Veröffentlicht Januar 5, 20196 j Zuerst ein HALLO an euch von einem langfristigem mit Leser, der jetzt in die Gemeinschaft gekommen ist und sich einen Saab zulegen möchte... Derzeit fahre ich einen BMW X3 Diesel und möchte gerne umsteigen auf nen Saab. Ob Limo oder Cabrio spielt für mich keine Rolle, würde beides nehmen. Kombi kommt nicht in Frage. Wichtig ist mir definitiv Automatik, Glasdach und keine Schnecke vom Motor her. Ab Baujahr 2008 mit max. 125.000 km auf der Uhr. Farbe wird man sehen... Diesel Motor schreckt mich eher ab, da alt und nur Euro 4. Als Preis erwarte ich ein gutes Preis - Leistungsverhältnis! Beobachte schon länger mehrer Saab im Netz. Bei Horizon stehen z.B. 2 interessante V6er rum für 10.890€. Ein silbernes Cabrio beim anderen Händler für 12.990€, allerdings Diesel und ich denke viel zu teuer? Nun habe ich zwei 2008er im Auge, die mich sehr ansprechen... Turbo X 2.Hand 98.000 km 280 PS Automatik Schwarz Voll Ausstattung Volle Service Historie Händler - Mercedes Benz Preis 12.350 € Cabrio Aero 2.Hand Familie 54.000 km 280 PS Automatik Schwarz Volle Service Historie Privat Preis 11.650 € Preise sind noch nicht verhandelt Autos noch nicht besichtigt Was sagt ihr dazu? LG Michael aus H.
Januar 5, 20196 j Letztendlich eine persönliche Entscheidung, beide Autos haben natürlich etwas, meine Tendenz geht zum Cabrio ……angucken, fahren, „erfahren“, darüber schlafen, entscheiden …… Die Kaufberatung hier kennst Du? Gruß, Thomas
Januar 5, 20196 j https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-900-i-900-ii-9-3i-9000-9-5i-9-3ii.68974/ Gruß, Thomas
Januar 5, 20196 j Speziell der CV erscheint mir zu billig.... der TX auch - da liegt der Hase irgendwo im Schnee. Würde beide min plus 4000 Euro sehen, wenn die ok sind
Januar 5, 20196 j Autor https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-saab-900-i-900-ii-9-3i-9000-9-5i-9-3ii.68974/ Gruß, Thomas Jetzt ja! Danke
Januar 5, 20196 j Autor Speziell der CV erscheint mir zu billig.... der TX auch - da liegt der Hase irgendwo im Schnee. Würde beide min plus 4000 Euro sehen, wenn die ok sind Nein, stehen im europäischen EU Ausland. Preise sind "eigentlich" normal. Das muss kein Misstrauen wecken. Gut, gecheckt werden müssen die Wagen eh auf Herz und Nieren. Das Cabrio ist übrigens Frontantrieb mit beigem Leder.
Januar 5, 20196 j Speziell der CV erscheint mir zu billig.... der TX auch - da liegt der Hase irgendwo im Schnee. Würde beide min plus 4000 Euro sehen, wenn die ok sind Normal oder? Unsere Saabs sind halt nicht sehr gefragt. Und V6 will ja auch nicht jeder.
Januar 5, 20196 j Nein, stehen im europäischen EU Ausland. Preise sind "eigentlich" normal. Das muss kein Misstrauen wecken. Gut, gecheckt werden müssen die Wagen eh auf Herz und Nieren. Das Cabrio ist übrigens Frontantrieb mit beigem Leder. Frontantrieb verwundert mich jetzt nicht. Beiges Leder ist cool! Links, welche zu den Fahrzeugen führen, wären für die Beurteilung durchaus brauchbar.
Januar 5, 20196 j Autor Links habe ich leider keine. Danke für den TX Kaufberatungs Link! Ich bin hin- und her gerissen. Sind wirklich beide Wagen erste Sahne und Top Saab gepflegt. Habe bereits versucht Bilder hochzuladen, klappt aber leider nicht. Hat jemand einen Tipp?
Januar 5, 20196 j Links habe ich leider keine. Danke für den TX Kaufberatungs Link! Ich bin hin- und her gerissen. Sind wirklich beide Wagen erste Sahne und Top Saab gepflegt. Habe bereits versucht Bilder hochzuladen, klappt aber leider nicht. Hat jemand einen Tipp? Auf die maximale Größe achten!
