Veröffentlicht April 21, 20187 j Hallo, habe mir einen 9-5 Modelljahr 2003 angesehen, dieser ist lackmäßig sehr gepflegt, weist aber leider an den Türen (an den rechten am stärksten) unten und auch vorne, also dort, wo die Türen angeschlagen sind, Rost auf, der vom Falz herrührt. Der Rost ist bei geschlossenen Türen nicht sichtbar, außen also auch keinerlei Bläschen. Fällt aber bei geöffneten Türen schon bei genauem hinsehen ins Auge, da das Auto silber ist und die Türunterkanten sonst sauber sind. Kann man das bei Behandlung der Türen von innen mit Mike-Sanders-Fett oder Fluid-Film und transparentem Wachs etc. von außen ein paar Jahre "in Schach" halten oder wird sowas erfahrungsgemäßig auch bei Saabs schnell so unschön wie bei Mercedes' W202, W203 oder W210? Radhäuser innen, also Richtung Stoßdämpfer waren auch stellenweise etwas rostig, aber nichts erntes, nur etwas mehr als Flugrost. Achsteile etc. kaum angerostet. Ich fand den Rost an den Türen innen schon sehr ärgerlich, da der Wagen sonst gut da stand, der Besitzer vertrauenswürdig schien und eine dokumentierte Wartungs- und Reparaturhistorie über die etwas längere Zeit in seiner Hand hat. Gruß Jan
April 21, 20187 j Moderator Entrosten, Owatrol oder Rostumwandler reinlaufen lassen, wenn ausgehärtet wahlweise Brantho Korrux oder anderen Lack drauf oder gleich mit FluidFilm behandeln und regelmäßig kontrollieren. Ist eine bekannte Stelle, die sich aber meiner Erfahrung nach gut in den Griff kriegen lässt (musste seit 2015 nicht mehr nachbehandelt werden). Bei der Gelegenheit auch gleich den Falz innen an der Motorhaube rechts hinten (vor der Frontscheibe) ansehen - dort wird dir ähnliches begegnen!
April 21, 20187 j Autor Hallo Patapaya, danke, das obere Bild kommt mir sehr bekannt vor, genau so sah es rechts in der Beifahrertür aus. Nur, dass man bei silber natürlich noch schlimmeres befürchtet. War vom Vorbesitzer auch noch nirgendwo behandelt oder gar übergepinselt worden. Kann man als schlechte Pflegementalität bezeichnen, ich fand es ehrlich. Bin von Mercedes früher da Schlimmes gewohnt, da kam der Rost schon manchmal sehr schlagartig raus. Naja, fast.... Gruß Jan
April 21, 20187 j Moderator Kurz: wenn er noch nicht durch ist und sonst keine großen Probleme hat (hinterer Radlauf zum Schweller?! siehe Kaufberatung!), wäre dies kein Grund, ihn nicht zu kaufen. siehe auch https://www.saab-cars.de/threads/rost-am-9-5-i.48781/
April 21, 20187 j Autor Durch war er da nicht. Rost am Übergang Schweller/Radhaus war zu ahnen, wenn man am minimalen Spalt der Schwellerverkleidung reinschaut. Aber auch hier von außen für den Laien nicht zu sehen oder vom Normalbetrachter zu ahnen. Dürfte dann hoffentlich noch nicht durch sein. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt....
April 21, 20187 j Wenn Du diese besagten Stellen wie Patapya vortrefflich beswchrieben behandelst , ist alles kein Problem . Es sind halt keine Neuwagen mehr unsere SAAB und je nach Einsatzgebiet ( München z.B. ) und nicht ganz so tolle Pflege , dann kommt das gerne mal vor . Wenn der Rest stimmt und Dir der SAAB gefällt , da krall ihn Dir , so viele stehen nämlich nicht zum Verkauf . Gruß Michel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.