Veröffentlicht September 17, 20186 j Hallo! Bei mein meinem Saab 9-3 Bj. 01/03 erscheint im Display Wegfahrsperre defekt und zusätzlich noch das Batterieladezeichen (Lichtmaschine lädt angeblich nicht). Nach auslesen des Fehlerspeichers soll das Türsteuergerät der rechten Tür defekt sein (Fahrzeug fährt und läßt sich mit der Fernbedienung zuschließen). Komisch ist auch, dass die Fensterheber nicht mehr einzustellen sind. Die Original Lichtmaschine wurde kürzlich durch eine aus dem Zubehöhr getauscht und diese soll laut Vorbesitzer nicht mit dem Fahrzeug kommunizieren und deshalb erscheint die Fehlermeldung. Der Mechaniker, der heute ausgelesen hat meinte auch, daß das Batteriesymbol im Display beim starten des Motors nicht zu sehen ist. Vielleicht ist die Birne im Cockpit defekt oder auf dem Weg vom Anlasser zum Display ist ein Kabel defekt, sodass dass Stuergerät hier einen Fehler erkennt. Hat hier jemand Erfahrung?? Fahrzeug: 1.8 t
September 17, 20186 j Wie alt ist die Batterie? Der 9-3 gibt die lustigsten Fehlermeldungen, wenn diese über den Jordan geht
September 17, 20186 j Autor Die Batterie wurde kürzlich getauscht. Die Fehler lassen sich auch nicht löschen.
September 18, 20186 j Moin moin, wer hat denn ausgelesen? Der FSH (Freundliche Saab-Händler) mit dem Tech 2? Nach auslesen des Fehlerspeichers soll das Türsteuergerät der rechten Tür defekt sein (Fahrzeug fährt und läßt sich mit der Fernbedienung zuschließen). Komisch ist auch, dass die Fensterheber nicht mehr einzustellen sind. Was bedeutet "einzustellen"? Funktionieren die Fensterheber gar nicht mehr? Welche®? Beifahrertür oder alle? Der Mechaniker, der heute ausgelesen hat meinte auch, daß das Batteriesymbol im Display beim starten des Motors nicht zu sehen ist. Vielleicht ist die Birne im Cockpit defekt oder auf dem Weg vom Anlasser zum Display ist ein Kabel defekt, sodass dass Stuergerät hier einen Fehler erkennt. Hat hier jemand Erfahrung?? Fahrzeug: 1.8 t Nur Zündung an: leuchtet dann die Ladekontrolleuchte? Dann ist (prinzipiell) alles iO, es kann keine Unterbrechung auf dem Weg Generator - Kabel - Kombiinstrument mit Ladekontrolleuchte vorliegen. Eventuell ein "Wackelkontakt" mit hohem Übergangswiderstand oder (sehr theoretisch, da wohl noch nie erneuert) eine Birne mit falscher Watt-Zahl. Die Ladekontrolleuchte mit definierter Watt-zahl ist Teil des Ladestromkreises (Funktion Erregerwicklung). Gruß
September 18, 20186 j Autor Moin moin, wer hat denn ausgelesen? Der FSH (Freundliche Saab-Händler) mit dem Tech 2? Es war der nette Ex Opel Händler mit einem Hella Gerät. Was bedeutet "einzustellen"? Funktionieren die Fensterheber gar nicht mehr? Welche®? Beifahrertür oder alle? Normalerweise kann man die Fenster mit einem Doppelklick von unten nach oben fahren, dies lässt sich jetzt nicht mehr einstellen. Fensterheber funktionieren alle normal. Jedoch funktioniert der rechte Lautsprecher in der Tür auch nicht, vielleicht hat der Kabelbaum einen Treffer abbekommen. Nur Zündung an: leuchtet dann die Ladekontrolleuchte? Dann ist (prinzipiell) alles iO, es kann keine Unterbrechung auf dem Weg Generator - Kabel - Kombiinstrument mit Ladekontrolleuchte vorliegen. Eventuell ein "Wackelkontakt" mit hohem Übergangswiderstand oder (sehr theoretisch, da wohl noch nie erneuert) eine Birne mit falscher Watt-Zahl. Die Ladekontrolleuchte mit definierter Watt-zahl ist Teil des Ladestromkreises (Funktion Erregerwicklung). Die Ladekontrolleuchte leuchtet gar nicht, auch nicht bei nur Zündung an. An die Birne habe ich auch schon gedacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.