Januar 5, 20196 j Wie Thomas schon geschrieben hat, fahr die Dinger Probe um dir ein eigenes Urteil zu bilden. Willst du offen fahren ist eh alles klar, willst du Allrad, fetten Sound und ein Fahrzeug was nur 2000x gebaut wurde ist der X deine erste Wahl. Beim X muß die Haldex, also der Allradantrieb, regelmäßig gewartet sein sonst kann es schnell teuer werden. Ist der X nen Schalter wüsste ich was ich nehmen würde Bearbeitet Januar 5, 20196 j von Jan aus R
Januar 5, 20196 j Derzeit fahre ich einen BMW X3 Diesel und möchte gerne umsteigen auf nen Saab. Ob Limo oder Cabrio spielt für mich keine Rolle, würde beides nehmen. Kombi kommt nicht in Frage. Wichtig ist mir definitiv Automatik, Glasdach und keine Schnecke vom Motor her. Hallo, ins Blaue hinein würde ich sagen, nimm einen 2,0T (wichtig ist großes T), da passt auch die Automatik, Hirsch Tuning von 210PS auf 240PS und alles ist gut. V6 und Schalter: ok V6 und Automatik: naja. wenn man manuell schaltet gehts, ansonsten ist die Automatikein wenig träge. Die ganze Zeit im Sport-Modus zu fahren bringts auch nicht. V6 generell: Hitzeprobleme. Muss man einfach so sagen. Ohne großen LLK würde ich nicht mehr fahren wollen. Am besten noch großen Wasserkühler dazu. Wenn Geld für die Umbauten da ist, dann nur zu! Der Unterschied von 280PS auf 300PS ist gewaltig! Viel mehr als die Zahlen vermuten lassen, ist wie wenn man während der Fahrt die Handbremse löst.... Mit dem Tuning/den Umbauten kann man das Auto problemlos empfehlen. Dann ist auch das Automatikproblem deutlich gemildert. Im Orginalzustand würde ich gerade mal zu Heuschmid fahren und den Umbau beauftragen Ist nur meine Meinung nach 2 Jahren XWD - und willkommen im Forum, ich hoffe ich hab dich nicht verschreckt MfG
Januar 6, 20196 j Gab es TurboX Sportsedan? Ja, habe erst letztens zwei gesehen. Geiler Sound. Ich weiß nicht, ob es in das Budget passt, aber der sieht nicht schlecht aus: https://home.romoto.de/Taubenberger-Autohaus-GmbH/Bad-Toelz/de/60402/Fahrzeuge/Saab-9-3-Turbo-X-Lim--M6-19----limitiert--138663240.html Notfalls liefert die Familie Taubenberger auch!
Januar 6, 20196 j Autor Ja, habe erst letztens zwei gesehen. Geiler Sound. Ich weiß nicht, ob es in das Budget passt, aber der sieht nicht schlecht aus: https://home.romoto.de/Taubenberger-Autohaus-GmbH/Bad-Toelz/de/60402/Fahrzeuge/Saab-9-3-Turbo-X-Lim--M6-19----limitiert--138663240.html Notfalls liefert die Familie Taubenberger auch! Das würde ich nicht ausgeben! Nicht weil ich es nicht wollte, aber für den Betrag würde ich mir immer einen Sechszylinder von BMW kaufen. Außerdem sind es rund 6000€ mehr zu dem Wagen, den ich in Aussicht habe. Daher kommt er nicht in Frage.
Januar 6, 20196 j Autor Wie Thomas schon geschrieben hat, fahr die Dinger Probe um dir ein eigenes Urteil zu bilden. Willst du offen fahren ist eh alles klar, willst du Allrad, fetten Sound und ein Fahrzeug was nur 2000x gebaut wurde ist der X deine erste Wahl. Beim X muß die Haldex, also der Allradantrieb, regelmäßig gewartet sein sonst kann es schnell teuer werden. Ist der X nen Schalter wüsste ich was ich nehmen würde
Januar 6, 20196 j Autor 2.0T ist recht rar auf dem Markt. Dann muss ja auch noch der Rest stimmen. Aber eine Option ist es, definitiv. Gefahren bin ich bisher keinen Saab. Stehen alle zu weit weg... Die V6 Modelle sind häufiger zu finden, ob nur Front oder Allrad. Inwiefern man dann Optimierungen vollzieht wird man sehen. Größerer LLK usw. hatte ich bei den Hitze Problem eh schon im Hinterkopf. Ein Tuning auf 300 PS habe ich erstmal nicht auf dem Zettel und [mention=342]Schnitzl[/mention], nein verschreckt hast du mich nicht! Bin für jeden Hinweis dankbar.
