Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

nun ist es soweit nächste Woche wollte ich MapTunerX bestellten und meinen Saab 1.8T auf 210PS bringen.

Ich habe mich zwar seit gestern durch Google spaziert und Erfahrungen gelesen und nur gutes gelesen außer das es ein paar antiMapTuner waren eher Hirsch (jedoch preis technisch ist hirsch 3 Fach so teuer).

 

Jetzt die Frage an die community .

 

Hat von euch schon jemand damit Erfahrung machen dürfen?

 

Wie sieht es im Sommer aus Hitze usw?

Kann ich damit ausgehen das mein Turbo es aushalten wird ohne das er nach paar Monaten flöten geht?

 

Freue mich auf Feedback

 

Beste Grüße

Rachi

Stage1 ist technisch recht harmlos...wieviel km hat der Wagen/Turbolader runter?
  • Autor

Hi [mention=7668]Urbaner[/mention]

 

140.xxx km hat er zurzeit drauf

Moin zusammen,

 

nun ist es soweit nächste Woche wollte ich MapTunerX bestellten und meinen Saab 1.8T auf 210PS bringen.

Ich habe mich zwar seit gestern durch Google spaziert und Erfahrungen gelesen und nur gutes gelesen außer das es ein paar antiMapTuner waren eher Hirsch (jedoch preis technisch ist hirsch 3 Fach so teuer).

Rachi

Wieso ist Hirsch 3x so teuer ?

Es gibt sie für in der Kampagne für nen schmalen Taler und sind eintragungsfähig !

Ich würde nicht lange überlegen und zum hirschen übergehen.

  • Autor

[mention=7827]vinario[/mention] habe leider unter 1000€ nix gefunden?

Und eintragen lassen will ich ehrlich zu sein auch nicht.. 200 ps sind knapp 160€ monatliche Versicherung hier

[mention=7827]vinario[/mention] .... 200 ps sind knapp 160€ monatliche Versicherung hier

 

Zahl jährlich, sparst auf einen Schlag 10% von der Steuer.

Hirsch kostet 666,-.

Hallo Rachi,

 

Die Zusatzfunktionen des Maptuners - Fehlercodes auslesen etc. - wenn Du kein eSiD hast sind auch super.

 

Wenn man es drauf hat will man nie mehr zurück. Turbo ist deutlich früher da.

Seit ca. 10tkm ohne erkennbare Probleme. Eine höhere Belastung Turbo, Kupplung usw. ist aber natürlich selbstverständlich, dass solltest Du berücksichtigen. Wenn die Teile nicht vorgeschädigt sind geht aber nix nach 5 min kaputt.

 

Grüße Chris mit 165xxx km

Bearbeitet von Chirsmgf

  • Autor

Hi [mention=11725]Chirsmgf[/mention] ,

 

danke für deinen Feedback. Ich habe Automatikgetriebe hoffe nur das da die Getriebe die etwas mehr NM auch aushalten kann..

Bei einem freund (von 300 auf 550nm) ist die Getriebe draufgegangen.. natürlich sind auch welten dazwischen ..

 

hast du mit verbrauch auch was merken können?

 

Mir geht es nicht darum jeden tag mit schweren fus zu fahren eher ohne Anstrengung zu fahren weil wie ich gelesen habe sind ja die Softwarepatentierungen ja auch Entwickelt worden wegen Verbrauch und damit der Motor nicht die volle Anstrengung hat.

Hi [mention=11725]Chirsmgf[/mention] ,

 

danke für deinen Feedback. Ich habe Automatikgetriebe hoffe nur das da die Getriebe die etwas mehr NM auch aushalten kann..

Bei einem freund (von 300 auf 550nm) ist die Getriebe draufgegangen.. natürlich sind auch welten dazwischen ..

 

hast du mit verbrauch auch was merken können?

 

Mir geht es nicht darum jeden tag mit schweren fus zu fahren eher ohne Anstrengung zu fahren weil wie ich gelesen habe sind ja die Softwarepatentierungen ja auch Entwickelt worden wegen Verbrauch und damit der Motor nicht die volle Anstrengung hat.

 

https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/af40.html

 

 

 

400NM kann das 6Gang-AT-Getriebe beim Benziner ab (AF40)

300-330NM sinds bei der 5Gang Automatik (AF33)

  • Autor
Also würde er die 330nm von 240 eigentlich aushalten?

