Zum Inhalt springen

Nach Innenraumdesinfektion Fehler P1172 und P0171

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

nachdem ich eine Innenraum / Klima desinfektion durchgeführt habe - dabei muss der Wagen 15 Min im Leerlauf mit Klima und Gebläse auf Volllast und Umluftstellung laufen - Ging die Motorkontrollleuchte an und beim Auslesen waren die Fehler "P1172 - Hohe Drehzahl" und P0171 - Gemischanpassung / Gemsich zu mager" abgelegt.

Ich habe mich schon öfter gewundert, dass wenn ich die Klimaanlage einschalte, die Leerlaufdrehzahl erhöht ist.

 

Weiß jemand Rat, was hier nicht stimmen könnte?

 

Danke für Eure Antworten.

Löschen und beobachten, ob es wiederkommt. Wenn ja: Gründlich(!) nach Falschluft suchen (gelöste oder defekte Schläuche im Motorraum, v.a. hinten an der DK!). Bei meinem half erst das Tauschen des Tankentlüftungsventils dauerhaft.
  • Autor

Der Fehler war schnell wieder da. Die Unteruckschläuche habe ich geprüft und die zum Tankentlütfungsventil ersetzt, weil die ein bisschen porös waren.

Wenn ich im Leerlauf den Schlauch zum Tank zuklemme geht die Drehzahl deutlich runter. Kann aber das ausgebaute Ventil nicht durchblasen, das ist dann dicht.

Klar geht die drehzahl runter . Da fehlt halt luft . Und klar kannst das ventil nicht durchblasen . Das soll ja nur offen sein wenn der motor läuft . Auf ist das dann auch nicht , sondern geht auf und zu . Saugt halt nur benzindämpfe aus dem tank an , und verbrennt die mit . Wenn der motor aus ist , ist das ventil zu , und die dämpfe gehen durch kohlefilter . Ist halt umweltschutz
  • Autor

Was mich wundert ist wie viel Luft von da hinten angesaugt wird. Eigentlich müsste sich doch dann ein gewisses Unterdruck Niveau im Tank einstellen und dann keine Luft mehr aus dem Tank angesaugt werden. Wenn dem nicht so ist kann es vielleicht sein, dass die Unterdruckleitung zum Tank unterbrochen ist?

Ich habe gestern die Verkleidung rechts im Kofferraum gelöst aber außer Verdeckmechanik nichts gefunden. Wo ist denn dieser Kohlefilter und diese Unterdruckleitung am Tank hinten zu finden?

Der Kohlefilter sitzt im rechten Kotflügel, die Benzingase gelangen von dem Nippel unterhalb der Befüllungsöffnung zu dem Filter. Bei definierten Betriebszuständen öffnet das Tankentlüftungsventil, dessen Name etwas irreführend ist, denn es wird dann Frischluft durch den Kohlebehälter geführt und die damit ausgewaschenen Gase aus dem Filter über die DK der Verbrennung zugeführt.
  • Autor
Nachdem ich wie geschrieben ein paar Unterdruckleitungen ersetzt habe, blieben die Fehler jetzt aus. Aber was mich irritiert, die Leerlaufdrehzahl bleib bei eingeschalteter Klimaanlage bei 1700 U/Min, wenn ich die Klima ausschalte geht sie sofort auf 900 U/Min runter. Ist das so richtig?
Nein, richtig ist das so nicht. Woran es liegt, kann ich dir aber auch nicht sagen. Normalerweise kriegt das StG eine Info, wenn die AC eingeschaltet wird, um vorübergehend die DZ zu erhöhen, um die zusätzliche Last beim Anlaufen des Kompressors zu kompensieren - aber eben nicht dauerhaft.
  • Autor
Danke für die Info, dann muss ich dass mit der Tankentlüftung mir nochmal genauer anschauen. Ich vermute, dass da noch ein Fehler vorliegt.
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Das Problem ist wieder aufgetreten. Nachdem ich die Unterdruckleitung die vom Entlüftungsventil (TEV) zum Tank verschlossen habe blieb der Fehler weg.

Nachdem ich Heute ein neues TEV eingebaut habe, konnte ich die Leitung wieder öffnen. Das scheint es gewesen zu sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.