Januar 6, 20196 j Autor Was sagt ihr zu denen hier? https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-8-turbo-v6-aut-aero-xwd-limousine-grau-d%C3%BCsseldorf/270190174.html?action=parkItem und https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-8-turbo-v6-aut-aero-limousine-silber-d%C3%BCsseldorf/270190177.html?action=parkItem
Januar 6, 20196 j Derzeit fahre ich einen BMW X3 Diesel und möchte gerne umsteigen auf nen Saab. Ob Limo oder Cabrio spielt für mich keine Rolle, würde beides nehmen. Kombi kommt nicht in Frage. LG Michael aus H. Hallo Michael, erstmals wenn du über Holden LP9 (aka Opel Z28NET aka SAAB B284) Motor viele meinungen und erfahrungen lesen willst, sollst du dich in ein Opel Forum anmelden die Stückzahlen von V6 was SAAB abgesetzt hat sind im Vergleich zum Opel ein Witz Turbo X Auflage ist im Vergleich zu normalen V6 mit 250/255PS kein deut schneller, hat jedoch der Nachteil das Turbo X ausschließlich mit Super+ betankt werden darf der normale 250/255PS version ist auf 95/E10 ausgelegt darüber hinaus jeder Art von Tuning (die 280PS ist reines Software Werks Tuning ) auf LP9 Motoren ist mit Änderung von LLK / Wasserkühler und Abgasanlage verbunden, sonst bekommst du thermische Probleme, viele Turbo X fahren bereits mit 2te Motor rum auch die Steuerkette Problematik (ab MY2007) muss du bei Opel lesen, ein Reparatur kostet 3000€, in der Regel sind alle LP9 zwischen 2007-2010 betroffen dagegen die Fahrzeuge aus MY2006 gelten als sehr robust, die haben andere Ketten und Kettenräder ab Werk verbaut der kultivierte und komfortable Turbo X fühlt sich auf der Autobahn am wohlsten Sportliche Ansprüche erfühlt er mit dem nicht besonders drehefreudigen Motor, der teigigen Schaltung sowie der trägen Lenkung kaum
Januar 6, 20196 j Turbo X Auflage ist im Vergleich zu normalen V6 mit 250/255PS kein deut schneller, hat jedoch der Nachteil das Turbo X ausschließlich mit Super+ betankt werden darf der normale 250/255PS version ist auf 95/E10 ausgelegt Das stimmt so nicht ganz. Ich fahre den Aero XWD Limousine (280PS) und da ist super+ die Empfehlung um die volle Leistung zu bekommen (284PS laut eSID). Ich fahre ihn meistens mit super was freigeben ist da hat er "nur" 274PS laut eSiD. So steht es auch im Handbuch. Was ich nicht probiert habe und auch nicht werde ist das e10.
Januar 6, 20196 j Hallo Michael, erstmals wenn du über Holden LP9 (aka Opel Z28NET aka SAAB B284) Motor viele meinungen und erfahrungen lesen willst, sollst du dich in ein Opel Forum anmelden die Stückzahlen von V6 was SAAB abgesetzt hat sind im Vergleich zum Opel ein Witz Turbo X Auflage ist im Vergleich zu normalen V6 mit 250/255PS kein deut schneller, hat jedoch der Nachteil das Turbo X ausschließlich mit Super+ betankt werden darf der normale 250/255PS version ist auf 95/E10 ausgelegt darüber hinaus jeder Art von Tuning (die 280PS ist reines Software Werks Tuning ) auf LP9 Motoren ist mit Änderung von LLK / Wasserkühler und Abgasanlage verbunden, sonst bekommst du thermische Probleme, viele Turbo X fahren bereits mit 2te Motor rum auch die Steuerkette Problematik (ab MY2007) muss du bei Opel lesen, ein Reparatur kostet 3000€, in der Regel sind alle LP9 zwischen 2007-2010 betroffen dagegen die Fahrzeuge aus MY2006 gelten als sehr robust, die haben andere Ketten und Kettenräder ab Werk verbaut der kultivierte und komfortable Turbo X fühlt sich auf der Autobahn am wohlsten Sportliche Ansprüche erfühlt er mit dem nicht besonders drehefreudigen Motor, der teigigen Schaltung sowie der trägen Lenkung kaum Laut deinem letzten Absatz ist dann aber der V6 über alle Modelljahre hinweg überhaupt keine Empfehlung!? Aufgrund des anderen Kettentriebs würde ich die V6 Motoren < MJ2006 nur als etwas robuster bezeichnen. Vermittelt deine Bezeichnung ”sehr robust“ doch irrtümlich das die neueren Motoren nicht haltbar sind. Je nach Einsatzbedingungen/Anspruch sollte das Aggregat entsprechend optimiert werden. Und der B284R (im Saab 9-3) mit dem A28NER (im Opel) ist auch nur bedingt vergleichbar, da die Einbausituation eine andere ist.