Nachbrenner- Thema Verbrauch, geht nur nach oben weil man jetzt manchmal mehr spurtet ;-)) trotzdem aber kein Rennwagen.

 

Die Leistungen werden jedoch (nur?) mit min 98 Oktan Benzin errreicht, steht glaub ich auch bei Maptune. Ich bilde mir ein etwas weniger Verbrauch normal, fahre aber meist Vpower durch den SmartDeal, viel Stadt und vielleicht 3 Tankfüllungen im Monat.

 

Ich finde mit Maptune Stage1 ist genau Deine Intention getroffen, die schwere Fuhre ist schon deutlich souveräner. Bei Dir von 150 auf 210 PS sicher nochmal mehr bums. Hab nen 175er.

 

Vorsicht dieses rumbasteln hat nen Suchtfaktor.

 

Chris der schon wieder um weitere Teile herumschleicht

Bei mir mit MapTun Stage1 kam relativ zeitnah die Kupplung, das nur im Nebensatz, interessiert den Wandlerfahrer ja nicht.

 

Sommer und Winter sind bei mir deutliche Leistungsunterschiede spürbar, das hat aber nur mit der Ansaugtemperatur der Luft zu tun, der Standard-Ladeluftkühler schafft es eben nicht, die Luft entsprechend so zu kühlen wie im Winter.

 

Ich fahre selbst nur E10 vom der blauen Tankstelle, mit dem Ultimate 102 aus demselben Haus hatte ich bei ähnlicher Fahrweise 1-2l Mehrverbrauch, ABER auch ein nochmals deutlich verbessertes Ansprechverhalten.

 

Mir reicht aber der Punch ab 1700U/min, der dann gefühlt recht lange anhält, da der Ladedruck wohl deutlich länger gehalten wird. Endgeschwindigkeit hat sich kaum bewegt, interessiert mich aber überhaupt nicht sondern eher die Fähigkeit mal kurz von 120km/h auf 180km/h zu beschleunigen um einen Überholvorgang schnell abschließen zu können und das ohne lästiges schalten.

 

Wie auch schon geschrieben, ein Rennwagen wird der Saab so nie, aber er fühlt sich egal ob mit Hirsch/MapTun/BSR Stage 1 ca.200-300kg leichter an.

 

 

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • 1 Monat später...
  • Autor

Moin zusammen,

 

habe mich etwas umgeschaut und informiert und eine seriöse firma gefunden mit top bewertung und 14 jahre erfahrung. Er meinte was er raus holen kann mit Garantie auf die Software wären +30PS und 60NM also wäre ich bei ca 180PS und 300NM.

Würdet ihr sowas empfehlen für einen fairen preis?

 

Und ich glaube 180ps mit 300nm gehen ebenso in ordnung nicht zu viel und nicht zu wenig einfach angenehm.. glaube wird auch eine einfachere Beschleunigung haben

 

LG

Er meinte was er raus holen kann mit Garantie auf die Software wären +30PS und 60NM also wäre ich bei ca 180PS und 300NM.

Würdet ihr sowas empfehlen für einen fairen preis?

Und ich glaube 180ps mit 300nm gehen ebenso in ordnung nicht zu viel und nicht zu wenig einfach angenehm.. glaube wird auch eine einfachere Beschleunigung haben

 

da muss nichts "raus geholt" werden, 180-185PS / 280Nm sind von SAAB ab Werk programmiert, müssen nur "freigeschaltet" werden

 

150 / 175 PS Fahrzeuge haben ein und der selbe Software, nur durch Limiter begrenzt

 

d.h. "tuning" fängt erst ab 290Nm / 190PS an und endet bei 215PS wegen die kleinen Einspritzdüsen

 

überhaupt die Z20NET aka B207 Motor ist nicht für Rekorde sonder auf Sparsamkeit konstruiert, nur die 2.8 V6 kann aus heutige Sicht noch als "schnelles" motor durchgehen und einigermaßen Audi /VW/BMW Paroli bieten

 

ich würde ab Werk programmierte Potential "freischalten" lassen, so ist das Fahrzeug weiter mit E10 zu betreiben und bis 160km/h kaum langsamer als Serien 2.0T 209PS

 

P.S. Über LLK brauchst keine Gedanken zu machen ist ausreichend groß konzipiert

  • Autor

hi [mention=11639]janira[/mention]

 

dies ist aber nur bei saab händler freizuschalten nehme ich an oder? durch tech2?

