Veröffentlicht August 20, 20186 j Hallo Leute, Habe heute Mal die Sitze und Teppiche (Boden) rausgenommen. Leider tauchen auch vorne zwei (schon bekannte) Stellen auf, wo neue Bleche rein müssen. Aber ansonsten sieht es für 29jahre sehr gut aus. Meine Frage ist aber was anderes: Wie kriege ich bei einem 89 CC die Rückenlehne der Rücksitzbank heraus? Ich verstehe die Konstruktion nicht??? Bitte um Hilfe!!! VG Manfred
August 20, 20186 j Metallbuegel entfernen (links und rechts unten) Schwarze Kunststoffscheiben daneben entfernen (vorsichtig, zersplittern gerne) --» Rueckbank entnehmen
August 20, 20186 j Die Drahtbügel musst Du lösen, mit einem dreh um die Achse der Haltebolzen die rechts und links unten den drehpunkt und haltepunkte der Rückenlehne darstellen. Die Drahtbügel sind die Halterungen damit nicht raus springt aus der Aufnahmelasche. Verstanden? Sonst frage er... ....musst den nippel durch die lasche....dann erscheint da ein Pfeil (Zitat Mike Krüger.)
August 20, 20186 j Autor Mhhh... Die Drahtbügel habe ich raus genommen. Aber dann...? Hab ich noch nicht verstanden. Die Achsen haben so ein Kunststoff Zylinder ... Oder so. Der liegt in einer Halterung. Aber der Durchmesser ist zu groß um das nach oben raus zu ziehen... ? Ich bin etwas ratlos...
August 20, 20186 j Achso hatte ich vergessen, die Drahtbügel haben einen Kunststoffüberzug, sieht wie ein Strohhalm aus wenn die ab sind. Ist wohl ein quietschschutz. Die Bolzen der Rückenlehne liegen in den, an der Karosserie festverschraubten, Laschen die Kunststoffscheiben dienen nur als Scheuerschutz, zum Bezug der Rückenlehne und sitzen an/auf den Bolzen (gesteckt). Die Rücklehne müsste nach dem entfernen der Bügel und der entnahme der Scheiben, horizontal beweglich werden...hin und her rechts/links. Dieses trägt zum lockern bei, dann mal heben, in verschiedenen Neigungswinkeln der Rückenlehne. Müsste sich jetzt lösen...
August 20, 20186 j Hallo Manfred, vielleicht hilft dir das Bild (#9), ansonsten Suche bemühen... ;-)) https://www.saab-cars.de/threads/wie-lehne-der-ruecksitzbank-ausbauen-93er-900-1-cc.24242/#post-1077522
August 20, 20186 j Um Skywalkers Antwort nochmmals zu präzisieren: wenn die Kunststoffscheiben und die Metallbügel raus sind lässt sich die Rücklehne soweit seitwärts verschieben, dass (auf der anderen Seite) der dünnere Teil der Achse in die Öffnung der Halterung kommt und nach oben herausgezogen werden kann. Für die Kunststoffscheiben (falls noch vorhanden) ist der Trick mit der Kombizange in #9 aus dem Thread den saapido zitiert hat, nach meiner Erfahrung, hilfreich.
August 20, 20186 j Die k.scheiben halten jetzt noch die Rückenlehne davon ab, mit den gefalzten Zapfen, aus der Halterung der Bolzen zu gehen.. Die k.scheiben drehen und in die gefalzten bereiche der Bolzen drücken, rücklehne hin und her, horizontal dazu schieben. Um die k.scheibe in die bolzenfalz zu kriegen... Scheiben über den Schlitz darin entnehmen/rausziehen.
August 20, 20186 j Worte sind manchmal nicht genug...und es liegt etwas zurück, wo ich die mal wieder ausgebaut hatte. Sonst mach doch bitte nochmal Bilder...dann ist es schnell erklärt..
August 20, 20186 j Autor Ah... Ich ahne die Lösung. Die Kunststoff Ringe verhindern ein verschieben nach links oder rechts. Wenn die raus sind, kann man die verjüngte Stelle der Kunststoffhülsen aus der Halterung "ausfädeln". Probier ich baldmöglich. Ich berichte... Hier Mal ein paar Bilder zum Boden... Und den beiden fraglichen stellen im Fussraum rechts und links...
August 20, 20186 j Ja! Genau, du hast die Lösung gefunden! Die aufgeblühten Bereiche im Boden stehen in Verbindung mit den Unterzügen/Längsträgerprofil-enden im Bodenblech.
August 23, 20186 j Autor Alles klar, Hat geklappt wie beschrieben. K-scheiben mit Kombizange herausdrücken, Polster nach rechts und links schieben (geht zu zweit besser) und Achsen über schmale stellen einmal an der einen, dann an der anderen Seite herausziehen. Danke euch für die tipps. Habe auch einen guten schweisser gefunden, glaube ich, der die aufblühungen macht. Die beiden Stellen sind die Ansatzpunkte der längsrahmen und jeweils vielleicht 15cm im Durchmesser. Kriegt man hin! Vielen dank euch und VG Manfred
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.