Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

derre an alle!

 

wollt mich unter die saabjünger mischen...hab von meinem opa einen heißen saab 900i /C IB 16V (900S 5T Handelsbezeichnung für Österreich) -5Türer mit 128PS bekommen....der geht echt ab....nur der 25 jahre alte radio war mir ein kleiner dorn im auge....hab dazu paaar fragen:

 

also erstens interessiert mich die verkabelung saab seitig....? natürlich kein isostecker dran...und es ist schon mal dran rumgepfuscht wordn....aber das kann man ja wegzwicken.hab mir einen panasonic cq-c1311nw gekauft...steh vor einem rätsel HILFE

 

dann wäre da noch eine frage: er schnurrt super, nur wenn er kalt ist dreht der motor manchmal von 800 auf 1000 touren....an was liegt das?

 

und welche dimensionen haben die boxen vorne bzw. hinten?

 

lg an alle saab nerds michi

Moinsen michi ;)

 

also wenn das das gleiche ist wie bei meinem,... (900i 88er) dann sind vorne Lautsprecher mit 10 cm durchmesser drin (hab ich heute erst bei mir gemacht! :P so hinten auf den seiten befinden sich 2 eiförmige 5*7 zoll!?!? geh zum audio händler, der weiss das,.. muss aber dazu sagen das sich die installation in den seiten nicht lohnt!!!! habs hinter mir,... :(

ich hab mir ne alte hutablage besorgt (ggf selberbasteln,.. is ja net so schwer) und dann 2 6*9 Zoll reingesetzt, bringt durch die grosse hutablage bei mir ne gute resonanz! persönlich schwör ich auf alles wo INFINITY und JVC draufsteht! beim radio hätte eigentlich der passende adapter dabei sein müssen, so war es bei meinem JVC zumindest,...!

ansonsten kannst du dir so nen stecker aber auch bei media markt holen (1,99 euro!)

nur mal so preislich:

 

infinity 6*9er 89 Euro (mediamarkt)

JBL "haumichtotwiedienunheissen" 10 cm durchmesser 34,90 auch bei mediamarkt,..!

 

zusammen ne echt gute kombination! haben sehr gute und klare höhen!

 

wegen dem verhalten nach dem kaltstart musst du die gurus fragen! :P

 

hab da aber übrigens das gleiche,.. sehe es aber nicht als problem sondern als einen der vielen charakterzüge meines autos :P

 

so nun genug media markt schleichwerbung,...

 

hoffe ich konnte helfen (wär das erste mal :P)

 

gruss, Jens

@leerlauf: tippe auf unterdruckschläuche undicht -> suche benutzen

 

@radioanschluss: investier die paar teuronen und hole dir einen adapter! gibt es...

http://www.maquimsom.lda.pt/maquimsom/catalog/images/cqc1311.jpg

 

wie, datt Teil in den 901??? okay, wems gefällt. . .

Ich hab da ebenfalls für ca. 100 EUR wesentlich gefunden, wenn du übrigens ein Foto vom alten Radio machen könntest (obs original ist, wenn schon gefrickelt wurde??), wär ich relativ sehr dankbar.

 

Hier nun die Belegung der Kabel die hintenrein gehen:

 

Grau: Dauerplus / Klemme 30

Grün: Motorantenne

Rot: Plus über Zündung

Schwarz: Masse

braun/weiß: Instrumentenbeleuchtung

 

(Achtung, gilt zumindest für Modell 87-91)

 

Lautsprecher:

vo li braun (+) und grün (-)

vo re rot (+) und blau (-)

hi li braun/weiß (+) und grün/weiß (-)

hi re rot/weiß (+) und blau/weiß (-)

 

Ich würde eher empfehlen, möglichst billig Stecker im MediaMarkt oder besser (weil moralischer) bei einem örtlichen Elektrospezi zu holen (schwarz fürs Netz etc., meistens braun für die Lautsprecher) und mit Abisolierzange und feinem Schraubenzieher anzubauen.

 

Da ich das bei mir schon gemacht hab und später doch wieder ein authentisches Radio rein soll wär ich an den Originalsteckern interessiert, um mir selber wieder nen Adapter zu bauen. . .

