Veröffentlicht September 24, 20186 j gemessene Werte bei kaltem Motor mit Prozedur wie im WIS beschrieben (30 und 87 von R8 verbunden): Zyl. 1 - 16 bar Zyl. 2 - 16 bar Zyl 3 - 16 bar Zyl 4 - ca. 11,8 bar Die Werte kommen mir ein bisschen hoch vor (ungenaues Instrument?) aber der deutliche Abfall bei Zyl 4 gefällt mir nicht. Das sind 36% weniger. Ich habe mal das Tech-II dran gehängt und das Motor-Menü durchgeschaut, ob es da irgendwas gibt, was die Werte unterstützt. Das einzige, was ich ich damit in Zusammenhang bringen kann, sind die Zählerwerte für Knock Counter: C1 - 6871 C2 - 7132 C3 - 7531 C4 - 6384 Man könnte jetzt vermuten, dass, je geringer die Kompression, Klopfen auch verringert auftritt. Hat jemand Erfahrung mit verringerter Kompression auf einem/mehreren Zylindern? Ursache? Weitere Diagnose? Ich werde heute mal noch eine Messung bei warmem Motor durchführen, mal sehen. In engl. sprachigen Forum wird viel über falsche Einlassventile diskutiert, die ab 2007 sogar noch bis 2010 verbaut worden sein. Als Ersatz soll man die BioPower Ventile einbauen, die würden (wg. Ethanol) mehr aushalten. Aber ich hab doch schon einen BioPower Motor!!?? Danke!
September 24, 20186 j Ich verweise auf einen anderen Thread. https://www.saab-cars.de/threads/weiss-grauer-stinkender-qualm-ab-und-zu.67629/page-3 Die knapp 16 bar sind voll im Rahmen, vor allem wenn man die Ungenauigkeit des Messgeräts und ablesen berücksichtigt. Die Abweichung auf dem 4.Zylinder ist viel zu groß. Jedoch würde ich mehrmals durchmessen, nur um vollständig auszuschließen, dass die Abweichung aufgrund einer fehlerhaften Messung erfolgt ist. Weitere Diagnose wie von [mention=2601]leo_klipp[/mention] vorgeschlagen. Dieser Artikel kann dir vielleicht noch ein paar zusätzliche Infos an die Hand geben: https://www.kfz-tech.de/Biblio/Tester/Druckverlust.htm Bezüglich der Ventile - unsere Motoren sind relativ standfest. Mit einem B207R sind 300-350PS machbar. Mit dem B207E/L geht es locker bis zu 250-280. Ob das mit den falschen Ventilen stimmt kann ich dir leider nicht bestätigen.
September 24, 20186 j Autor Ok, ich glaub, das war Fehlalarm Jetzt gerade nochmal bei warmgefahrenem und danach bei kaltem Motor probiert: ebenfalls 16 bar auf Zylinder 4. Puh! Ich hab da so ein olles Koch+Overbeck Manometer aus den 70ern mit einem 20 cm langen (leicht gebogenen) Schlauch dran, das muss man praktisch an dem Schlauch reinschrauben weil heutzutage die Zündkerzengewinde so weit drin liegen. Und das war wohl nicht bis zur Dichtung am Gewinde drin wg. Ölkohle o.ä. am Gewinde. Jetzt passt alles! Danke an euch drei für euerer Hilfe.
September 25, 20186 j Autor Ich hab da so ein olles Koch+Overbeck Manometer aus den 70ern mit einem 20 cm langen (leicht gebogenen) Schlauch dran, das muss man praktisch an dem Schlauch reinschrauben weil heutzutage die Zündkerzengewinde so weit drin liegen. Also bei dem hier könnte ich mein Manometer aus dem letzten Jahrhundert super leicht einschrauben:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.