Zum Inhalt springen

Temperaturregelung 98er 9-3 Cabrio mit Klimaautomatik

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Heizleistung an meinem neu zugelaufenen 9-3 Sauger-Cabrio will nicht so recht. Repariert ist schon der Temp-Sensor (Platine gebrochen), Lüfter gereinigt, Lagerung geölt. Neu kalibriert habe ich auch, keine Fehlermeldung. Massepunkt A-Säule Fahrerseite ist auch okay, da gab es einen Übergangswiderstand. Die Beleuchtung der Displays war nämlich auch nicht okay. Selbst Stauhitze hinter der Mittelkonsole hab ich getestet, da wird nichts heiß (könnte ja ein Heizungsschlauch undicht sein).

Der Regelbereich von 20-27 Grand zeigt an der Warmlufterzeugung nicht den gewünschten Effekt. Bei Wahl von 20 Grad bleibt es saukalt in dem Schätzchen, bei 22 Grad wird es schon etwas wärmer, aber immer noch recht "schattig". Geht man auf 24 Grad, merkt man von der Wärmezufuhr kaum einen Unterschied, nur das Gebläse regelt weiter hoch, senkt sich auch nach einiger Zeit ab. So richtig warm wird es aber auch da nicht. Selbst bei Wahl von 26 oder 27 Grad passiert nicht viel. Erst auf Stufe "HI" heitzt er wie verrückt.

In der Suche hab ich nichts gefunden, muss aber auch zugeben, wir werden keine Freunde mehr.

 

Grüße in die Runde, Rainer

  • Moderator
Grundsätzlich scheint er ja zu regeln, nur nicht so wie es soll. Kann es sein, dass die Platinenreperatur des Innenraumtemperatursensors doch nicht 100% erfolgreich war, da etwas an den Parametern verändert hat? Hast du es testweise schon mit einem anderen Innenraumtemperatursensor gegenprüfen können?
  • Autor

Ich habe die Leiterbahn mit Glasfaserstift "entlackt", eine Schaltdraht verzinnt und dem Leiterbahnverlauf nachgebogen, dann verlötet. Ich hab das mal gelernt:top:. Okay, ohmseitig nicht gemessen, war da etwas "selbstbewusst". Hmmmm???? Ist das ein PTC? Hab an dem Ding etwas um die 12,5 kOhm gemessen. Ach ja, die Klima-Einheit war auch im Frühjahr noch bei Domhöfer zur Pixelkur.

Hier ist weit und breit kein 9-3er-Eigner. Mein 9-5 hat so ein Teil ja leider nicht.

  • Autor
Ich messe nochmal die Leitungswiderstände vom PTC???? zu den Anschlusskontakten. Die Widerstandskurve des Fühlers wäre mal interessant. Denke aber, die Dinger sind ja auch irgendwie unkaputtbar. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Ansonsten müsste ich mal bei unserem Saab-Spezialisten Kellermann betteln gehen.

Hallo.

 

Schlachte gerade einen 9-3 I.

Wenn Teile benötigt werden, einfach kurze Nachricht.

 

Gruß Uwe

  • Autor
ahhh anders herum, also ein NTC, sehr gut zu wissen. Mach mich gleich mal ans Werk.... Eiswürfel suchen:top:
  • Autor
Sensor nochmals geprüft, alles okay. Übergangswiderstände um 1 Ohm, also zu vernachlässigen. Tja, etwas ratlos. Werd mich mal um Ersatz zum Tausch kümmern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.