Veröffentlicht April 20, 20187 j Hallo, Ich habe folgendes Problem bei meinem Saab 9-3 I 2.0 (150PS - 97 000 km) : Beim Starten kommt eine heftige Rauchwolke aus dem Auspuff, Blau-Weiss. Ich habe die Suchfunktion genutzt und bin auf folgende Möglichkeiten gestoossen. Turbolader Ventilschaftdichtungen Kolbenringe ZKD Zündkerzen Kurbelgehäuseentlüftung Ich habe zum 5. Punkt eine Frage: Kann diese Symptomatik von der "alten" Kurbelgehäuseentlüftung kommen? Zur Ergänzung: Das Auto qualmt nur beim Starten, CE leuchtet manchmal, der Schlauch am Ventildeckel der zum weissen Rückschlagventil führt schmort durch, das Auto fährt einwandfrei, Ventildeckeldichtung durchgeschmort. Vielen Dank
April 20, 20187 j Was heißt "durchgeschmort" ...? Undichte VDD gehört ebenso wie repariert wie undichte U-Druck- oder KGE-Schläuche - in dem Zusammenhang die KGE sowieso erneuern. CE auslesen (lassen). Oder war die eigentliche Frage dahinter: lohnt sich das alles bei der Kiste überhaupt noch...? Um noch konkret zu antworten: Nicht funktionierende KGE kann zu Ölundichtigkeit und -verbrauch führen - Bläuen (unmittelbar und nur) beim Start ist aber nicht typisch dafür. JFTR Ich habe zum 5. Punkt eine Frage:...
April 21, 20187 j Oder war die eigentliche Frage dahinter: lohnt sich das alles bei der Kiste überhaupt noch...? Um noch konkret zu antworten: Nicht funktionierende KGE kann zu Ölundichtigkeit und -verbrauch führen - Bläuen (unmittelbar und nur) beim Start ist aber nicht typisch dafür. JFTR ... Den Eindruck bekomme ich zusehends:rolleyes: Wenn man sagt, was es kostet, ist es immer ein "wirtschaftlicher Totalschaden". Dabei kosten derartige Reparaturen bei anderen Herstellern auch immer das gleiche. Das beschriebene Fahrzeug verbraucht anscheinend Öl. Wie viel denn? Gibt es dazu eine Aussage?
April 22, 20187 j Autor Hallo Freunde, Danke für eure Antworten. Das bläuen ist also für die defekte oder falsche KGE untypisch - Danke, das war meine Frage. Gruss
April 25, 20187 j Das blaue Wunder beim Starten spricht doch dafür, dass irgendwo Öl im Stand nachhaltig in den Verbrennungskreislauf suppt bzw. sich dort sammelt. Turbo oder Ventilschäfte. Wobei der Turbolader dann schon bein mässigen Drehzahlen hörbar pfeifen sollte. Kenne das eindrucksvoll von kaputten Ventilschäften, wenn das Auto 3 Monate gestanden hat. Man denkt, der verbrennt sämtliches Öl auf den ersten 3 Kilometern ;) Ps: Wenn das Rückschlagventil der KGE defekt ist, beschränkt sich der Effekt nicht allein aufs Starten. Vlt. doch mal im Fahrbetrieb genauer beobachten? Kumpel hinterherfahren lassen, wenn der Motor gut warm ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.