Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hello Friends,

habe einen 1999er Cabrio 9-3.

Jetzt ist die Hydraulikpumpe wohl müde geworden, denn alle Füllstände sind ok. Ein Freund von mir ist autoverrücker Bastler und hat den SAAB selbst vor 4 Jahren aus England mitgebracht für ein paar Pfund. Aber an das Cabrioverdeck möchte auch er nicht ran :/. Saab in Düsseldorf sagt, dass es ca. 1.500 Euro kostet, oder ich jemanden finde, der ein Zahnrad aus Metall anfertigt und das verschlissene Kunststoff tauscht. Mein Kumpel möchte es jetzt drucklosmachen, damit ich es manuell bediene. Eine Reparatur in dieser Höhe lohnt einfach nicht, das steht bei aller Liebe nicht in Relation zum Wert. Was sagt Ihr?

Kennt jemand noch eine Alternative in NRW, komme aus dem Kreis Viersen,

der das günstig reparieren möchte?

Eigentlich ja sehr schade bei einem Cabrio ;)..

 

LG,

Christian

Falsches Unterforum - du hast einen 9-3I. Vielleicht verschiebt es ein freundlicher Mod?

 

Wenn ich dich richtig verstehe, ist die Diagnose Pumpenrad sicher?

Dann ist doch Ersatz nah und günstig:

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/verdeck/reparaturteil-verdeckantrieb-cabrio/1033100/

 

Das allerdings sollte auch ein Saab-Zentrum wissen... :confused:

  • Autor

Hallo,

sicher ist es nicht. Danke für den Link - Du hast so recht. Alle, mit denen ich gesprochen habe empfehlen im Netzt nach einer Lösung zu suchen. Jemanden zu finden der sagt, habe sowas schon oft repariert - bring ihn vorbei, wir machen das. Und keine Sorge, 1.500 ist bullshit..

  • Autor

Ok! Schreibe bantansai mal an.

Danke!

Herrn Celebi kenne ich natürlich. Schon viel Geld da gelassen und irgendwie stimmt die Chemie nicht zwischen uns glaub ich...

Falsches Unterforum - du hast einen 9-3I. Vielleicht verschiebt es ein freundlicher Mod?

Verschoben ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Danke! Das wird sicher gut ausgehen

Burgfried hat das damals für einen Pauschalpreis von 200 Euro gemacht, wenn ich nicht irre.

Unser damaliges CV war sozusagen sein Testobjekt. :-)

 

Was ist mit Nelius in Bochum, wenn C+N nicht passt?

  • Autor
Nelius kontaktiere ich gerne. Wer ist Burgfried?
1500€ !!, das nenn ich mal Abwehrangebot. Über so manche Saab Schmiede kann ich mich nur wundern. Das Teil für 20 € bestellen....die Pumpe rausbauen (dauert max. 1,5h)....dann die Pumpe extern operieren, dann wieder rein....Hydraulikölnachfüllen...gut is. Operation bei offenem verdeck in der Sonne kannste Dich nebenher noch bräunen...
Erinnert mich ein bisschen an die 9-5 Geschichte mit der Klimaanlage...Saab macht einen neuen Luftführungskanal rein Arbeitszeit allein anscheinend 10 bis 12 Stunden zugl. Bauteilkosten. (Die ich gar nicht wissen will)...Welle bestellen ca. 50 € und selbst machen, okay ist echt ein gefrickel..dauert auch einen Vormittag zzgl. Nackenmassage....aber Klima geht wieder....

Ob die 1500Euro jetzt gerechtfertigt sind, sei mal dahin gestellt, aber die Aussage das eine Reparatur über dem Wert vom Auto liegt, ist doch eigentlich totaler Quatsch darüber nachzudenken.

 

Selbst wenn es 1500Euro kosten würde, was würde man den für 1500Euro sonst bekommen außer alte Autos?

 

Ich rechne nicht in Werten, sondern ich rechne so, das eine Neuanschaffung die dann auch top sein soll, viel teurer sein würde.

 

Mein Dach ging auch einmal nicht. Habe dann 2 Schläuche für je 70Euro gewechselt und neues Öl für ca. 40euro und es ging wieder. 1500Euro sind schon sehr hoch finde ich.

  • Autor

Schon klar Lehmann. Hier ist die Spreizung nur sehr extrem: von 0 Euro für drucklos machen und manuell betätigen bis 1.500 Euro bei einem SAAB-Partner. Suche eine vernünftige Lösung irgendwo in der Mitte und dank vieler Komentare & Hilfe bin ich eventuell nah dran.

 

Im Kern der Sache generell sehe ich das genauso wie Du..

Bitte überlege Dir die Geschichte mit "drucklos" machen nochmal gut. Sooo einfach ist das auch wieder nicht, das drucklos machen schon!! , aber der Verdeckdeckel will ja auch sicher verriegelt sein. Da ist die Pumpenreparatur mit Sicherheit sinnvoller, sicher und v.a. werterhaltender.

Mit dem Drucklosmachen alleine wäre es nicht getan - man müsste zumindest dafür sorgen, dass der Verdeckdeckel verriegelt wird, wenn das Verdeck offen ist, weil der sonst vom Fahrtwind aufgerissen wird.

upload_2018-10-14_22-10-50.png.e1c9579e52e8115c26abe1a8a106e8d1.png

Ich weiß jetzt zwar nicht was da bei dir genau defekt sein soll, aber wie wäre es mit einer gebrauchten Pumpe für 60Euro?

