Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Gemeinde,

seit einigen Jahren fahre ich meinen Hirschi ohne Probleme oder großen Reparaturen, natürlich ordentlich gewartet :)

 

Seit Anfang Frühling häufen sich leider die Probleme. Ich denke es lässt sich irgendwie alles auf einen Fehler zurückführen, aber hier brauche ich eure Hilfe.

 

Mein Saab 9.3 Cabrio, Baujahr 2003 YS3D F78 C33 701 4616 mit Hirsch Performance Steuergerät

 

Die Fehler:

1. Blinker und Innenraumbeleuchtung

Ich schalte die Innenraumbeleuchtung an. Ist der Motor aus ist meistens alles in Ordnung. Die Beleuchtung leuchtet, der Blinker blinkt. Starte ich den Motor kann ich sehr oft (nicht immer) beobachten das die Innenraumbeleuchtung entweder anfängt zu blinken oder ganz aus geht.

Ist die Beleuchtung aus und ich blinke, leuchtet zwar der grüne Pfeil im Armaturenbrett, aber weder das Klick-Geräusch ist zu hören noch der Blinker blinkt.

Blinkt hingegen die Innenraumbeleuchtung, dann blinkt der Blinker in einem eigenartigen Takt.

Mein Fazit: Der Blinker blinkt nur wenn auch die Innenbeleuchtung funktioniert - unabhängig ob deren Schalter ein- oder ausgeschaltet ist.

 

2. Blinker und Bremse

Ich schalte zur besseren Kontrolle die Innenraumbeleuchtung wieder ein. Trete ich auf die Bremse (Bremslichter funktionieren immer zuverlässig) kann es sein das die Beleuchtung ihren Zustand ändert

- War aus -> geht an oder beginnt zu blinken

- War an -> beginnt zu blinken

Der Blinker arbeitet dann wie im Fehler 1 beschrieben

Gehe ich von der Bremse kann sich der Zustand wieder ändern.

Mein Fazit: Blinker, Beleuchtung und Bremsbeleuchtung hängen irgendwie zusammen.

 

Was für den Blinker gilt, stimmt auch so für den Warnblinker

 

3. Motor Lüfter und Temp-Anzeige

Das ist auch ein fieser Fehler. Manchmal, gerne so nach 20Km oder mehr, fällt plötzlich die Temperaturanzeige aus. Der Zeiger fällt nach unten. Über die OBD2 und meinem Handy kann ich die Motor-Temperatur ablesen. Ich kann erkennen das sich der Lüfter nicht mehr regt, wenn ich zB in der Stadt langsam fahre und der Motor immer wärmer wird.

Schalte ich kurz die Zündung aus und gleich wieder an, ist der Fehler "behoben", der Lüfter lüftet, die Anzeige lebt wieder.

 

Ich habe gelesen das es ein Steuergerät gibt welches für diese Funktionen (Blinker, Beleuchtung Kühlmanagement und Andere) verantwortlich sein soll. Oder ist es eher ein Masseproblem?

 

Ach ja, falls es damit zu tun haben kann:

letzten Monat entfernte ich das Alarmanlagen-Modul (vorne hinter dem Kotflügel) da die interne Batterie am Ende ist und der Wagen regelmäßig nachts die Nachbarn aufgeweckt hatte.

Das SID2 habe ich auch schon ausgetauscht. Doch das war alles lange nachdem der Fehler das erste mal auftrat.

 

Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben wo ich den Fehler finde und wie ich ihn am besten beseitige.

 

Beste Grüße

Andre

Ich hab‘s erstmal ins „richtige“ Unterforum verschoben……

 

Gruß, Thomas

Hast Du einen CD Wechsler im Kofferraum? Wenn nicht kontrolliere mal den Stecker links hinter der Seitenverkleidung der für den Anschluss vorgesehen ist. Hat hier bei einigen durch Oxidation schon für die merkwürdigsten Fehler gesorgt.

 

Ansonsten Massekontakte kontrollieren.

Ich vermute ein schwierig zu findendes Kontaktproblem, vermutlich Masseverbindung. Dabei kann Stecker abziehen und neu auf fstecken schon helfen weil dann die Oxidschicht angekratzt wird.

Viele Grüße & viel Erfolg

Rolf

Muss man dem DICE per Tech2 mitteilen, dass das TWICE entfernt wird/wurde?

Ansonsten wäre die Masse vom DICE mein erster Anlaufpunkt.

Hallo,

 

Massekontakte an den hinteren Lampen (im Kofferraum) prüfen.

Massekontakt an Getriebe zur Karosse prüfen.

Massekontakt an der A-Säule im Fahrerfussraum prüfen.

Stromkontakte/Oxidation prüfen, des "kleinen Sicherungskastens" im Motorraum - der kleine Kasten in dem die Stromversorgung ist (50 und mehr Amp.-Sicherungen)

Twice und Dice neu programieren, SPS download mit Tech2.

Ein defektes Zündschloß kann auch ganz komische Sachen verursachen.

 

Schließe nach und nach die Masse der betroffenen Verbraucher ab.

Also Innenleuchte, Rückleuchten, Blinker, SID abklemmen.

Tausche mal das orangefarbene Relais im Sicherungskasten Motorraum aus.

Spinnt der Tacho auch?

 

Wassereintritt an den Heckleuchten und im Fußraum vorne und hinten prüfen.

  • 2 Wochen später...
Chassis Masse ein Stück hinter dem CD Wechser. Meistens schon stark verrostet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.