Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nachdem der Tausch des Benzinfilters bei meinem 9k einen (subjektiv) etwas ruhigeren Leerlauf erzeugt, grübele ich wieder über meinen 9-5 Biopower, 2.3er, Bj 2009, rd 127.000 km, gehirscht - angeblich hat der kein Benzinfilter, das man tauschen kann. Aber irgendwann setzt sich doch im Tank trotzdem etwas ab ...

 

Bin bis vor etwa 2 Jahren meist auf E85 gefahren und tanke das auch im Schwedenurlaub; hier in D ist ja leider nach Ablauf der Steuerbefreiung kein E85 mehr zu bekommen. Die Saabvertretung hat mir damals gesagt, dass E85 weniger Verschmutzung im Tank verursache und deshalb kein Benzinfilter vorhanden sei (deren Kompetenz bezweifele ich allerdings bei solchen spezifischen Fragen). Tja, jetzt muss ich ohnehin wohl oder übel überwiegend Benzin tanken - und wie verhält es sich da mit dem Benzinfilter? Nicht vorhanden? In der Benzinpumpe integriert? Wann wird ein Tausch fällig?

Hatte die SuFu bemüht, aber nichts gefunden - sorry, falls ich etwas übersehen habe und Danke für Eure Hinweise/Erfahrungen!

welches Saab "Spezialist" erzählt das BioPower kein Kraftstofffilter besitzt ? :eek:

 

Kraftstofffilter (auch BioPower)

Saab Original

Artikelnummer: 25313359

  • Mitglied
Hallo zusammen,

nachdem der Tausch des Benzinfilters bei meinem 9k einen (subjektiv) etwas ruhigeren Leerlauf erzeugt, grübele ich wieder über meinen 9-5 Biopower, 2.3er, Bj 2009, rd 127.000 km, gehirscht - angeblich hat der kein Benzinfilter, das man tauschen kann. Aber irgendwann setzt sich doch im Tank trotzdem etwas ab ...

 

Bin bis vor etwa 2 Jahren meist auf E85 gefahren und tanke das auch im Schwedenurlaub; hier in D ist ja leider nach Ablauf der Steuerbefreiung kein E85 mehr zu bekommen. Die Saabvertretung hat mir damals gesagt, dass E85 weniger Verschmutzung im Tank verursache und deshalb kein Benzinfilter vorhanden sei (deren Kompetenz bezweifele ich allerdings bei solchen spezifischen Fragen). Tja, jetzt muss ich ohnehin wohl oder übel überwiegend Benzin tanken - und wie verhält es sich da mit dem Benzinfilter? Nicht vorhanden? In der Benzinpumpe integriert? Wann wird ein Tausch fällig?

Hatte die SuFu bemüht, aber nichts gefunden - sorry, falls ich etwas übersehen habe und Danke für Eure Hinweise/Erfahrungen!

Schick mir bitte mal Deine VIN per PN, dann gucke ich mal nach...........

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

[mention=4666]schwedenstromer[/mention] : Habe Dir vorab schon mal etwas zum lesen geschickt, würde aber trotzdem gerne anhand Deiner VIN nochmals nachgucken..........

 

Gruß, Thomas

damit andere nicht auch danach suchen müssen:

hat der Biopower jetzt einen externen Kraftstofffilter oder nicht?

  • Mitglied

Ich warte noch auf die VIN, dann gucke ich im WIS und EPC nach und schreibe dann etwas dazu……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
DANKE erst mal an alle (und natürlich insbesondere an Thomas) - VIN gucke ich nach und schicke sie per PN; bin allerdings unterwegs und hab die Daten gerade nicht zur Hand!
Habe neulich versucht den Benzinfilter zu wechseln....Werkstatt hatte einen bestellt. Am Platz des Benzinfilters ist aber keiner und das WIS zeigt auch keinen. Hat jemand einen nachgerüstet? Wenn ja wo?

Legt die Vermutung nahe, dass Saab absichtlich keinen eingebaut hat.

Biokraftstoff ist aggressiver, daher wurden auch andere Materialien für Pumpe und Leitungen verwendet.

Ob irgendein beliebiger normaler Benzinfilter dafür geeignet ist, würde ich nicht austesten wollen.

Da der Originalverbau den Filter im Tank bzw. der Pumpeneinheit hat, ist auch die Frage, was ein Filter nach einem anderen Filter bringen soll? Wenn der erste dicht sein sollte, musst du sowieso an den dran. Der zweite wird also im Zweifelsfall nie benötigt und auch nie getauscht.

  • Mitglied
DANKE erst mal an alle (und natürlich insbesondere an Thomas) - VIN gucke ich nach und schicke sie per PN; bin allerdings unterwegs und hab die Daten gerade nicht zur Hand!

Anhand Deiner VIN habe ich mal im EPC nachgeschaut und keinen separaten Kraftstofffilter gefunden, hast auch PN dazu..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Danke, Thomas! Tja, das mit dem Filter ist merkwürdig. Ich habe ja mit rd. 127.000 km kaum was auf dem Tacho, aber ich denke doch, dass bei einer höheren Kilometerleistung irgendeine Wartung fällig werden müsste - also würde das bedeuten: Tank ausbauen und Pumpe tauschen? Hat da jemand Erfahrungen?

 

Die Besonderheiten der Biopower-Motoren sollen sein: andere Materialien für Pumpe und Leitungen (s.o.) und besondere Ventile - soll das ein technischer Grund sein, KEIN Filter zu verwenden? phil23 hat m.W. völlig recht: Biokraftstoff soll "aggressiver" sein - geht Saab etwa davon aus, dass das dazu führt, dass irgendwelche Verunreinigungen von selbst gelöst werden? Und: Wenn ich nun dauerhaft Benzin tanken muss (mangels Verfügbarkeit von E85), wären ja die "normalen" zu erwartenden Verunreinigungen im System und müssten durch ein Filter zurückgehalten werden ...

 

Bitte mal die Biopower-Fahrer vor :hello:

  • Mitglied

Ich gucke nochmal im WIS nach ob ich etwas finde……in der Pumpe sitzt jedenfalls auch noch ein Filter, ob und wann der getauscht werden muss versuche ich herauszufinden ……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.