Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen zusammen,

 

seit einiger Zeit macht sich ein drehzahlabhängiges Klappern bemerkbar. Es ist deutlich auf Höhe des linken Vorderrades zu vernehmen. Es wird auch lauter, wenn der AC Kompressor eingeschaltet wird. Es verstummt aber gänzlich, sobald man das Kupplungspedal tritt, auch im Schubbetrieb hört das Geräusch dann auf. Was kann das sein?

Meine Vermutung liegt beim Ausrücklager.....

Ausserdem ächzt das Getriebe beim Kuppeln wenn das Fahrzeug warm ist im Stehen metallisch dumpf.

Die Kupplung ist eh nicht die Beste und soll baldmöglich erneuert werden, was kann man / soll man neben dem Kit gleich neu machen? (Eingabgslager, Getriebe?)

Ausrücklager würde ich auch vermuten . Aber der zusammenhang mit klima ist komisch .

Können auch 2 Sachen sein.

 

Das ein wäre Kupplung / Ausrücklager.

 

Klima-Magentkupplung ist aber auch ein häufig auftretender Fehler. Mal bei laufendem Motor unter der Motorhaube die Riemenscheibe vom Klimakompressor beobachten. Wenn die eiert, weißt du was Sache ist. Alternativ kann man auch mal den Flachriemen kurz runter machen. Wenn das Geräusch dann weg ist, ist die Magnetkupplung verdächtig.

Aber die magnetkupplung klappert meist nur wenn klima aus ist . Manche autos heben allerdings die leerlaufdrehzahl an bei eingeschalteter klima . Das könnte dann ja auch lauter sein .
  • Autor

.... mitlerweile knarrzt das Ausrücklager/ Zentralausrücker wenn das Auto warm ist und das Wetter auch....

ausserdem habe ich fest gestellt, dass das erste Aus-Kuppeln beim Losfahren in der Früh nur extrem

ruckartig statt findet, als ob der Zentralausrücker beim ersten Mal hängt.

Ich würde da ganz ehrlich nicht mehr mit fahren . Wenn die kupplung bzw. der automat sich zerlegt , dann kann das auch schwer daneben gehen . Letztens noch gehabt . Getriebeglocke durch , und selbst ein stück vom motorblock mit weg .
  • Autor
Ich würde da ganz ehrlich nicht mehr mit fahren . Wenn die kupplung bzw. der automat sich zerlegt , dann kann das auch schwer daneben gehen . Letztens noch gehabt . Getriebeglocke durch , und selbst ein stück vom motorblock mit weg .

.... das klingt arg, danke für den Hinweis!

  • Autor

Ich möchte als nächstes den Verschleiß des Kettenspanners prüfen, damit ich ggf. die Teile bestellen kann -> bevor ich den ganzen Antreibsstrang ausbaue

um den Riementrieb, die Kupplung und ggf. die Steuerkette zu tauschen. Dabei möchte ich auch den Motorblock 'untenrum' abdichten...... die Lagerschalen schaue ich mir dann auch noch an.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.