Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

ab wann gibt es die CoC Übereinstimmung? Ab 1996 oder ab 1997 ?

Grüße Manni

Was genau ist das COC-Zertifikat fürs Auto?

Die COC-Papiere (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) sind in erster Linie für die Zulassung eines Fahrzeuges von Bedeutung. Die Abkürzung COC stammt aus dem Englischen und steht für Certfificate of Conformity – wörtlich übersetzt handelt es sich also um ein Konformitäts-Zertifikat.

Es gibt an, dass das jeweilige Fahrzeug über eine Typengenehmigung der Europäischen Union verfügt und damit die gesetzlich vorgegebenen Standards bezüglich der Sicherheits- und Umweltbestimmungen erfüllt. Die COC-Papiere gibt es seit dem Jahr 1993 und sie wurden drei Jahre später dann in Deutschland verpflichtend eingeführt.

Im COC-Schein werden Merkmale und technische Details des Kfz angegeben. Hierzu gehören unter anderem folgende Punkte:

  • Fabrikmarke und Typ
  • Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)
  • Abmessungen des Fahrzeugs (Länge, Breite Höhe, hinterer Überhang)
  • Technisch zulässige Gesamtmasse
  • Anzahl und Anordnung der Zylinder
  • Hubvolumen
  • Kraftstoff
  • Übersetzungsverhältnisse
  • Höchstgeschwindigkeit
  • Geräuschpegel
  • Abgasverhalten

  • Autor

Vielen Dank für die Ausführungen.

Und wann wurde das in Holland eingeführt ?

Wann das in Holland eingeführt wurde, weiß ich nicht. Falls Du ein Fzg. in Holland kaufen willst, könnte das für Dich interessant sein: https://www.evz.de/fileadmin/user_upload/eu-verbraucher/PDF/Auto/Kauf_in_NL.pdf oder allgemeine Info unter www.evz.de (Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland). Vielleicht kannst Du dort erfahren, wann das in Holland eingeführt wurde. Wenn es keine COC-Papiere gibt, muss eine Vollabnahme gemacht werden.
  • Autor

Ich suche das Datenblatt für den 900 II Cabriolet 1996 mit der 2,5 l 6 Zylinder Maschine und Automatik.

Kann mir jemand weiterhelfen ? Bitte!

Wenn auf dem schwarz silbernen Typenschild auf dem Schlossträger unter dem e Zeichen die VIN eingeschlagen und auch die Achslasten stehen, ist das Fahrzeug nach dem europäischen Zulassungsverfahren in Verkehr gebracht worden und Du benötigst keine Vollabnahme. Beim Tüv / Dekra fragst Du wenn Du die HU machen läßt nach einem Datenblattauszug. Da steht alles drauf was zur Erstellung der deutschen Papiere benötigt wird.

 

Für die HU nimmst Du natürlich die holländischen Papiere mit.

  • Autor
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob es den kentekenbewijs I und II für jedes niederländische Auto gibt oder ob es Ausnahmen gibt??
  • 2 Jahre später...

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der gleichen Situation und bräuchte ein paar Tipps.

 

@Oben_Ohne : Kannst du mir bitte sagen, wie das bei dir mit der Zulassung geklappt hat?

 

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.