Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ein gesundes neues Jahr für alle! Das alte Jahr ist leider bescheiden zu Ende gegangen.

Bei meinem TID musste ich Silvester den ADAC rufen. Grund war, das der Wagen nicht angesprungen ist. Habe ihn normal abgestellt und 2 Stunden später war er kaputt. Der Check Controll lief durch und brachte gleich 2 Fehlermeldungen. ASR und ESP defekt. Beim weiterdrehen des Schlüssel geschah NICHTS. Kein klacken, gar nichts. Mit den eSID2 konnte ich die Fehler nicht auslesen/ löschen. Das Display zeigte: ECM: Timeout an.

Der ADAC hat den Sicherungskasten durchgemessen und das Relais 24 438 887 (steht auch GM 819 drauf) gebrückt. Danach lief der Wagen. Er meinte die Stromzufuhr zum ECM ist gestört. Das gebrückte Relais ist i.O. . Habe ich durch eine Tausch herausgefunden.

Was meint ihr, wo liegt der Fehler? Wodurch wird das Relais angesteuert? Gruß Rene

Edit: Er zeigt auch "reduzierte Leistung" an. Läuft aber trotzdem normal.

Bearbeitet von reneNA

Ein gesundes neues Jahr für alle! Das alte Jahr ist leider bescheiden zu Ende gegangen.

Bei meinem TID musste ich Silvester den ADAC rufen. Grund war, das der Wagen nicht angesprungen ist. Habe ihn normal abgestellt und 2 Stunden später war er kaputt. Der Check Controll lief durch und brachte gleich 2 Fehlermeldungen. ASR und ESP defekt. Beim weiterdrehen des Schlüssel geschah NICHTS. Kein klacken, gar nichts. Mit den eSID2 konnte ich die Fehler nicht auslesen/ löschen. Das Display zeigte: ECM: Timeout an.

Der ADAC hat den Sicherungskasten durchgemessen und das Relais 24 438 887 (steht auch GM 819 drauf) gebrückt. Danach lief der Wagen. Er meinte die Stromzufuhr zum ECM ist gestört. Das gebrückte Relais ist i.O. . Habe ich durch eine Tausch herausgefunden.

Was meint ihr, wo liegt der Fehler? Wodurch wird das Relais angesteuert? Gruß Rene

Edit: Er zeigt auch "reduzierte Leistung" an. Läuft aber trotzdem normal.

 

Wie alt ist die Batterie?

der 9-3 ist recht zickig, wenn diese langsam über den Jordan geht

  • Autor
Batterie kann auch ausgeschlossen werden. Alle anderen Funktionen sind ja i.O. . Es klickt ja nicht einmal der Anlasser. Das Signal dafür wird nicht durchgeschaltet. Mit gebrückten Relais springt er ja ohne Probleme an.
  • Mitglied
Kannst du mal den genauen Fehlercode durchgeben?

Das wäre hilfreich ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

P2264; U2105 hat er nach dem brücken des Relais angezeigt beim ADAC. Der erste soll Kondensatwasserstandsensor sein. Ist aber bestimmt Unsinn.

Sobald das Relais normal eingesteckt ist, zeigt er ASR und ESP defekt an und es ist kein Zugriff auf den Fehlerspeicher möglich.

Ist das Relais gebrückt, ist ESP und ASR heil und es kommt nach dem starten die Meldung "reduzierte Leistung", fährt aber normal.

Der Wagen steht im Moment beim Bosch-Dienst.

https://www.saab-cars.de/threads/motorlampe-leuchtet-fehler-hauptrelais-ansteuerung-kuehlerue.65519/

 

das Relais ist das Hauptrelais vom Motorsteuergerät, eventuell ist daja hinüber...ziehs mal raus und leg mal 12V an die Pins 85 und 86.

Machts Klick, ists ganz...wenn nicht, dann hast du vielleicht schon deinen Übeltäter

 

 

scheinbar hats dort auch daran gelegen, zumindest kam keine Rückmeldung mehr.

Der nächste Anlaufpunkt wär dann für mich das Steuergerät

  • Autor
Relais ist i.O. . Habe es gegen ein baugleiches mal getauscht. ADAC vermutete, das evtl. der Masseanschluß nicht anliegt und deshalb das Relais nicht schaltet.. Also evtl. loses/abgegammeltes Massekabel. Nun ist ja der Boschservice dran. Bekommt morgen die Schaltpläne und dann fangen die an zu suchen. Morgen Mittag weiß ich hoffentlich mehr. Gruß Rene
  • Autor

Hallo, heute hat sich nichts positives ergeben. Der Boschdienst kann keine Schaltplan auftreiben! Haben alles versucht, sagen sie. Mit Schaltplan kann ich gerne wieder vorbei kommen, aber ohne ist es die Suche im Heuhaufen nach der berühmten Nadel.So ein Mist. Habt ihr eine Möglichkeit, an einen Schaltplan zu kommen, bei dem das Relais mit drauf ist. Müsste die Ansteuerung für das Motorsteuergerät sein(laut Forum und auch des Boschservices). Ich hoffe auf euch!

PS.: Unser anderer Benziner Saab muckt ja auch, aber da habe ich noch keine Nerven für. Erst muß dieser hier laufen.

  • Mitglied

[mention=4346]reneNA[/mention] : Gib mir bitte mal einige Informationen zu Deinem Auto dann schaue ich mal im WIS nach……

Schick mir am besten die VIN per PN ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
[mention=467]brose[/mention]: PN ist raus.
  • Mitglied
[mention=467]brose[/mention]: PN ist raus.

Hast PN……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
So, hier mal die Rückmeldung, nachdem der Wagen wieder i.O. ist. Es war tatsächlich ein Massefehler. Ein Kabel war geknickt und an der Stelle durchgegammelt. Materilkosten gegen Null, aber hat eine Weile gedauert, bis man die richtige Stelle gefunden hatte. Ohne die Schaltpläne aus dem Forum wäre es wohl nicht so einfach gewesen. Danke hier an dieser Stelle an Thomas. Gruß Rene
  • Mitglied
So, hier mal die Rückmeldung, nachdem der Wagen wieder i.O. ist. Es war tatsächlich ein Massefehler. Ein Kabel war geknickt und an der Stelle durchgegammelt. Materilkosten gegen Null, aber hat eine Weile gedauert, bis man die richtige Stelle gefunden hatte. Ohne die Schaltpläne aus dem Forum wäre es wohl nicht so einfach gewesen. Danke hier an dieser Stelle an Thomas. Gruß Rene

Danke für die Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.