus, hätte man eigentlich sehen müssen. Ich versuche das mal mit den Magneten, sollte ja auch gehen.
März 25, 20187 j Mitglied Und vielleicht als Muster für eine Ersatzbeschaffung, falls sie sich tatsächlich nicht mehr anfinden sollte......vielleicht hier: https://www.febrotec.de/content.php?seite=shop/produkte.php&hauptrubrik=12
März 25, 20187 j Autor Interessant, wäre ja dann eine Möglichkeit die wieder hin zubekommen, aber so richtig weiß ich nicht nicht wie man die da einbauen soll.
März 25, 20187 j Mitglied Na, das Ende der Feder mit dem Loch wird von unten an der gezeigten Stelle an dem Schieber befestigt (am einfachsten eben mit einer kleinen Schraube), so dass die Federrolle nach vorne unten hin abgeht - wenn man das vor sich und die Feder in der Hand hat, passt es nur in einer Richtung. Leider gibt es offenbar nirgendwo ein Foto des anderen Endes der Federrolle, deswegen hatte ich versucht, es oben im Foto zu skizzieren - ist mir wohl nicht so gut gelungen... Noch ein (leider etwas unscharfes) Foto in der montierten Position von hinten: https://www.saab-cars.de/threads/wer-kennt-diese-feder.17384/#post-350519
März 25, 20187 j Mitglied Wenn Du die Luke ausgebaut hast und die Feder zur Hand, gibt es aus meiner Erinnerung raus nur eine Möglichkeit diese Feder so zu befestigen das die Luke per Federkraft verschlossen wird……ist leider schon eine ganze Zeit her wo ich das gemacht habe…… Gruß, Thomas
März 25, 20187 j Mitglied Ja, schon ganz schön lange her, da hatte ich noch nie eine Seitenverkleidung abgenommen und musste zu deinem Foto nachfragen...
März 25, 20187 j Hier die Bilder meiner Lösung auf der Fahrerseite. Die Feder wird nur in eine runde Aussparung gelegt und das "lose" Ende gespannt. An der Stelle, an der der originale Plastikstift mit Unterlegscheibe abbricht, bleibt ein ca. 2-3mm großes Loch übrig. Dort die Feder mit Gewindeschraube und Mutter, oder mit Draht befestigen. Draht deshalb, weil ich keine passende Schraube zur Hand hatte und ich Probleme hatte eine passende Schraube gemeinsam mit der Feder durch das Loch des abgebrochenen Plastikstifts zu fixieren. Blechschraube geht nicht, da kein Platz ist den Schraubendreher anzusetzen. Die Feder lag damals auf dem Fahrzeugboden hinter der Seitenverkleidung. Ich hoffe ich finde dort auch die Feder der Beifahrerseite, die sich kurz vor der Winterpause verabschiedet hat und nun auch zur Reparatur ansteht.
März 25, 20187 j Mitglied Auf deinem Foto sieht man die Federwicklung ja schon etwas besser. Bevor du dich an die andere Seite machst, leg dir diesmal ein paar kleine Schrauben parat...
März 25, 20187 j Passende Schraube war das eine, lösbare Problem, die Feder und Mutter aufzufädeln das schwierigere. So konnte ich die Feder in die Vertiefung einlegen, mit der Spitzzange über das Befestigungsloch lang ziehen und in den U-förmig gebogenen Draht einhängen und diesen dann mitsamt Feder von hinten/unten in das Loch einstecken, verrödeln, abzwicken, fertig. Hat nach mehreren Versuchen mit Schraube auf Anhieb geklappt, sieht zugegeben leider nicht schön aus, hält aber ebenso wie die Schraube und ist eingebaut ohnehin nicht sichtbar.
März 25, 20187 j Autor Ich war eben noch mal in der Garage und habe beide Seiten ausgebaut und auf jeden je 1 Flachmagnet geklebt. Morgen baue ich das ein und werde dann berichten. Logisch klinkt es ja mit dem Magneten, das Dach ist an der Stelle aus Metall und zieht somit den Schiebe mit nach hinten und wenn das Dach weiter nach hinten geht, löst es sich vom Magnet, da die Schiebe nicht weiter kann. Angeklebt habe ich die Magneten mit 2 Komponentenkleber und sollte halten.
März 25, 20187 j Mitglied Wenn die Luke denn auch (auf holprigen Straßen) bei offenem Verdeck geschlossen bleibt, ist es ja eine Alternative, wenn der Magnet optisch nicht störend angebracht ist. Du wirst ja berichten...
März 25, 20187 j Autor Den Magnet sieht man ja nicht wenn die Lade zu ist, da dieser dann unter der Verdeckhaube liegt. Ich denke nicht das die Schiebe aufgehen, da sie am Ende etwas nach unten fährt, da die Schiene gebogen ist wo der Schieber drin läuft. Man könnte an der Schiebe wenn man auf Nummer sicher gehen will an den Seiten etwas Filz ankleben, das diese straffer im Rahmen drin sitzt.
März 26, 20187 j Autor So ich habe beide Schieber eingebaut und es funktioniert auch top mit dem Magnet. Das die Schieber beim Fahren aufgehen, denke ich weniger, da diese schon recht stramm sitzen wenn der Verdeckdeckel unten ist. Fahren kann ich erst ab April.
Februar 5, 20214 j Weiß einer welche Partnummer und cor allem welchen Zweck dieses Teil hier hat? Fahrersitz vorhanden, auf der Beifahrerseite fehlt es :-( Danke vorab!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.