 

Für ungebtrübten Bastelspaß sorgt Batterieklemmenabnehmen und vorsichtiges Arbeiten, für Tipps wos den Adapter gibt wär ich auch dankbar. Alex?

:00000694 mohahahah, das radio findest du schlimm? :P meine fres... da solltest du meins mal sehen *ganzrotwird* das was er da reingebaut hat passt ja farblich noch sio halbwegs zum dashboard :P mein "JVC KD-DV6101" passt nu garnicht ins auto,.. hab damals halt eher auf die technischen daten geschaut und bin heute schon fast dabei n tuch drüber zu hängen :P

 

naja,...

 

/7Jens

Adapterkabel gibt's bei partsforsaabs.com. Eine Seite Saab-Stecker/Buchse, andere Seite Radio-Normstecker.

Gruß

Helmut

oder bei conrad mediamarkt saturn medimaxx oder saab. ist keine besonderheit...

Speaker hinten sind 4x10".

 

So gut wie nicht zu bekommen in Europa.Bin auch auf der Suche nach was bezahlbarem.

 

Das Radio hatte ich auch schon im Auge, will dann aber doch auf das Yamakawa M2180 warten, wegen Bluetooth-FSE

 

//To

di elautsprecher für hinten gibt es bei mediamarkt für 19,99! sage aber gleich dazu das die vom sound her totaler unsinn sind! also garnicht erst kaufen!!!
di elautsprecher für hinten gibt es bei mediamarkt für 19' date='99! sage aber gleich dazu das die vom sound her totaler unsinn sind! also garnicht erst kaufen!!![/quote']

 

IN WELCHEM MM ? Bist Du sicher ?

 

Geht mir nicht so sehr um den Sound als um die Tatsache, dass bei mir die Membranen gerissen sind.

 

TO

So sieht die Radioverkabelung aus... falls es die hilft. Würde mich übrigens auch interessieren, wie das "alte" Radio aussieht.

 

MFG, ep.

radioverkabelung2_672.thumb.jpg.7dd89cc1e1f1e35b3b9aefc711530c19.jpg

"as radio findest du schlimm? :P meine fres... da solltest du meins mal sehen *ganzrotwird* das was er da reingebaut hat passt ja farblich noch sio halbwegs zum dashboard :P mein "JVC KD-DV6101" passt nu garnicht ins auto,.."

 

He, nu aber mal langsam, das is fast dasselbe wie ichs hab!! Nur hab ich kein Alu oben und unten, sondern schwarz (+ AUX-Stecker). Aber der pseudo-metallene Drehknopf passt ganz gut, die Displayfarben bis auf die roten Knöpfe doch auch! Steht übrigens zum Verkauf (Grund: Original mit CD-Player aus 9k hab ich auch noch).

 

 

Wahlweise Original-Lautsprecher hinten und Mac-Audios, die da reinpassen (Klang nicht geprüft, Membran scheint aber von der besseren Sorte zu sein) hätte ich auch noch, falls jemand krampfhaft sucht. . .

 

Im übrigen muss ich mich ergänzen, in MY 86 stimmen die obigen Farbangaben (THX @ Olof in einem früheren Thread) auch noch.

@Alex P.: Kabel die mit einer Seite auf den Original Saab-Stecker passen bei Mediamarkt u.ä.?????????????

Gruß Helmut

genau, auch hier die Frage: Welcher MM??

na wo wohl!!! der metropole im norden...

 

hatte ich jedenfalls gleich mitgekauft... und konnte ihn wieder zurückgeben da mein blaupunkt bereits einen dahinter hatte :lol

 

...das war vor einem jahr...

Adapter, wenn ich sowas schon lese ... hüalp.

 

Knips die Saab-Stecker ab und crimpe auf die einzelnen Adern die Kabelschuhe eines ISO-Steckers drauf. Natürlich nur wenn das Autoradio auch ISO-Buchsen hat ... ;-) ISO-Stecker für Stromversorgung und Lautsprecher mit Kabelschuhen zum Crimpen gibts bei jedem Laden, der auch Autoradios verkauft. Die Dinger mit lüsterklemmenähnlicher Schraub-Befestigungsmöglichkeit der Kabel läßt Du für die Ahnungslosen hängen. Nötige Ausgabe ist eine Crimpzange für unisolierte Kabelschuhe, aber das könnte eine der besten Investionen in Werkzeug sein, die Du jemals machst.