 

LG

Rachi

  • Autor

[mention=11639]janira[/mention]

 

ich habe mit meinem Saab händler gesprochen und er meinte er kennt das zwar aber er kann das nicht freischalten weil er sobald die FIN nummer angibt nur die vorgegebene sachen hat.. und falls ich die 175ps software haben will müsste er ecu neu programmieren

 

lg

mit "freischalten" meine ich :

 

1. Software auslesen

2. Limiter ändern

3. Software aufspielen

 

es ist kein Tuning weil vorgegebene Map's nicht geändert werden müssen

  • Autor
Achso mit T8 Suite?
  • Administrator

Um mal die Aussagen von janira zu präzisieren.

 

Es ist korrekt, dass sich der B207E (150PS) und B207L (175PS) ein und die selbe Software teilen. Es werden lediglich verschiedene Karten genutzt, welche sich jedoch in der gleichen Datei befinden.

 

Ein einfaches freischalten ist jedoch nicht ohne weiteres Möglich. Da die Trionic anhand der hinterlegten VIN erkennt welcher Motor verbaut bzw. "codiert" ist.

 

Die blauen Einspritzdüsen wie sie sich in den frühen Modellen finden taugen nur bis maximal 210PS. Danach kann man zu denen der BioPower Modelle greifen oder aber sich anständige Siemens Deka (635cc) oder Bosch Green Giants (440cc) holen.

Hierbei ist auf Fälschungen große Acht zu geben.

 

Damit sind Leistungen bis 280-330PS machbar. Voraussetzung hierfür ist natürlich eine Kraftstoffpumpe welche die geforderte Menge auch liefern kann.

 

Wenn du in diesen Leistungsbereich willst solltest du jedoch erst eine solide technische Basis schaffen.

Sprich - Fahrwerk, Bremsen, Antrieb, Motor und Getriebe müssen in einem sehr guten Zustand sein.

Hier empfiehlt sich vor allem die Aufrüstung auf die 314mm Bremsanlage, welche Recht günstig durchgeführt werden kann (gebrauchte Bremssättel).

 

Die gleiche Odyssey mache ich gerade mit meinem 9-3II durch, welchen ich nun Stück für Stück auf die Leistung "vorbereite".

 

Erst danach kann man sich ans eigentliche Tuning machen. Was soviel bedeutet wie:

Mehr Luftzufuhr (B207R Filterkasten + Sportluftfilter bzw. offener Filter), schnellere Abführung der Abgase bzw. Reduzierung des Abgasgegendrucks (Downpipe von Maptun mit EU-Genehmigung; größerer Durchmesser der Anlage), besserer Ladeluftkühler (do88/Maptun o.ä.), vergrößern der Einspritzmenge (siehe oben) und erst als allerletztes tauschen des Turboladers.

 

Beim 9-3II bedeutet das primär die Nutzung eines MHI Turbos, wie er im B207R anzutreffen ist. Hierfür braucht man andere Zu- und Ablaufleitungen.

 

Mit dem verbauten Garrett GT2052ELS sind laut Spezifikation 230PS das Maximum, wobei ich persönlich einem Bauteil mit über 100.000km so viel Leistung nicht mehr zumuten würde. In meinem Fall gehe ich nur so nah ans Limit weil der Lader noch gut aussieht (kein Spiel, keine Schleifspuren o.ä.; vielleicht sogar schon mal getauscht) und eine Umrüstung ohnehin geplant ist.

 

Falls du das ganze mit einem kleinen Budget umsetzen willst, kann ich dir NeoBrothers empfehlen. Die Teile dort sind Recht günstig und die Versandkosten fallen meist auch niedriger aus als bei Maptun (führen auch Maptun Teile im Sortiment).

 

Um konkret wieder aufs Thema zu kommen. Für den Anfang würde ich an deiner Stelle einfach mal mit der TrionicSuite programmieren. Es gibt dort eine eigene Stage 1, welche ganz brauchbar ist.

