Zum Inhalt springen

Saab Verdeck - funktioniert nicht richtig

Empfohlene Antworten

  • Autor

Video 1.

https://streamable.com/7tgc8

 

Hier der Versuch das Verdeck zu schließen bis zum Verdeckdeckel der dann nicht die Flühel hochfährt um runter zu kippen.

 

Video 2.

https://streamable.com/aic77

 

Hier der Versuch durch kurze vor und Rückbewegungen den Verdeckdeckel zum kippen zu bringen. Nach einigen Versuchen klappt es auch (ist im Video nicht festgehalten)

Bearbeitet von service75

  • Antworten 68
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Stimmt, dass auch das Schließen des Deckels betroffen ist, spricht erstmal gegen eine mechanische Blockierung.

 

Und lt Video geht der 1.Spriegel beim Schließen frei an der Deckelkante vorbei?! Er trifft also nur beim Öffnen darauf?

Ja, so soll das mit der Deckelöffnung.

Wenn der 1. Spriegel trotzdem anschlägt, kann das IMHO nur an verbogenen Scharnieren liegen - ist an denen irgendwas zu erkennen, was darauf hinweisen könnte?

Verbogene Scharniere glaube ich eher nicht. Hab seit einiger Zeit das gleiche Problem und schon so ziemlich alles überprüft, ohne die Ursache zu finden.

Merkwürdig ist das das Dach ab und an nicht an der Klappe hängen bleibt. Die letzten 2 Wochen musste ich täglich nachhelfen, heute öffnete das Dach völlig normal.

9-3I interessiert mich ja nur am Rande - aber die technische Seite an dem Problem schon.

 

Grundsätzlich wäre ja zu unterscheiden, ob es zu der Kollision kommt, weil in dem Moment der Deckel nicht weit genug geöffnet ist oder der 1. Spriegel zu weit nach hinten kommt. Beim 900II ist letzteres auch beim 5.Spriegel unter bestimmten Bedingungen auf Grund der Anordnung der Drehpunkte möglich - ob das auch auf den 9-3I zutrifft, weiß ich nicht.

 

Ansonsten bleibt von der Logik her ja fast nur, dass entweder die Drehpunkte sich verschieben können (Schrauben lose??) oder die Hydraulikzylinder dann (manchmal) nicht weit genug ausfahren - anderes fällt mir da z.Z. nicht ein.

Hab mir jetzt nicht den gesamten Fred durchgelesen, nur deine beiden Videos angesehen. Leider kenne ich mich nicht mit der Mechanik 9-3I aus, diese gesamte Klappfunktion ist aber in anderen Modellen ziemlich identisch!

Ich sehe da auf dem Video das dein Verdeck wie auch der Deckel kurz zuckt, vielleicht ist es eine gesamte falsche Einstellung oder Motor am Deckel( dazugehörige Mechanik) oder Mikroschalter gibt das Signal nicht.

Motor am Deckel hat ja Funktion in die eine Richtung, wie läuft das rückwärts ab?

Ich würde mal versuchen von Hand zu testen, 2te Person betätigt das elektrische Verdeck, du drückst mal zum Test von Hand das Verdeck ein kurzes Stück weiter nach oben/hinten, vielleicht stimmt da die Nullstellung nicht? Keine Ahnung wie das genau heißt, meine die Einstellung des letzen hinteren Spriegels der hoch steht.( damit das Signal für den V-Deckel kommt)

Das gleiche danach auch mal am Deckel von Hand versuchen. ( ich glaube aber das es das Verdeck ist)

Ich würde auch prüfen ob der Verdeck Motor in beide Richtungen Funktion hat. Frage an Ralph, hat der Verdeckmotor Links/rechts Lauf, oder wird das über die Mechanik gesteuert?

 

Da fällt mir auch ein, Prinzalberttom hatte mal ein Problem mit dem Verdeck, keine Ahnung ob es das gleiche Problem war?

Ich war nur dabei wie wir hinten auf der Fahrerseite einen neuen Mikroschalter eingebaut haben, danach funktionierte wieder alles. Aber schreib den mal per PN an und bitte ihn mal sich deine Videos anzusehen, vielleicht kann der dir weiterhelfen.

Ich sehe da auf dem Video das dein Verdeck wie auch der Deckel kurz zuckt

Ich denke, das ist nur das im Eingangspost erwähnte wiederholte Öffnen/Schließen, bevor sich irgendwann der Deckel schließt.

So mal alles gelesen, sollte man ja immer machen:tongue:. Scharniere glaub ich eher auch nicht, würde mir die Mikroschalter genauer ansehen.

kürz die anschlaggummis damit der deckel wieder weiter auf geht und das dach nicht dran kommt, das problem hatte ich auch, hab die gummis etwas abgesägt und alles war gut,das verdeck manuel öffnen und dann manuel schließen, nicht vergessen den hahn am behälter zu öffnen und wenn das dach zu ist wieder zu schließen, dann elekt. öffnen... sollte so funzen...

