Veröffentlicht April 2, 20187 j 08er TTiD lag sonst bei 7.4l / 100 (Berufspendler Ballungsraum), neuerdings steigt der stetig ein wenig. Inzwischen sind wir bei 7.9/8.0. Gleiche Fahrweise, gleiche Strecken. Woher der Durst? Maschine hat gerade mal 15tkm runter.
April 2, 20187 j [mention=10252]Zonkelbonk[/mention] , ich Grüße Dich. Mögliche Ursachen können sein: kühle Außentemperatur = längerer Kaltlauf = erhöhter Verbrauch Winterreifen Gibt es "Winterdiesel" , der durch Beimischungen einen geringeren "Brennwert" hat? (Ziel: Flockenbildung bei Frost verhindern)
April 3, 20187 j jetzt, so beim Übergang in den Frühling bleibt beim Diesel - unter gleichen Fahrbedingungen - ja nicht gar so viel, Tipps wären noch Luftfilter, Reifendruck
April 3, 20187 j Autor Keule, das mit dem Sprit wäre ulkig, ich hab von "freier Tanke" auf "shell" gewechselt. Zeitraum haut sogar hin.
April 3, 20187 j Ich merke bei mir deutlich die Temperatur bezüglich Verbrauchsanzeige. Das können bis zu 0,5l Unterschied bei kalten Temperaturen werden.
April 4, 20187 j Ich merke bei mir deutlich die Temperatur bezüglich Verbrauchsanzeige. Das können bis zu 0,5l Unterschied bei kalten Temperaturen werden. Ist ja auch vollkommen logisch...die Maschine läuft länger im Kaltlauf und das Kolbenspiel ist höher = Mehr Spriteintrag im Öl + Mehrverbrauch um auf Betriebstemperatur zu kommen. Allerdings macht eben auch der "Winterdiesel" etwas aus. Das alles summiert macht bei meinem TID in den Wintermonaten auch knapp 0,7-1,0 Liter Mehrverbrauch.
April 4, 20187 j Autor Dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte schon neue Zipperlein befürchtet, im letzten und meinem bis dato einzigen Saab-Winter hab ich das nicht beobachten können, weil Ende Dezember der Motor hochgegangen ist...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.