Zum Inhalt springen

Alte Bremsanlage Bremskolben defekt - Ersatz und Aufarbeitung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Auch wenn nicht direkt danach gefragt wurde hier vielleicht in Kurzform das Zerlegen eines alten Bremssattels so wie ich es gemacht habe.

Die Bremsbeläge sind demontiert und der gesamte Sattel in den Schraubstock gespannt. Bedingt durch den Rost ist es teilweise etwas schwergängig aber Hammerschläge von der gedachten Außenseite (Fahrzeugeinbaulage) treiben des Bremssattel aus.

f9d3443481e8043fad306c4d317ff3bb.jpg5462852c809c0a9d02f82f01afba8eea.jpg

Steht keine Druckluft zur Verfügung um die Kolben auszudrücken, kann man das Gehäuse des Handbremsmechanismus in einen Schraubstock spannen und den inneren Kolben rausziehen.

ea50505fd23101bd4d384bbdda6a982f.jpg834fee9823dd5547a340f6662cefb999.jpg

Der äußere Kolben kann dann einfach ausgedrückt werden.

7d2f2ff6363773cba046060d603f0430.jpgeab10445ccf92256cfbb224df524cab5.jpg

Die Kolben müssen gereinigt werden, kleine Rostpickel werden wegpoliert. Dafür kann man in Öl getränkte feine Stahlwollpads nehme. Gereinigt wird mit Bremsenreiniger.

Die Kolben fahren zwar bis zur Nut für die Staubmanschette in das Zylindergehäuse, der O Ring zur Abdichtung gegen die Bremsflüssigkeit liegt aber 7mm darunter. Anrostungen der Lauffläche des Kolbens unter 7mm müssen zwar egalisiert werden, die Kolben können aber noch benutzt werden.

Im ersten Bild ein nutzbarer Kolben, die anderen beiden kann man so nicht mehr verwenden.

8ce15f7f3428b7cac810cb6f8c0237e9.jpgef73fbfdc873f0487bd809bfc1ce77ee.jpg4851fcc7a0ade4e03711b01b39561b45.jpg

Um den neuen Kolben der Handbremse zu verbauen wird der Passstift zur Positionierung des Klemmbolzens aus dem Kolben gezogen und in den neuen eingesetzt.

60cf2fe6d29c2dce1fd83a2c05bd5005.jpg81ff8d7a6afb8a158721461086d7136e.jpg8c26f0dde77378f115682c12c71af35b.jpg

Hier ist auch nochmal schön zu erkennen, dass im Handbremskolben (Jochkolben) keinerlei Schmierung mehr stattgefunden hat. Der nicht durch den O Ring abgedeckte bereich ist rostig. Probleme machen Rostnarben an dieser Stelle nicht.

1fb6e391e977f2506c55bcc1b1160721.jpg

Der Teil der Lauffläche im Zylindergehäuse der nicht von Bremsflüssigkeit umflossen ist, setzt gern Rost und Schmodder an. Riefen und Kratzer wollen wir da nicht aber gröbere Stahlwolle oder ein Stück Kupferblech machen diesen Teil wieder sauber. Abgedichtet wird da noch nichts also keine Angst haben. Die O Ringe lass ich dabei noch drin, sie schützen die restliche Lauffläche.

9bafc73157ee8f43296c69915243d339.jpg

Alle Bauteile ordentlich reinigen und hinterher mit Druckluft ausblasen. Bremssattelhalter und Zylindergehäuse habe ich auch mit der Drahtbürste gereinigt.

e0a64b0cc710193ee75bfcd8b0809d4f.jpg

Und wenn dann das vergessene Dichtset da ist, bau ich das wieder zusammen.

Sirko

 

aus: https://www.saab-cars.de/threads/alte-bremsanlage-bremskolben-defekt-ersatz-und-aufarbeitung.62918/#post-1225187, dort auch Hinweise zu Bezugsquellen für Ersatzteile.

Bearbeitet von patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.