 

Klar, es ist definitiv nicht das gleiche wie Maptun, dafür bekommst du einfach mal einen Eindruck von der Leistung und mit 45€ für das entsprechende Interface was zum flashen benötigt wird kommst du auch günstiger davon.

  • Autor

Hi [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] vielen Dank für deine Erklärung.

 

Habe kaum vor mein Auto auf 280 ps zu bringen wenn dann max. 210ps sollte völlig ausreichen... Wenn ich die 280 haben will ist es glaube ich preis günstiger sogar wenn ich mir nen 2.8 V6 kaufe...

 

Das mit TrionicSuite werde ich eher durch ziehen glaube ich.

 

Habe gestern den Softwareoptimierer gesagt das mit 180 ps wäre doch nur limiter ändern .. Dann meinte er .. Ja das stimmt aber mit mappen könnte man auf 210ps kommen gleicher Preis (299)

Also war es wahrscheinlich verkaufsstrategie mit 180ps

 

Danke für die info [mention=11639]janira[/mention].

 

Hättest du vielleicht einen link für mich für den interface.. Habe auch bisschen im Netz gelesen und mann kan auch klein Features mit TrionicSuite freischalten so wie zb esid.. Wäre recht interessant.

 

Lg

Rachi

  • Administrator

Hast PN [mention=12121]rachi[/mention].

 

Für alle anderen die es interessiert - es gibt mehrere Interfaces zum Programmieren.

 

TrionicSuite unterstützt dabei folgende Interfaces:

- Kvaser

- CombiAdapter (kann über einen User bei TrionicTuning bezogen werden)

- J2534 über MDI

- Lawicel CAN USB (OBDLink SX/ELM327)

 

Der CombiAdapter kostet etwas um die 100€ und kann BDM flashen. Damit ist man auch in der Lage das Steuergerät zu retten, falls man es beim Flashen zerschossen haben sollte (was eigentlich bei genügend Vorsicht nicht passieren sollte).

 

Ich selbst benutze ein OBDLink SX. Habs für 42€ neu und als original bekommen. Von einem ELM327 kann ich nur abraten, da nicht jedes funktioniert.

 

Es können übrigens keine Funkadapter verwendet werden (z.B. ELM Bluetooth/WLAN).

  • Autor

Moin zusammen,

 

Also ich habe mir dank [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] 300€ sparen können. Heute OBDLink SX angekommen und direkt mit Hilfe von [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] innerhalb von 30 Minuten (nur über schreiben ) mein Auto auf 194ps und 307nm gebracht und plus dazu habs auch nen ecu Update und speed limiter von 210 auch entfernt.

 

Danke nochmal Dude

Bearbeitet von rachi

Geiz ist nicht geil sondern (sehr) teuer

 

das erfährst du nach paar tausend Kilometer

wenn dich der Motor um die Ohren fliegt

 

T8 Suite Upgrade ist NICHT zum leistungssteigerung geeignet

 

das Maximum was der Software hergibt sind gesunde 180PS / 280 Nm

 

alles anderes ist Umprogrammierung mit entsprechende folgen

Bearbeitet von janira

  • Administrator

Merkwürdig [mention=11639]janira[/mention].

 

Wieso bieten dann alle mehr als diese 180PS?

Ich hab mittlerweile mehr als 10.000km mit Leistungssteigerung abgespult, davon maximal 500km Stadt und Land.

Rest war AB mit Dauergas und mein Motor ist absolut in Ordnung.

 

Im TrionicTuning Forum sind Leute unterwegs die mit der internen Stage 1 noch mehr runter haben.

 

Rein technisch hält der B207 bis 300PS bzw. 350PS (gibt tatsächlich jemanden der das ohne Anpassung der internen Komponenten standfest hinbekommen hat).

Danach sind andere Nockenwellen notwendig.

 

Mit den 194PS (bzw. 190PS nach Trionic) ist man also mehr als moderat unterwegs.

 

Alleine die Logik mit den 180PS kann ich nachvollziehen.

Der B207E und B207L sind baugleich. Deshalb zu sagen, dass beim B207E mit 180PS (5PS mehr als der baugleiche B207L) Schluss ist, ist einfach absurd.

 

Also hör auf deine Halbwahrheiten und Lügen zu verbreiten, so langsam kann ich das nämlich nicht mehr lesen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.