Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Mein 83er EMS (87kW mit K-Jet ohne Kat) ruckelt und ich finde den Fehler nicht.

Er grummelt im Auspuff, hat einen eher unruhigen Leerlauf und ruckelt bei gleichmäßiger Fahrt bis ca 2500 Touren. Kalt läuft er etwas besser als warm, aber auch unruhig.

Beschleunigung ansich scheint ok.

Folgende Sachen wurden bisher getan:

Pömpel der Ansaugbrücke erneuert (Commander)

AGR rückgebaut

Zündgeschirr (Bosch/Bourgicord), Zündspule (NGK) und Zündkerzen (NGK BP6ES) neu

Darlington testweise gegen guten gebrauchten getauscht

Verteiler testweise gegen guten gebrauchten getauscht

Einspritzdüsen gereinigt (Commander), testweise gegen gebrauchte getauscht (beide Sätze tropfen nicht, nebeln schön), neu eingedichtet

Warmlaufregler überholt

Unterdruckschläuche erneuert

Unterdruckspeicher Lüftungsverstellung abgeklemmt

Kraftstoffpumpe geprüft

Kraftstoffpumpenrelais getauscht

Zündung ist korrekt eingestellt (20° vor OT bei 2000rpm ohne Unterdruck)

Systemdruck ist bei 4,7bar, Förderleistung (Rücklauf) ist >1l/30s

Steuerdruck warm ist bei 3,0bar, kalt ca 0,5bar (Hab schon 2-4bar getestet, immer Ruckeln, schwankt nicht)

Abschaltdruck ist 2,5 bar und es dauert einen Woche, bis die Anlage komplett auf 0 ist

Kaltstartventil ist dicht, derzeit sicherheitshalber elektrisch getrennt

Kompressionswerte 12 12,5 11,5 12 (bei warmem Motor)

Übliche Wartungsteile (Benzinfilter, Luftfilter, Öl etc) neu und von namhaften Herstellern

Naja, mir gehen so langsam die Ideen aus, an was könnte es liegen?

Bearbeitet von Cinebird

  • Autor

Auspuff scheint ok (keine große Korrosion, keine augenfällige Undichte (aber du willst wohl eher in Richtung "ZU dicht"?).

Hmm, er hat aber Leistung, wenn ich drauftrete, dann zieht er eigentlich schön weg, also kriegt er doch seinen "Abfall" los?

Oder übersehe ich was? Der Auspuff ist die alte Version mit vor der HA querliegendem Schalldämpfer.

Ventilspiel hab ich letzten Sommer ok gemessen (da gabs auch nen Fred zu, ich hatte anfangs mit mangelhaftem Meßmittel falsche Werte ermittelt), seitdem bin ich nicht nennenswert gefahren.

Und er hat ja auch Kompressoin...

Bearbeitet von Cinebird

Hat der EMS als Einspritzer nicht so eine Art Druckwächter / Druckhalter am Tank .... ?!
  • Autor

Ja, hat er. Wie trägt das Teil zu meinem Problem bei?

Ein ausreichender Abschaltdruck wird jedenfalls gehalten.

Bearbeitet von Cinebird

  • Autor

Heute hab ich nochmal intensiv gesucht und sogar was gefunden:

Ich hatte letztes Jahr die Einspritzdüsen nach Reinigung mit neuen Dichtbuchsen versehen, diese hier Saab #8357709

Die gingen schön stramm drauf und es machte insgesamt einen guten Eindruck - letztes Jahr.

Nachdem die Karre nun an den Düsen auf Bremsenreiniger reagiert hat, hab ich genauer hingesehen.

Der Gummi ist etwas geschrumpft und ist komplett rissig (das kenne ich von den Ansaugschläuchen meiner Simson, sieht genauso aus), das wird so nie wieder dicht.

Also Neuteile, die Frage ist nur, woher?

Wieder Skandix will ich nicht, das macht "süchtig", am Ende tausch ich dann halbjährlich? Das kanns doch nicht sein.

Hat jemand eine Quelle für zuverlässiges Material? Von mir aus auch von Fremdmarken, Hauptsache Funktion!

  • 1 Monat später...
  • Autor

So, nach vielen Versuchen und unnötiger Teiletauscherei hat ein gebrauchter Mengenteiler den Spuk beendet.

Gasannahme ist jetzt top, Motor läuft sauber rund, auch bei niedertouriger Konstantfahrt.

Den schuldigen Mengenteiler hab ich zerlegt, konnte aber keinen eindeutigen Defekt finden, kein Dreck, kein Rost, Membrane sieht gut aus, ebenso der Steuerkolben.

Aber irgenteine Macke muß er doch haben......

 

Zu den Dichthülsen: Es gibt tatsächlich verschiedene, ich fahre nun welche von Ölschläger. Die Oberfläche ist matter und griffiger wie bei den Skandix-Teilen (die scheinen orginal Bosch zu sein, jedenfalls ist das Bosch Logo nebst einem Schriftzug auf der Innenseite erkennbar (nicht zerstörungsfrei)), diese gleichen auch den vom FSH gelieferten Teilen (da gabs allerdings nur noch zwei Stck). Im Gegnsatz zu Skandix haben die anderen beiden Talkumspuren an der Oberfläche.

Ich bin gespannt, wie lange die wohl halten.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.