 

https://www.aero-world-germany.de/ersatzteile-saab-9-3-technik/

 

Vielleicht ist da nur Luft im System und solltest es mal entlüften laut WIS.

Auf jeden Fall würde ich das Öl wecheln, ich benutze Shell Aero Hydrauliköl und läuft wieder ohne Probleme.

 

https://www.junkers-profly.de/Werkstattbedarf/Schmierstoffe/AeroShell-Fluid-41-Hydraulikoel-1qt-946-ml::832.html

 

Kostet sogar nur 22Euro anstatt die von mir angegebenen 40Euro, wußte nicht mehr genau.

  • Autor

Danke, Lehmann. Klar warum nicht - habe nur keinen für den Einbau. Die Werkstätten mögen sowas gar nicht, dass habe ich jedenfalls schon so erlebt.

 

Möchte es gerne reparieren lassen und nicht drucklos als Notlösung. Habe den SAAB vor 4 Jahren meinem Kumpel abgekauft und das soll er nicht bereuen, indem ich ihn ständig bitte, was zu basteln. Habe ich auch noch nie gemacht, dass war jetzt sein eigener Vorschlag..

Ich selbst bin kein Schrauber oder Bastler und eine Werkstatt, die mir solche Alternativen vorschlägt, die gibt es wohl leider nicht.

Wenn doch, sagt gerne wo.

 

Ich telefoniere die hier genannten auf jeden Fall ab.

Suche eine Komplettlösung: Teile und Einbau..

Ganz ehrlich, meine Erfahrung ist, dass man bei so einem alten Auto schon selbst basteln können sollte, sonst ist das ein Faß ohne Boden.

Werkstätten bescheißen nach meiner Erfahrung sehr häufig und ich sage dir, dass die Reparatur von 1500Euro total aus der Luft gegriffen ist, weil soviel ist an dem Verdeck nun auch nicht dran das es diesen Preis rechtfertigt, da in der Regel ohnehin nur eine Kleinigkeit defekt ist.

Der Austausch der kompletten Pumpe ist total einfach und selbsterklärend. Trau dich und du wirst ein Erfolgserlebnis haben.

Wohne leider zuweit weg von dir, sonst würden wir das zusammen machen.

Ein bißchen OT an dieser Stelle auch von mir, weils gerade passt (und ausdrücklich nur ganz allgemein gemeint):

das nenn ich mal Abwehrangebot.
...schöner Ausdruck, der in vielen Fällen zutreffend sein dürfte. Ich kann es durchaus nachvollziehen, dass manche Werkstatt darauf zurückgreift, wenn ich mir so manche Grotten vorstelle, bei denen klar ist, dass deren Besitzer es nur für einen schmalen Taler gerichtet haben wollen und sonst sofort der Begriff "wirtschaftlicher Totalschaden" hervorgeholt wird und auf der anderen Seite u.U. eine langwierige Fehlersuche oder/und umfangreiche Begleitschäden zu erwarten sind. Wenn der Kunde ablehnt, ist der Zweck erreicht, nicht glattweg "Nein" sagen zu müssen - sollte er es wider Erwarten dennoch annehmen, ist der Rahmen groß genug, um auch den Aufwand für (un)erwartete weitere Schäden und auch für eine evtl. Garantieleistung noch abdecken zu können.

Ob die Werkstatt in diesem Fall den Rahmen komplett ausschöpft oder nicht, dürfte im Einzelfall dann jedoch die Spreu vom Weizen trennen. :redface:

...und eine Selbsthilfewerkstatt kann Wunder wirken, falls bei dir vorhanden.
  • Autor

Ja dann nehme ich das als Motivation & Ansporn, mich Richtung Selbsthilfewerkstatt zu entwickeln :) Der Anruf bei Nelius in Bochum war wieder verwirrend. Das besagte Zahnrad, an dem es liegen könnte gäbe es gar nicht!!

Der 9-3 hat da kein Zahnrad, sagt die Werkstatt...??

Ein Pauschalpreis wurde aber nicht aufgerufen: einfach vorbei kommen und wir schauen was los ist. Ein netter Kontakt.

  • Autor

Und Danke lieber Engländer für das nette Angebot!

Mein Kumpel Marc ist ja auch Engländer und mit ihm werde ich da mal beim Bier drüber sprechen..weiß nur, dass er den SAAB nicht unter Freunden verkaufen wollte und er hat es mir zu liebe doch gemacht..

Dafür weiß er auch nicht, was ich die letzten 4 Jahre reinstecken musste ;).

Im Vergleich zu meinen anderen SAAB‘s war das allerdings nicht schlimm. Den von meiner Frau haben wir bei Celebi inkl. Neuem Motor durchrepariert..

Kauf für 60,-€ die neue Pumpe, schau hinter der hinteren Sitzbank auf die alte Pumpe, lös Leitung nach Leitung und steck auf die neue Pumpe, tausch die Verkabelung (also den Stecker) und damit ist die Arbeit erledigt. Ist echt nicht schwierig!

Und Engländer kommt vom Motor in meinem alten Saab 99, den habe ich eine zeitlang immer als 'englischen Patienten' bezeichnet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.