Oktober 14, 20186 j Wenn der Injektor mechanisch defekt ist hilft aber auch kein Ultimate mehr. Wenn man eine Verkokung vermutet würde ich da gar nicht erst mit Ultimate drangehen sondern die Dinger direkt ausbauen und anschauen. Habe das Thema schon durch, Motorschaden wegen verkokter Einspritzdüse am 1.9er in meinem Opel (ist ja exakt der gleiche Motor) Vielleicht mal mit Rücklaufmengentest beginnen wenn man in die Richtung forschen will, das kann man ggf sogar noch selbst machen. Bingo, echte Rußablagerungen lösen Ultimate und 2Taktöl nicht auf. Das Zeug bringt nach meiner Erfahrung nur vorbeugend etwas....und soo teuer sind die Injektoren auch nicht. Pro Stück um die 250€ inkl. Anlernen. Auf eine Haltbarkeit von 120.000 - 200.000km ist das fast nix... Allerdings ist es sehr merkwürdig, das er trotz Notlauf keine MKL wirft. Hier scheint irgendwo anders der Hase begraben zu sein.
Oktober 14, 20186 j Bingo, echte Rußablagerungen lösen Ultimate und 2Taktöl nicht auf. Das Zeug bringt nach meiner Erfahrung nur vorbeugend etwas....und soo teuer sind die Injektoren auch nicht. Pro Stück um die 250€ inkl. Anlernen. Auf eine Haltbarkeit von 120.000 - 200.000km ist das fast nix... Allerdings ist es sehr merkwürdig, das er trotz Notlauf keine MKL wirft. Hier scheint irgendwo anders der Hase begraben zu sein. Was die Injektoren angeht hast Du prinzipiell recht, aber für den TO als Schüler mit Nebenjob ist das wohl trotzdem zu viel, daher mein Ansatz mit dem Ultimate. Und Verkokungen lassen sich in bestimmtem Umfang übrigens durchaus lösen. Nur scheinbar nicht unbedingt mit der Shell Variante, gemäss anderen Erfahrungsberichten. Notlauf ohne MKL lässt mich gerade nicht los, vielleicht wird die MKL nur optisch nicht angezeigt? Andererseits dürfte dann eigentlich auch keine Regeneration im laufenden Betrieb stattfinden können. Kann das Steuergerät einen Hau haben?
Oktober 14, 20186 j Autor Weil das Leon gestern noch gefragt hatte und ich es überlesen habe: Der Saab ist Bj 02.2007 und hat fast 188tkm gelaufen..
Oktober 14, 20186 j Ab 200.000 ist er dann eingefahren:ciao:. Passt schon. Die Motoren sind für deutlich mehr gut.
Oktober 14, 20186 j Autor Drallklappen habe ich eben noch mal geprüft und festgestellt das ich ja gar nicht richtig weiss ob die sich genug oder zu wenig bewegen, aber die bewegen sich jedenfalls.. Werde mal zusehen nächste Woche jemanden zu finden evt jemand mit dem Boschtester der sich das mal ansieht.
Oktober 16, 20186 j Autor Also ich habe ihn heute morgen zum Bosch dienst gebracht und konnte ihn nachmittags schon wieder holen. er hat den Differenzdrucksensor angelernt. Der Injektor auf dem 2. Zylinder ist langsam fällig, da sagte er was von insgesamt 450€ für einen ink Einbau. Und die Öl Lebensdauer stand auf 0%. Ölwechsel wurde aber am 28.12.2017 gemacht. zurück gesetzt habe ich das ganze aber nicht, denn ich habe kein Original radio mehr verbaut von daher weiss ich nicht wie das dann geht.. Hat er mir jetzt zurück gesetzt, öl wechsel mach ich denke ich entweder dieses oder nächstes Wochenende.
