Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mich hat es vorige Woche auf der Autobahn erwischt. Kilometerstand 218.00 km.

Ich hatte mir schon lange vorgenommen mal den Rippenriemen und die Rollen zu tauschen. Alles war unauffällig und der Riemen sah eigentlich gut aus. Also weiter vor mir hergeschoben. Auf der Autobahn fingen dann die Geräusche an. Hatt immer so gefitschelt..... Irgendwann roch es kurz elektrisch, ging aber schnell wieder weg. Also noch bis nach Hause gefahren. auffällig war nur, dass die Klima es irgendwie nicht mehr wirklich geschafft hat zu kühlen ( muss eh mal befüllt werden ).

Nungut, zu Hause dann mal den Riemen demontiert und den Spanner ausgebaut. So wie es aussieht, war es noch der Erste. Das Lager unauffällig und leise im Lauf. Die Umlenkrolle hatte bereits Zerbröselungserscheinungen und das Lager war merklich ausgeschlagen. Also dachte ich, schau mal bis runter nach, alle Stellen die der Riemen so passiert. Das Ergebnis seht Ihr, die Magnetkupplung vom Klimakompressor war komplett hinüber. Das Lager komplett im Ar... Die Unterseite ausgeglüht und die Wicklung komplett ausgebrannt. Ich konnte trotz allem die Kupplung demontieren ohne den Kompressor ausbauen zu müssen. Der Kompressor selbst war nicht fest. Also neue Kupplung und alles andere an Rollen und Riemen bestellt und eingebaut. Die Klima geht wieder und der Riementrieb ist wieder leiser.

Irritierend ist für mich wie leise alles lief und der Riemen auch sauber geführt wurde trotz des massiven Defekts.

 

Moral: unbedingt dieses Lager nach Abnahme des Riemens prüfen und nicht nur Kosmetik "oben rum" im Motorraum machen bei Riemenwechsel.

Ihr werdet jetzt sagen, dass gehört doch dazu, dass zu prüfen. Ich glaube aber nicht, dass das jedem so bewusst ist, da die Kupplung doch recht '"massiv" aussieht und wenn das "einfachere" Lager des Spanners noch i.O. ist dann dass der Kupplung erstrecht ok.

So, jetzt schlagt mich.... ;)

 

IMG_2284.thumb.jpg.4ae72e8f8a7d6267c8d6cf6db8ce3c46.jpg IMG_2283.thumb.jpg.da444099b346b01ebd9b334423f7bc5d.jpg IMG_2282.thumb.jpg.e6507cf839bc85ecd97c7220e0ecd852.jpg

Servus..... nachdem bei mir in kürze die Gleiche Arbeit und noch mehr ansteht, bin ich für den Hinweis super Dankbar.... ist auf dem Lager /Simmerring zufällig eine Teilenummer und Fabrikat erkennbar?
  • Autor
Ist bei mir nix mehr zu erkennen weil ausgeglüht. Soweit ich das gelesen habe, bekommt man es eh nicht wirklich getauscht. Eine komplette Magnetkupplung bekommt man so ab 50€ neu. Ich habe mich dennoch für das teure Skandix Teil entschieden.
  • Autor

Hier mal noch der Rest.... der Vollständigkeit halber.....

 

IMG_2274.thumb.jpg.c635619253b997eaced181f5f43452a2.jpg IMG_2273.thumb.jpg.d402e52669aa839ff9e33e207fde23fe.jpg IMG_2272.thumb.jpg.33d6d9bccc5afbb1c9ffad033c520950.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.