Veröffentlicht Juli 2, 20187 j Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neuen (9-5; 2,3t; Modell 2003; 300Tkm). Ich habe ihn erst seit ca. 400km und mit neuem (überhltem) Turbo gekauft. Er läuft schon seit dem Kauf etwas "brummig" im Leerlauf und hat auch Aussetzer beim Beschleunigen. Er läuft schon auf allen Pötten aber irgendwie schwerfällig. Auffällig ist auch ein Ruckeln beim Gaswegnehmen. Auslesen hat P1312,P1334 und P0340 gebracht. Weist ja alles auf Kerzen oder DI hin. Nachdem ich die Fehler gelöscht habe (Torque), ist nach dem Starten hinten schwarzer/grauer Rauch aus dem Auspuff gekommen. Nicht nur kurz nach dem Anlassen sondern richtig heftig - man hat nichts mehr gesehen. Der Rauch stinkt aber nicht nach Öl oder Benzin sondern eher nach Grillanzünden. Ich habe den Motor dann ausgemacht und neu gestartet und siehe da, kein Rauch mehr.. Jetzt hatte ich das Heizungsbypassventil gewechselt und vorsichtshalber die Batteie abgeklemmt. Nach Neustart wieder das gleiche. Rauch, Motor aus und wieder an, kein Rauch.. Jetzt meine Vermutung oder Frage: Kann es sein, dass durch das Fehlerlöschen oder Batterie abklemmen irgendwas zurückgesetzt wird oder sich nicht richtig initialisiert? Könnte ja auch ein Hinweis auf das brummige Laufen sein. Kerzen sind neu, es waren aber die richtigen drin und sahen noch gut aus. Kerzenbild, Öl und Wasser unauffällig. Danke schon mal!
Juli 2, 20187 j 1. Turbolader defekt 2. Ölabschleifringe defekt 3. KGE defekt das sind die 3 möglichkeiten, wobei ein defekter Turbolader am wahrscheinligste ist zündung, elektrik oder fehler löschen haben mit vor dir beschriebene Rauch nichts zu tun
Juli 2, 20187 j Er läuft schon seit dem Kauf etwas "brummig" im Leerlauf . Auffällig ist auch ein Ruckeln beim Gaswegnehmen. Auslesen hat P1312,P1334 und P0340 gebracht. Weist ja alles auf Kerzen das ist eine andere Baustelle
Juli 2, 20187 j 1. Turbolader defekt wobei ein defekter Turbolader am wahrscheinligste ist Also so kann man das nicht sagen, als mein Turbo zu sterben begann , war bei der ersten Rauchwolke sehr wohl deutlich Öl Geruch zu erkennen und der Rauch war hellgrau / leicht bläulich . Aber die Glaskugel hilft in so einem Fall wenig , daher rate ich in eine Werkstatt mit SAAB Erfahrung zu gehen und die Angelegenheit prüfen zu lassen . Danach ist man schlauer und kann sich entscheiden was man tun wird . Gruß Michel
Juli 2, 20187 j 2. Ölabschleifringe defekt Oh, ein neues Bauteil entdeckt.... [mention=10857]krempe[/mention] wirf vielleicht mal einen Blick in den Kat.
Juli 3, 20187 j Autor Ich werde das mal beobachten. Der Turbo hat ja erst ca. 500km hinter sich. Ich denke auch, dass in dem Fall Ölabstreifringe,Schaftdichtungen Turbo usw. der Rauch bei jedem Start nach längerer Standzeit da sein müsste. Und dann auch nur für ein paar Motorumdrehungen als "Huster" sozusagen. Meiner hörte ja nicht auf zu qualmen. Ich werde mich jetzt der "Zündungsbaustelle" widmen und die ganzen Unterdruckschläuche wechseln..
Juli 3, 20187 j Und nicht die Zündkasette mit Zündkerzen vergessen. Darauf deuten die oben stehenden Fehler. Vielleicht kontrollierst Du auch mal die Schläuche und den Ladeluftkühler auf Öl. Kann ja nach dem Turboschaden durchaus Öl drin sein und mit verbrannt werden.
Juli 3, 20187 j Oh, ein neues Bauteil entdeckt.... Neiiiin, Du kennst Dich nur eben nicht gut genug aus! Kennt man doch als Experte, die berühmten Ölabschleifringe! Damit kann man die Viskosität abschleifen, von 10WXX auf 5WXX
Juli 6, 20187 j Kolbenringe wäre da meine Vermutung. Ventlischaftdichtungen sind auch manchmal fritte das kommt dann noch dazu. Ist bei meinem aero auch da das rauchproblem. Turbo ist frisch getäuscht, und kge scheint auch OK..
Juli 7, 20187 j Autor Heute war der Rauch wieder da, ohne Batterie ab oder sowas. Also muss ich wohl den üblen Tatsachen ins Auge schauen. KGE wäre ja noch einigermassen harmlos. Der Turbo ist ja ein frisch überholter, aber wer weiss.. Wie kann ich denn am besten herrausfinden, wo das Öl und dann der Rauch herkommt? (KGE,Ventilschaftdichtungen,Kolbenringe, Turbo..)
Juli 7, 20187 j Wenn turbo überholt wird der es nicht sein. Kge mal abbauen und komplett reinigen. Dann wieder rein. Im Haynes manual ist auch ein Procedere zum testen der Kolbenringe drin.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.