Zum Inhalt springen

Teilenummer Schraube f. Scheinwerfer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich hole morgen meinen 9-5 SportCombi ab. Modelljahr 2003.

 

Diesem fehlt leider an einem Scheinwerfer die Befestigungsschraube am oberen Halter an der Kühlerbrücke. Siehe im ersten Beitrag des verlinkten Threads, dort ist die betreffende Stelle eingekreist:

https://www.saab-cars.de/threads/scheinwerferhalter-gebrochen.38993/

 

Da so der Scheinwerfer natürlich etwas wackelt und die anderen Halterungen in Mitleidenschaft gezogen werden, außerdem natürlich (und vor allem) der Gegenverkehr geblendet werden kann, wollte ich hier noch vor der ersten Fahrt tätig werden.

 

Kann mir jemand eine Saab-Teilenummer sagen? Oder hilfsweise auch, ob das eine M6-Schraube mit ganz normalem Mutterngewinde ist oder doch eine Art Blechschraube? Denn die schraubt sich ja in einen Kunststoffeinsatz darunter.

 

Klar, ich kann natürlich am anderen Scheinwerfer nachschauen......wollte aber dann gleich die passende Schraube dabei haben.

 

Danke und Gruß

 

Jan

Aus dem Kopf heraus M6, evtl. mit passender Unterlagscheibe, gucke aber auch mal im EPC nach……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Super, danke erstmal. Ja, die U-Scheibe habe ich schon gesehen.

 

Noch eine Ergänzung: Wie lange sind bestenfalls/schnellstenfalls die Lieferzeiten der Händler, die Originalteile bei Orio beziehen?

 

Hat Orio noch einen Teileservice mit Übernachtlieferung, wie die meisten Autohersteller? Oder bestellt der Händler auch nur "normal" und es bringt dann ein Paketdienst ein- zwei Tage später?

 

Ich will nach Möglichkeit die lokale Saab-Werkstatt unterstützen, zumal ich mit Originalteilen immer die beste Erfahrung gemacht habe.

Bearbeitet von Altblechfahrer

  • Autor

Danke. Das Schräubchen werde ich nun nicht neu kaufen, die örtliche Saab-Werkstatt (Heidemann) hat scheinbar genug lädierte und teilweise schon gerupfte Saabs auf dem Hof, ich hoffe mal, da kann man für nen Obolus in die Kaffeekasse so ein Schräubchen ausbauen.

 

Wie es scheint, hat mein 9-5 Modelljahr 2003 mit nachweislich neuem Motor aus 2012 noch die alte Kurbelgehäuseentlüftung verbaut, die werde ich als erstes kaufen und auch das separat verkaufte PCV-Ventil erneuern.

Sollte die Nummer 92151994 sein

Wie es scheint, hat mein 9-5 Modelljahr 2003 mit nachweislich neuem Motor aus 2012 noch die alte Kurbelgehäuseentlüftung verbaut, die werde ich als erstes kaufen und auch das separat verkaufte PCV-Ventil erneuern.

 

Habe ich aufgrund von Forumsempfehlungen damals auch gemacht. Ab da war die neuralgische Stelle am Zylinderkopf leicht ölig und der Ölverbrauch hat auch zugenommen. Aus heutiger Sicht würde ich erst mal den alten Zustand belassen und nur ein Auge darauf haben.

Wie sieht denn bei deinem Austausch-Motor der Ventildeckel aus: schwarz lackiert oder unlackiert und damit alu-farben?
  • Autor
Wie sieht denn bei deinem Austausch-Motor der Ventildeckel aus: schwarz lackiert oder unlackiert und damit alu-farben?

 

Der ist unlackiert. Das heißt doch nur, der Deckel/Motor stammt aus dem Modelljahr 2003 oder neuer.

 

Bezüglich der KGE-Version kann ich mich noch nicht festlegen, evtl. ist es auch schon die neue Variante, zumal lt. der Saab-Werkstatt hier, die das auch gemacht hat, dann sowieso die neue eingebaut wurde.

 

Muss noch mal raus zum Auto mit dem Ausdruck der KGE6-Skizze und genau prüfen.

Bearbeitet von Altblechfahrer

Der ist unlackiert. Das heißt doch nur, der Deckel/Motor stammt aus dem Modelljahr 2003 oder neuer.

 

Bezüglich der KGE-Version kann ich mich noch nicht festlegen, evtl. ist es auch schon die neue Variante, zumal lt. der Saab-Werkstatt hier, die das auch gemacht hat, dann sowieso die neue eingebaut wurde.

 

Muss noch mal raus zum Auto mit dem Ausdruck der KGE6-Skizze und genau prüfen.

 

....ist dort dieser Anschluss am Ventildeckel

 

https://www.polar-parts.de/motor/kurbelgehaeuse/schlauch_kurbelgehaeuseentlueftung_i150_1706_0.htm

 

....dann ist es ein Motor MY04 und jünger - hat dann auch nen Loch im Block für die KGE

 

Ansonsten hast du nen Block bis MY04 und nen neueren unlackierten Deckel

  • Autor
Jupp, der Schlauch ist da, siehe Bild.

IMG_20180425_183444.thumb.jpg.bd47eaf7a3d35d5e2dae25d3224c7ff2.jpg

  • Autor

Die KGE gucke ich mir morgen in Ruhe an. Danke! :top:

 

Werde aber trotzdem zur Sicherheit Ende Mai im Urlaub unter den Ventildeckel und natürlich in die Ölwanne schauen, um kein Desaster zu erleben, auch wenn der Motor nachweislich vor 70tkm ganz neu reingekommen ist und der Vorbesitzer regelmäßig alle 10 bis 12tkm das Öl gewechselt hat.

 

Davor kommt aber erstmal eine Grundwartung dran - Ölwechsel, Luft- und Kraftstofffilter neu, Zündkerzen, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, evtl. Servoöl. Automatikölwechsel mit Spülung. Und natürlich eine allgemeine Inspektion. Und danach Rostbehandlung und Vorsorge.

Zitat aus der Kaufberatung zum 9-5 (findet sich auf den übergeordneten Seiten hier im Forum):

 

"Zum Modelljahr 2004 wurde die Kurbelgehäuseentlüftung komplett überarbeitet, auch das

Kurbelgehäuse wurde in dem Zusammenhang geändert. Ab Modelljahr 2004 ist Ölkohle

normalerweise kein Thema mehr, so dass hier bei nachvollziehbarer Wartungshistorie kein

Abnehmen der Ölwanne mehr Pflicht ist. Die Leitungsführung der KGE hinter dem Motor ist

anders als bei Motoren vor 2004 mit PCV-Kit 6, dieses gehört nur an Motoren bis 2003! "

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.