Oktober 16, 20186 j Also ich habe ihn heute morgen zum Bosch dienst gebracht und konnte ihn nachmittags schon wieder holen. er hat den Differenzdrucksensor angelernt. Der Injektor auf dem 2. Zylinder ist langsam fällig, da sagte er was von insgesamt 450€ für einen ink Einbau. Und die Öl Lebensdauer stand auf 0%. Ölwechsel wurde aber am 28.12.2017 gemacht. zurück gesetzt habe ich das ganze aber nicht, denn ich habe kein Original radio mehr verbaut von daher weiss ich nicht wie das dann geht.. Hat er mir jetzt zurück gesetzt, öl wechsel mach ich denke ich entweder dieses oder nächstes Wochenende. Bei mir zeigt die Ölqualitätsanzeige seit km-stand 170.000 nurnoch 3 Striche. Da der Wert dort eh nur errechnet wird, würde ich da keinen Wert drauf legen und den Service gemäß Standard jedes Jahr (bei mir ca. 17.000km) machen. So ein Injektor kostet ca. 250€ beim Teilehändler. Mit einbau ist der Preis schon angemessen. Ich habe für den Tausch von 2 Injektoren in der freien Werkstatt 600€ bezahlt. Man kann die auch instandsetzen lassen, dazu steht das Auto allerdings einige Tage rum. Die Instandsetzung inkl. Messung usw. kostet zwischen 140 und 200€. Stand 2017 Die Lebensdauer der Injektoren kann man ggfs. mit "Premium"-Diesel oder 2taktöl als Zusatz verlängern.
Oktober 16, 20186 j Autor Bei mir zeigt die Ölqualitätsanzeige seit km-stand 170.000 nurnoch 3 Striche. Da der Wert dort eh nur errechnet wird, würde ich da keinen Wert drauf legen und den Service gemäß Standard jedes Jahr (bei mir ca. 17.000km) machen. So ein Injektor kostet ca. 250€ beim Teilehändler. Mit einbau ist der Preis schon angemessen. Ich habe für den Tausch von 2 Injektoren in der freien Werkstatt 600€ bezahlt. Man kann die auch instandsetzen lassen, dazu steht das Auto allerdings einige Tage rum. Die Instandsetzung inkl. Messung usw. kostet zwischen 140 und 200€. Stand 2017 Die Lebensdauer der Injektoren kann man ggfs. mit "Premium"-Diesel oder 2taktöl als Zusatz verlängern. ja denke auch das der Preis passt. Das mit dem öl hat er ja nur erwähnt weil er meinte, das dies mit dem verstopfen Filter zusammenhängt. Also wenn die ölqualtät zu schlecht ist, startet er keine regeneration. Ich Fahre so im schnitt 20.000km im Jahr. (Frag mich echt wo die herkommen )
Oktober 16, 20186 j Autor Beim Premium diesel bliebe mir nur der von Shell. Wobei laut Bosch spritz er zu viel ein und das Steuergerät regelt gegen..
Oktober 16, 20186 j ja denke auch das der Preis passt. Das mit dem öl hat er ja nur erwähnt weil er meinte, das dies mit dem verstopfen Filter zusammenhängt. Also wenn die ölqualtät zu schlecht ist, startet er keine regeneration. Ich Fahre so im schnitt 20.000km im Jahr. (Frag mich echt wo die herkommen ) Interessante Aussage das. Was hat denn bitte die Ölqualität mit der Regeneration zu tun Ich lerne ja gerne dazu, kann mir das jemand erklären? Passt aber n Deinem Fall nicht, Deiner regeneriert nach zähem Anlauf doch. Kilometer kommen zum Saab übriens ganz still und leise , wir haben seit Anfang März nun fast 30.000 abgespult.