Gruß Rainer

Bearbeitet von Rainer M

  • Autor

[mention=10519]Rainer M[/mention] : sollte die Ursache nicht gefunden werden bleibt mir wohl nichts anderes übrig als deine Lösung anzuwenden.

 

[mention=800]patapaya[/mention] : ich habe es soeben nochmals geöffnet. Beim schließen des Verdecks geht der 1 Spriegel Haarscharf vorbei ohne die Verdeckklappe zu berühren. Beim öffnen des Verdecks berührt der 1 Spriegel die Verdeckklappe.

  • Autor

Aktueller Stand:

Wie in den Bildern zu sehen ist hatte ich im Kofferraum, Heckklappe und Mechanik eure Hinweise überprüft.

Leider bin ich als Laie nicht weiter gekommen. Habe bei den unzähligen Versuchen auch einen Mikroschalter verbogen (links, Auflage Verdeckklappe). Danach ist mir der Taster von dem Mikroschalter (rechts, Auflage Verdeckklappe) davongeflogen.

Ein Arbeitskollege der mal als Automechaniker gearbeitet hat mir vorgeschlagen das wir beide Mikroschalter gegen neue Tauschen. Das haben wir gestern durchgeführt. Jetzt krieg ich keine Meldung mehr bei jedem Anfahren.

Bei meinem Problem hat sich aber nichts geändert.

Leider hatte bisher keiner der SAAB Spezialisten im Münchner Raum (Bad Tölz, Augsburg) die nötige Zeit (Urlaubsbedingt, Ausgebucht) sich meinem Problem anzunehmen.

Wenn Ihr noch einen Tipp für mich habt dann her damit.

Wenn es mal passt und mal nicht, gibt es da an der Mechanik igendwo Spiel an den Gelenken?

Wo sitzt der Mikroschalter für 5.Spriegel offen genau? Wirklich im Zylinder? Fehlermeldung ist 5.Spriegel...., hab mir den Code nicht notiert (B2011 glaub ich), aber service 75 hat den fotografiert :-) und wird bestimmt schreiben. Auffällig ist, dass wenn man das Verdeck schliessen will, alles bis zu den Punkt sauber läuft an dem die Ohren am Verdeckkasten hochklappen sollen. Diese bewegen sich ganz kurz und bleiben dann ca auf halber Strecke stehen und die Fehlermeldung Verdecketörung kommt. Mein Verdacht: der Mikroschalter für 5.Spriegel offen hat ganz kurz Kontakt (prellt), die Ohren fangen an sich zu bewegen, und der Schalter öffnet -> Verdeck Störung. Beim Öffnen des Verdecks ist es quasi die gleiche Stelle wenn die Störung auftritt. 5.Spriegel ist eigentlich offen und die Verdeckklappe sollte entriegelt werden, wird sie aber nicht -> Verdeck Störung. Vorschläge? Leider konnte ich am grauen Stecker über den die Schalter vom 5.Spriegel laufen nicht wirklich gut messen.

  • Autor

[mention=4314]joerg augustin[/mention] : vielen Dank für deine kurzfristige Unterstützung vor Ort. Ich glaube das wir durch diese Aktion den Fehler eingegrenzt haben. Zumindest hoffe ich das :smile: . Du hast in deinem Beitrag die aktuelle Situation wunderbar beschrieben.

 

[mention=800]patapaya[/mention] : Danke für den Hinweis das im Zylinder der Mikroschalter ist.

 

Fehlermeldung, beim öffnen des Verdecks, nach dem auf Anschlag fahrenden 5 Spriegel ist folgende: "B2011 Lagensensor 5. Spriegel Auf Funktion fehlerhaft".

 

IMG_0858.thumb.JPG.787f921053edaf2c0170eb1fa44842b3.JPG

 

Stecker vom "Lagensensor 5. Spriegel" führt hinter die Verkleidung im Kofferraum (links hinten). Stecker unauffällig.

IMG_0859.thumb.JPG.5c431066c135937dba90145255ce7368.JPG

Nun werden wir (mit einem hilfsbereiten Arbeitskollegen) die Seitenverkleidung im Innenraum (links hinten) demontieren und sehen ob es etwas festzustellen gibt.

  • Autor

Gestern die Seitenverkleidung im Innenraum links hinten und im Kofferraum ausgebaut.

 

Mit dem Messgerät die Funktion des Mikroschalter am Öldruckzylinder gemessen.

 

Dabei folgendes festgestellt.

 

Wenn der 5 Spriegel öffnet und auf Anschlag steht gibt es kein Signal vom Mikroschalter. Wenn aber der 5 Spriegel oben um ca. 5cm nach hinten bewegt wird dann springt der Mikroschalter an auf eine Bewegungslänge von ca. 10cm. Nun haben wir zu zweit getestet was passiert wenn wir den 5 Spriegel in dem Bereich stoppen wo der Mikroschalter anspricht und siehe da es funktioniert.

