Veröffentlicht Juli 27, 20186 j Hallo, Hatte Bei meinem 9-5 2,3t BJ 2005 Folgendes: Nach längerer Autobahnfahrt und nachdem er ein paar Stunden stand hat die Kupplung nicht mehr richtig getrennt. Das Kupplungspedal ging 2/3 ohne Druck aufzubauen runter. Nach einiger Zeit legte sich das ganze wieder. Auf kürzeren Strecken war nichts zu merken. Ich habe alte Bremsflüssigkeit vermutet, die bei Hitze Dampfblasen bildet und den Freundlichen gebeten die bremsflüssigkkeit zu tauschen und die Kupplung zu entlüften. Er hats nicht hingekriegt, jetzt fällt das Pedal komplett durch! Hab das Entlüften selbst probiert, mit Pumpen am Pedal, Überdruck am Behälter und auch Unterdruck am Entlüftungsnippel. Bislang ohne Veränderung. Die Werkstatt möchte den Zentralausrücker tauschen, das wäre teuer! Gibt es ein zuverlässiges Vorgehen das funktioniert? /Falko
Juli 27, 20186 j gibt's denn einen flüssigkeitsverlust? und: der mann hat's selbst gemacht: http://home.jtan.com/~joe/saab/clutch.htm da geht's auch um den Nehmerzylinder.
Juli 27, 20186 j Autor Bisher trat keine Flüssigkeit aus, wobei das jetzt nach meinen gescheiterten Versuchen schon anders aussieht
Juli 27, 20186 j Hab das Entlüften selbst probiert, mit Pumpen am Pedal, Überdruck am Behälter und auch Unterdruck am Entlüftungsnippel. Bislang ohne Veränderung. Die Werkstatt möchte den Zentralausrücker tauschen, das wäre teuer! Gibt es ein zuverlässiges Vorgehen das funktioniert? /Falko Kupplung entlüften mit Pumpen am Pedal dürfte schwierig sein da der Hub (Volumen) vom Geber sehr gering ist (im Vergleich zur Bremse). Eigentlich ist das mit dem Überdruck am Behälter eine zuverlässige Methode. (und super einfach z.B. mit einem EEZIBLEED). Mit Unterdruck habe ich nicht soo die guten Erfahrungen gemacht da man schnell über das Gewinde vom Entlüftungsnippel Luft mit reinzieht und dann nicht weis ob man sauer entlüftet hat. Kommt denn Flüssigkeit wenn Du mit Druck am Behälter entlüftest? Wenn nein, würde ich eher auf den Geberzylinder tippen.
Juli 28, 20186 j Autor Wenn ich überdruck auf den behälter gebe kommt kurz etwas Flüssigeit, dann nichts mehr. Muss das Pedal zum entlüften in einer bestimmten Position sein?
Juli 28, 20186 j Nein, eigentlich nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, funktionierte das bei meinem einfach so.
Juli 28, 20186 j Wenn ich überdruck auf den behälter gebe kommt kurz etwas Flüssigeit, dann nichts mehr. Muss das Pedal zum entlüften in einer bestimmten Position sein? Ja, in Ruheposition. Nur in dieser Position wird, wenn der Geber i.O. ist, die Bohrung vom Schlauch zum Bremsflüssigkeitsbehälter freigegeben. Sobald das Pedal minimal betätigt ist wird diese Bohrung verschlossen, und der Kolben baut den Fruck zum Nehmerzylinder auf. Somit muss, wenn das Pedal in Ruhe ist unten Flüssigkeit kommen wenn adu Druck auf den Behälter gibst und die Entlüftungsschraube öffnest. Ansonsten könnte vielleicht der Entlüftungsnippel verstopft sein. Einfach mal ganz rausdrehen und nachschauen. Da kann nichs kaputt gehen.
Juli 29, 20186 j Autor Ich werde das Entlüften nochmal probieren. Wenn es nicht klappt lasse ich erstmal den Geber tauschen.
September 27, 20186 j Autor hier ein kurzer Bericht wie es weiter gegangen ist... Ich habe das Entlüften nicht hinbekommen, mit Entlüftungsgerät oder durch Pumpen, genau so wenig wie die erste Werkstatt. Dann wurde er in eine andere Werkstatt geschleppt. Die haben es hingekriegt, Zitat: wenn man das nach Handbuch macht geht es ganz einfach... Ich bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass der Geber schlecht ist. Das Pedal lässt manchmal etwas nach, Wenn ich es dann mit den Zehen zu mir her ziehe ist die Kupplung wieder voll da. Entweder geht der Kolben nicht mehr ganz zurück in Grundstellung oder an der Betätigung ist irgendwo etwas verschlissen, so dass der Kolben nicht mehr ganz zurück gezogen wird. Ich werde den Geber bei Gelegenheit tauschen lassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.