Oktober 16, 20186 j Interessante Aussage das. Was hat denn bitte die Ölqualität mit der Regeneration zu tun Ich lerne ja gerne dazu, kann mir das jemand erklären? Passt aber n Deinem Fall nicht, Deiner regeneriert nach zähem Anlauf doch. Kilometer kommen zum Saab übriens ganz still und leise , wir haben seit Anfang März nun fast 30.000 abgespult. Es macht einfach Spaß mit den Sääben um die Ecken zu wieseln ;-). Die Ölqualitätsanzeige hat absolut keine Verbindung zum DPF und dessen Freibrennzyklen. Dafür bin ich der beste Beweis :D
Oktober 17, 20186 j Autor Interessante Aussage das. Was hat denn bitte die Ölqualität mit der Regeneration zu tun Ich lerne ja gerne dazu, kann mir das jemand erklären? Passt aber n Deinem Fall nicht, Deiner regeneriert nach zähem Anlauf doch. Kilometer kommen zum Saab übriens ganz still und leise , wir haben seit Anfang März nun fast 30.000 abgespult. Ja das merke ich. Viel viel sinn macht es eigentlich den Injektor selbst zu wechseln und dann direkt in die Werkstatt und programmieren lassen? Denn der Fehler ist seit heute morgen Wieder da. So ließen sich ja noch mal ein paar euro sparen. Ich bin ja im Bezug auf autos echt nicht geizig aber wegen vieler Vorstellungsgespräche im ganzen Bundesgebiet finanziell grad am limit unterwegs. in den nächsten 2 Wochen kommen nochmal 1300 km dazu.
Oktober 17, 20186 j Ja das merke ich. Viel viel sinn macht es eigentlich den Injektor selbst zu wechseln und dann direkt in die Werkstatt und programmieren lassen? Denn der Fehler ist seit heute morgen Wieder da. So ließen sich ja noch mal ein paar euro sparen. Ich bin ja im Bezug auf autos echt nicht geizig aber wegen vieler Vorstellungsgespräche im ganzen Bundesgebiet finanziell grad am limit unterwegs. in den nächsten 2 Wochen kommen nochmal 1300 km dazu. Wenn du ihn gezogen bekommst, kein Problem ;-). Allerdings sitzen die im Normalfall sehr fest, sodass ein Abzieher notwendig wird. Ich würde die Injektoren beobachten, solange die Rücklaufmenge noch passt und er nicht ruckelt ist da alles tutti.
Oktober 22, 20186 j Mal so eine klitzekleine Zwischenfrage: wenn er erst ab 80% regenerieren soll, sollte ich mir dann gedanken um etwas machen, wenn mein TTiD schon bei 66-70% die regeneration startet?
Oktober 22, 20186 j Autor Mal so eine klitzekleine Zwischenfrage: wenn er erst ab 80% regenerieren soll, sollte ich mir dann gedanken um etwas machen, wenn mein TTiD schon bei 66-70% die regeneration startet? Kommt drauf an, was dein Auto gelaufen hat, ob der DPF noch der erste ist, bzw noch nicht gereinigt wurde. Und wie viel Ruß bleibt am ende der Sache noch über? Sollte dieser wert nicht irgendwo bei ich sage mal aus meiner Erfahrung raus 4-6% liegen (Autobahn) ist das ding so langsam voll. Auf der Landstraße hab ich ab und zu auch mal 16% über das hatte ich aber in den letzten 2 Jahren erst meine ich 3x da ich meine regeneration immer auf der Bahn mache.
Oktober 22, 20186 j TTiD Bj 08, 244000km erster DPF. Bei der letzten reinigung ost er auf 16% runter gegangen. Ich wollte jetzt aber noch eine weitere bzw 2 abwarten um das ein wenig repräsentativer zu gestalten
Oktober 23, 20186 j Autor Also bei 244tkm gelaufen kannst ihn eigentlich schon mal reinigen lassen. Ich habe dies damals bei FilterMasterDPF machen lassen. https://filtermaster-dpf.com 278€ war der komplett preis mit hin und Rückversand. War danach noch mal beim FSH und der meinte der Filter hat laut Tech2 Neuzustand. Daher kann ich das nur empfehlen.