 

Was ist nun zu tun ?

 

Der 5 Spriegel geht über den Mikroschalter hinaus.

 

Kann ich eine Einstellung vornehmen um die Position des Spriegels 7cm vorher zu stoppen ?

 

Oder hat es einen anderen Grund ?

 

Kann es den sein das der Anschlag des Öldruckzylinders nach dem Mikroschalter liegt ?

  • 10 Monate später...

Alter Thread, aber gleiches Problem...

Seit einiger Zeit öffnet sich der Verdeckkasten nicht mehr weit genug so dass beim öffnen und schließen das Dach an der Kate hängen bleibt bzw aufliegt.

 

Welche Anschlaggummis wurden da gekürzt bzw der Fehler auf andere Weise behoben?

Verdeck arbeitet ansonsten einwandfrei, Fehler liegt definitiv am Verdeckkastendeckel/Mechanismus...

 

Ansonsten gestern wieder einmal 2 Jahre mit einem geringen Mangel bekommen...

Wir hätten eben Samstag beim Ölwechseln nicht rumalbern und kleckern sollen, dann wäre der Motor auch nicht "ölfeucht" :biggrin:

Die Gummis wo die Deckelhalter ( Hebel ) gegen laufen wenn die Klappe auf ist... mit Katter etwas abschneiden.

Gruß Rainer

Alter Thread, aber gleiches Problem...

Seit einiger Zeit öffnet sich der Verdeckkasten nicht mehr weit genug so dass beim öffnen und schließen das Dach an der Kate hängen bleibt bzw aufliegt.

 

Welche Anschlaggummis wurden da gekürzt bzw der Fehler auf andere Weise behoben?

Verdeck arbeitet ansonsten einwandfrei, Fehler liegt definitiv am Verdeckkastendeckel/Mechanismus...

 

Ansonsten gestern wieder einmal 2 Jahre mit einem geringen Mangel bekommen...

Wir hätten eben Samstag beim Ölwechseln nicht rumalbern und kleckern sollen, dann wäre der Motor auch nicht "ölfeucht" :biggrin:

 

Hallo, das ist der Scherstift am Kreuzgelenk, sag Bescheid wenn Du einen brauchst, habe noch knapp 90 Stück hier liegen.....Oder komm in Meckenheim rum, ist 5min Arbeit

  • Autor

Hallo,

da ich leider den Fehler nur eingrenzen aber nicht beheben konnte hatte ich den Saab zu Michael Reichhold (www.saab-mechanicus.de/ ) nach Friedberg gebracht. Er hat den kaputten Zylinder ersetzt und damit war die volle Funktion wieder da.

Gruß,

Peter

Ich werde mal das Angebot von Thomas in Anspruch nehmen und danach berichten. :ciao:
  • 2 Wochen später...

Hallo Saab-Freunde,

ich bin recht neu im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen. Mein Saab 9-3 I Cabrio aus 2001 habe ich seit letztem Jahr und schon seit Monaten geht das Verdeck nicht mehr auf. Noch vorab: ich habe sehr wenig Ahnung von Autos im Allgemeinen, bin aber sehr interessiert zu lernen :). Bin zwar keine 18 mehr aber habe meinen Führerschein erst seit <2 Jahren. Ich wollte einen Saab als erstes Auto und habe schon mit ordentlich Lehrgeld gerechnet.

Zum Problem: wenn ich den Knopf für das Verdeck betätige regt sich gar nichts, es erscheint auch keine Fehlermeldung. Als Erstes liess ich meine (nicht Saab) Werkstatt das Hydrauliköl prüfen bzw auffüllen. Das haben sie gemacht, das Öl ist allerdings gleich wieder rausgelaufen. Diagnose: ein geplatzter Hydraulikschlauch. Der wurde nach langer Suche nach dem entsprechenden Teil neulich ersetzt. Das Verdeck bewegte sich allerdings nach wie vor nicht. Die Schläuche scheinen alle ok zu sein und die Pumpe arbeitet auch. Dann habe ich mal eine Saab-Werkstatt drauf gucken lassen (hatte allerdings nur 1 Stunde Zeit mitgebracht). Die bestätigte, dass die Pumpe ok ist, die Microschalter funktionieren und die Kerbstifte ok sind.

Ich erinnere mich, dass der Vorbesitzer ein Problem mit dem Verdeck hatte, angeblich weil das Gestänge sich irgendwo nicht richtig eingefügt hatte, und es von seinem Mechanikerfreund an einer Stelle einfach zusammenschweissen liess. Sicher nicht die Profi-Methode... vielleicht hat das ja etwas mit meinem Problem zu tun.

 

Ende der Woche habe ich einen Termin bei der Saab-Werkstatt aber vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen, was die Ursache sein könnte.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.