Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Leute,

habe ein neues Phänomen...schon vor einigen Monaten trat es das erste Mal auf, dass morgens das Auto (Saab 9000 Aero) komplett "tot" war. Nach manuellem Aufschließen und einigem Hin und Her-Ruckeln am Zündschloss erwachte er plötzlich zum Leben, der Motor konnte angelassen werden und alles war ok. das hatte ich sporadisch einige Male wieder, beim Fahren war alles ok und es gab auch keine Aussetzer o.ä. Gestern abend ließ es sich problemlos öffnen, Zündschlüssel ins Schloss, alles leuchtete, ein Dreh nach Rechts zum Starten.... und alles war komplett tot. Nach allen Ausfällen war die Uhr übrigens immer auf 0:00 gestellt, was für einen temporären kompletten Stromausfall spricht. Er sprang gestern abend irgendwann auch wieder an und lief wunderbar, der Starter drehte auch freudig, was m.E. eher gegen eine schwache Batterie spräche. Könnte es doch daran liegen oder evtl. der ominöse Zünd-Anlass-Schalter sein oder hat evtl. auch jemand schon so etwas erlebt?

Ich danke Euch schon sehr im Voraus!

Viele Grüße von

Wolfram

Den Zünd-Schalter kannst Du jedenfalls schnell wechseln, von daher würde ich bei Deinen Symptomen auch erstmal da ansetzen. Hatte ich auch kürzlich, nicht exakt so wie Du beschrieben hast, aber doch ähnlich...
War bei mir fast identisch. Es war der Zünd-Anlaßschalter.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Lieben Dank für Eure Hinweise, Zünd-Anlassschalter ist ausgewechselt aber den totalen Stromausfall hatte ich trotzdem noch einmal zwischendurch....ob das auch am ZV-Steuergerät liegen kann ?
Das Steuergerät kann m.E.n. keinen sonstigen totalen Stromausfall verursachen. Dann würde ich mir nur die Masseverbindungen genauer ansehen...

Ich soll folgendes "verkünden"

 

Ich zitiere singemäß: Falls das Problem gelegentlich sowohl beim Starten,aber auch beim betätigen der Zentralverriegelung ohne sonstigen Fahrbetrieb auftritt (Du sagtest ja sinngemäß "mit Schlüssel aufschließen"), die Kiste mal lebt, mal tot ist - dann würde laut Ferndiagnose von jemand aus meinem Freundeskreis recht viel für ein durchgegammeltes Batteriekabel spreche.

 

Massepunkt an entscheidender Stelle kommt auch noch in Frage.

Anlasserkabel dagegen kann es nicht sein, sonst wäre der Rest nicht tot.

  • 4 Wochen später...
  • Autor
ok, vielen Dank ! Sorry, ich war länger nicht hier im Forum und hatte wohl die Mail mit dem Hinweis auf Deine Nachricht übersehen.....

Am Batteriekasten ist ein Verteiler für die Klemme 30 in einem kleinen schwarzen Kunststoffgehäuse. Machst Du den Deckel bitte mal auf und prüfst auf Korrosion und ob die Muttern da fest sind?

Von der Batterie gehen zwei Kabel ab, das dickere zum Starter/Generator und das andere zu ebendiesem Verteiler.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
so, sorry, hat ein bißchen gedauert.., habe das geprüft, ist alles in Ordnung. Aber wieder was dazu gelernt, Top! Danke.
so, sorry, hat ein bißchen gedauert.., habe das geprüft, ist alles in Ordnung. Aber wieder was dazu gelernt, Top! Danke.

 

Ich bitte um Rätsels Lösung:

Ist das Problem beim "prüfen, ist alles i.O." gefunden und beseitigt worden, oder hat sich der Stromausfall auch nach Wechsel des Zündschalters auf die saabtypische Wunderheilung von selbst erledigt ?

Bearbeitet von troll13

  • Autor
Ja genauso, saabtypische Wunderheilung nach dem Wechsel des Anlassschalters, inzwischen kann ich mich darüber amüsieren :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.