Oktober 23, 20186 j Kommt drauf an, was dein Auto gelaufen hat, ob der DPF noch der erste ist, bzw noch nicht gereinigt wurde. Und wie viel Ruß bleibt am ende der Sache noch über? Sollte dieser wert nicht irgendwo bei ich sage mal aus meiner Erfahrung raus 4-6% liegen (Autobahn) ist das ding so langsam voll. Auf der Landstraße hab ich ab und zu auch mal 16% über das hatte ich aber in den letzten 2 Jahren erst meine ich 3x da ich meine regeneration immer auf der Bahn mache. 4-6% ? Traumwerte :D...meinen habe ich noch nie unter 8% bekommen. Beim Freibrennen auf der Bahn bei 130km/h im 6.Gang kommt er auf 8-10%, im Stadtverkehr/Landstraße kommt irgendwas zwischen 12 und 14% raus und das seitdem ich ihn mit rund 40.000km übernommen habe. Aktuell sinds 189.000km.
Oktober 23, 20186 j Autor 4-6% ? Traumwerte :D...meinen habe ich noch nie unter 8% bekommen. Beim Freibrennen auf der Bahn bei 130km/h im 6.Gang kommt er auf 8-10%, im Stadtverkehr/Landstraße kommt irgendwas zwischen 12 und 14% raus und das seitdem ich ihn mit rund 40.000km übernommen habe. Aktuell sinds 189.000km. naja ich lass meinen bei 160 Freibrennen. deine werte hatte ich so bei 120.
Oktober 24, 20186 j naja ich lass meinen bei 160 Freibrennen. deine werte hatte ich so bei 120. Meiner will immer freibrennen, wenn ich auf dem weg ins geschäft bin, was immer etwas suboptimal ist, da er dann möglicherweise nicht fertig wird. Gestern hat es zb. Nicht geklappt. Dennoch ist er laut eSID wieder auf 16%. Hat nach 400 km seit dem letzten mal wieder bei 70% freigebrannt. Ich werd wohl beim nächsten mal frühzeitig dafür sorgen auf der autobahn zu sein.
Oktober 24, 20186 j Also bei 244tkm gelaufen kannst ihn eigentlich schon mal reinigen lassen. Ich habe dies damals bei FilterMasterDPF machen lassen. https://filtermaster-dpf.com 278€ war der komplett preis mit hin und Rückversand. War danach noch mal beim FSH und der meinte der Filter hat laut Tech2 Neuzustand. Daher kann ich das nur empfehlen. Ich habe gerade erst gestern via Google einen DPF für den z19DTR gefunden. Neu für 270 euro. Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass die NEU so günstig sind, oder?
Oktober 24, 20186 j Bei Scandix liegt der Preis für meinen 9-3 II gerade bei 450 Teuronen, als ich vor einigen Monaten schaute, fand ich aber auch Angebote bei anderen Anbietern ab ca. 300 Euro. Ob das aber Originalteile sind:confused: Vermutlich meistens nicht. Müsste man schauen ob es dazu schon Erfahrungsberichte gibt.
Oktober 24, 20186 j Bei Scandix liegt der Preis für meinen 9-3 II gerade bei 450 Teuronen, als ich vor einigen Monaten schaute, fand ich aber auch Angebote bei anderen Anbietern ab ca. 300 Euro. Ob das aber Originalteile sind:confused: Vermutlich meistens nicht. Müsste man schauen ob es dazu schon Erfahrungsberichte gibt. Oder eben selbst in erfahrung bringen. Der von mir genannte anbieter erhebt nämluch keinen pfand
Oktober 24, 20186 j Oder eben selbst in erfahrung bringen. Der von mir genannte anbieter erhebt nämluch keinen pfand Solange der Wagen da keine Fehler setzt würd ich da garnix machen...vielleicht liegts auch einfach an deinem Fahrprofil, dass er ständig voll ist?
Oktober 24, 20186 j Mein fahr Solange der Wagen da keine Fehler setzt würd ich da garnix machen...vielleicht liegts auch einfach an deinem Fahrprofil, dass er ständig voll ist? Das glaube ich tatsächlich weniger. Ich fahre täglich 40km eine strecke ins geschäft, davon bestenfalls 1 km innerorts, der rest ist 80er, 100er zone oder ganz offen. Nach schildern ist klar und auf offener strecke fahre ich so um die 130kmh. Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Fahrprofil regenerationen nach knapp 400 km veranlasst
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.