Zum Inhalt springen

2.0t springt schlecht an - aber nur beim 1.Mal des Tages

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag wertes Forum,

 

ein Neuer in Hamburg und gleich Herausforderungen... bin Kummer von früher vom MGF gewohnt, nun auch fröhliches Schrauben beim Saab...

 

Seit gestern habe ich Anspringprobleme, gestern morgen wollte der Motor nicht starten, bisschen rumgeorgelt, nix. Batterie überprüft, mind. 7 Jahre alt, einfach mal durch eine Neue ersetzt.

Erneuter Startversuch wieder rumorgeln, nach 2 min sprang er dann an, leicht erhöhte Drehzahl ca. 1100 rpm und CheckEngine Leuchte ging an und blieb an, Drehzahlmesser funktionierte nicht und ESP/TCS Ausfall kam. Fahrzeug liess sich ganz normal fahren bei einer Probefahrt 10 min, hatte nicht den Eindruck er wäre im Notlaufprogramm.

Abgestellt nach 5min einfach erneut gestartet, ging sofort an, bis auf leuchtende CE Leuchte alles wieder normal, auch ESP/TCS wieder da.

OBD ausgelesen Fehlercode P0337 Crankshaft sensor - alles normal - Drehzahl, kein unrunder Lauf, Fehler gelöscht, CE Leuchte aus.

Fahrzeug liess sich den ganzen Tag über fahren 3-4 mal gestartet und abgestellt, mehrere Stunden > 7 h zwischen den Starts.

 

Heute morgen das gleiche Spiel... beim zweiten Starten alles normal, Start sofort was ist da los???

 

Einfach KWS tauschen oder hat jemand von Euch noch eine weitere Idee?

 

Vielen Dank und freundliche Grüße aus HH,

Christoph

  • Moderator

Ist zwar nicht das "typische" Fehlerbild des KWS, aber wenn der Fehlercode das schon so sagt, würde ich das als erstes so tun.

 

Warum er allerdings lief und der DZM nichts anzeigte, kann ich mir in dem Zusammenhang nicht so richtig erklären, AFAIK gibt es für einen ausgefallenen KWS keinen Ersatzwert, so dass der Motor (bei dauerhaft fehlendem Signal) ausgehen oder eben gar nicht erst starten sollte, so ist es jedenfalls beim 9-5I - möglicherweise aber liefern ja bei den späteren Modellen die Verbrennungssignale der DI einen Wert, der das Weiterlaufen ermöglicht (stelle ich mir jedenfalls als technisch möglich vor) ?

  • Moderator
Glaskugel: vielleicht hat das Rückschlagventil an der Kraftstoffpumpe einen weg. Das System läuft nach langem Stillstand leer und muss beim ersten Starten wieder gefüllt werden bzw Druck aufbauen.
  • Moderator
Grundsätzlich würde ich da ja auch an die üblichen Verdächtigen Sprit und Falschluft denken - wenn die restlichen Angaben (CE-Code, keine DZM-Anzeige) nicht wären...
  • Autor

Hallo - vielen Dank schonmal.

Also eventuell Kraftstoffpumpe?

 

So richtig glaube ich wegen des „Beiwerkes“ und des problemlosen Fahrens - nicht mal Limp Home - auch eher an ein Elektronikproblem... hatte im ersten Augenblick wegen ESP/TCS an ein Spannungsproblem gedacht und deshalb die Batterie getauscht. Wenn er dann wenigstens den Tag über auch nicht anspringen würde, aber nach einmal Orgeln ist alles gut

 

Nochmal danke!

 

Grüße Christoph

  • Autor

Kleines Update,

 

heute morgen ohne Probleme angesprungen...?

 

War auch Sonne und schon warm. Ein Auto mit Charakter ich liebe meine Diva schon jetzt.

 

Grüße Christoph

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Kurzes Update und ist erledigt,

 

war der Kurbelwellensensor. Finale Furioso Motor Aussetzer und dann ging der Wagen gar nicht mehr an.

KWS produziert auch komische Elektronikfehler.

 

Wieder on the road und eSID eingebaut, toll was das alles anzeigt.

 

Grüße C

  • Moderator
Danke für die Rückmeldung ist für andere ja ggf. auch hilfreich - schon Achim hatte ja immer darauf hingewiesen, dass der KWS eben nicht *nur* die typischen Warmstartprobleme verursachen kann.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.