 

Wenn das Radio mehr als 2x15 Watt Sinus hat würde ich dickere Kabel ziehen, wenigsten 4 mm-Quadrat. Es genügt ganz normales KFZ-Installationskabel, so fingerdicke Monsterkabel braucht's nicht. Sicherung nahe der Stromabgreifquelle nicht vergessen ! Der Unterschied im Klang ist größer als man glaubt.

 

Grüße

Hardy

@ALex, wir reden von den Lautsprechern! ;)
Die Dinger mit lüsterklemmenähnlicher Schraub-Befestigungsmöglichkeit der Kabel läßt Du für die Ahnungslosen hängen.

 

Dann bittet der Ahnungslose hiermit um ne Erklärung, was am Crimpen besser sein soll. Mehr Aufwand ist es zB schon mal nicht wirklich. ..

Bei den Erschütterungen im Auto ist crimpen in der Tat besser!

 

T/o

@MD: Probier's einfach aus. Ist eklig. Mit Aderendhülsen wird's leicht besser aber immer noch ziemlich naja. Lüsterklemmen sind halt für Drähte aber nicht für Litzen. Für die Deckenlampe zuhause prima, für's Autoradio aber deutlich suboptimal. Schon bei den Anhängersteckdosen (die gibt's quasi nicht anders als mit der Lüsterklemmbefestigung) kriege ich Gänsehaut wie der Grufti.

 

Grüße

Hardy

Na schön, ich liebäugele schon lange mit diesen "Autoelektrik"-Sätzen, wo man alles gleich zusammen kauft, muss das also auch noch her!

 

4mm² sind schon ganz schöne Würste für ein Autoradio, aber auch hier werd ich probieren, obs klanglich was bringt. Danke für die Tipps!

@MD: Vorsicht, in den Sätzen ist meistens die Zange für isolierte Kabelschuhe drin, also die Dinger mit den blauen, gelben und roten Ummantelungen an der Stelle, wo man das Kabel reinschiebt. Kann man machen ... muß man aber nicht ! Wenn man sowas am Gebrauchtwagen sieht ist das einuntrügliches Zeichen von Frickel-Eklektrik ! Erstaunlicherweise sieht man das aber auch gern an ansonsten schön restaurierten Oldtimern. Naja, mit Elektrik stehen die meisten auf Kriegsfuß. Blech, Lack, Leder und Mechanik können se besser.

 

Die Zange für die unisolierten Kabelstecker gibt's beim Bosch-Dienst. Die Kabelstecker und -hülsen ebenfalls. Die gibbets sogar in Sortimenten bei Conrad Elektronik etc. Ich hab gute Erfahrungen damit, manche meiner Einbauten sind mittlerweile 10 Jahre störungsfrei !

 

Grüße

Hardy

 

P.S. Wenn Du nur Klassikradio und Nachrichten hörst bringen die 4 mm-Quadrat-Kabel nix ;-))

Ah, bei Conrad wollte ich auch noch einiges ordern, das passt ja auch gut.

Nee, ich höre alles außer Dudelmusik-Radios, wenn jemand ein HiFi-System für Schostakowitsch als auch Motörhead braucht im Auto braucht dann ich. . .

Also, ich habs so gemacht:

Hutablage aus MDF, 400 Watt 3-Wege-System von Magnat. 4-Kanal-Endstufe, ebenfalls Magnat unterm Beifahrersitz. 4 Kanäle deswegen, weil ich mir einen Ausbau der Türen mit Lautsprechern offen halten möchte. Wichtig dabei ist, KEINE Ko- oder gar Triaxial- Lautsprecher zu verwenden, sondern Wirklich Tieftöner, Mittertöner und Hochtöner/Tweeter separat. Genannte Axiallautsprecher sorgen für einen Akustikmatsch, der für das anspruchsvolle Musikerohr eine reine Qual ist... Die vorderen Lautsprecher sind für mich nicht zu gebrauchen, stören nur das Klangbild.

Na dann...

admin... schieb doch mal in die HIFI rubrik!

 

:lol

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.