Januar 6, 20196 j Moin, mal ein bisschen was zu dem V6. Ich fahre den Motor in Verbindung mit der Automatik seit gut 100.000km, einen Großteil davon ohne jegliche Modifikationen. Thermisch ist der Motor schon stark belastet, ein Fahren ohne Modifikationen ist aber nicht unmöglich. Ich habe in der Zeit nichts vermisst und auch keine Probleme mit dem Motor gehabt. Leistungsverluste bei +30°C Außentemperatur haben auch andere Turbomotoren. Inzwischen ist bei mir eine Abgasanlage ab Turbo verbaut und die Ladeluftkühlung entsprechend modifiziert. In diesem Sommer hatte ich zu keiner Zeit Leistungsverluste. Kurzum, man kann den Motor auch durchaus fahren ohne ihn zu modifizieren. Mit Modifikationen hat man aber deutlich mehr Reserven. Wie oben bereits erwähnt sollte man bei Fahrzeugen ab Modelljahr 2007 die Steuerkettenproblematik im Auge behalten. Dies trifft auch auf die von dir gezeigten Fahrzeuge zu. Der Fehler kündigt sich durch eine Motorkontrollleuchte und einen Fehlcode für die Nockenwellenposition an. Eine Instandsetzung bei Opel/Saab ist tatsächlich sehr teuer. Etwas günstiger wird es wenn man einen guten Schrauber an der Hand hat, der die Geschichte im eingebauten Zustand erledigt und man nicht den orginalen Kettensatz verwendet (hier gibt es inzwischne Drittanbierter, mit denen bereits gute Erfahrungen gemacht wurden). Günstig ist es trotzdem nicht. Ansonsten ist der Motor zuverlässig. Das Ladedruckregelventil geht gerne mal kaputt, schlägt aber mit nur 30€ zu buche. Anfällig ist das Unterdrucksystem, das zu Undichtigkeiten neigt. Die Hartplastikleitungen brechen gerne im Alter, lassen sich aber recht einfach austauschen. Preislich hält sich das ganze auch in Grenzen. Die erste Generation der Zündspulen neigte auch zu frühzeitigem Ausfall. Bei den beiden Autos gehe ich aber davon aus, dass diese mindestens schon 1x getauscht wurden. Zur Automatik....also ich bin mit ihr sehr zufrieden und empfinde sie nicht als zu träge. Klar gibt es schnellere, aber es gibt auch deutlich langsamere. Sportlichem Fahren steht sie aber nicht im Wege, wenn man weiß wie sie reagiert. Sollte es zu einer Probefahrt kommen, achte aber unbedingt auf das Schaltverhalten im kalten Zustand (Stichwort defekter Ventilkörper). Gerade bei den aktuellen Temperaturen läßt sich das gut testen. Sie sollte ohne Rucken oder Schlagen schalten. Insbesondere zwischen den Gängen 3 und 4. Im Zweifelsfall kann hier eine Getriebespülung Wunder wirken. Ansonsten würde ich bei einer Probefahrt genau den Motorraum und alle Leitungen begutachten (werden gerne spröde), den Kühlmittelstand kontrollieren (Deckel des Ausgleichsbehälters wird gerne undicht, ebenso die Wasserpumpe) und prüfen ob bei eingeschalterer Zündung die Vakuumpumpe arbeitet (macht sich durch ein lautes Surren bemerkbar). Müsste ich mich zwischen den beiden Fahrzeugen entscheiden, würde ich das Cabrio nehmen. Allein schon um der Haldex-Kupllung mit ihren Problemen aus dem Weg zu gehen. Insgesamt würde ich aber zu einem Modell vor 2007 raten. Gruß Jan Bearbeitet Januar 6, 20196 j von philjad
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.