Veröffentlicht März 3, 20196 j Letzte Woche auf der Bahn , bei gemächlichen 180 plötzlich Ladedruck Schwankungen und leichtes ruckeln des Motors. Sofort rechts ran und Motor abgestellt. Dann den Wagen in die Werkstatt geschleppt und geprüft. Ölstand auf Minimum , starker Ölverlust am KW Simmerring Stirnseite. Vermutlich Lagerschaden, Motor fliegt raus , habe glücklicherweise noch einen B235 liegen. Drei Tage vorher HU abnehmen lassen, da war noch alles trocken.
März 3, 20196 j Hmm, dann wäre es ungewöhnlich, dass der Motor einen Schaden genommen hat. Evtl. hat der TL als erster zu wenig Öl abbekommen und daher die Ladedruckschwnakungen....
März 3, 20196 j Autor Turbolader habe ich geprüft , der ist ohne Auffälligkeiten. Bevor die KW , richtig was abbekommt , werde ich den Motor zerlegen und eingehendst prüfen. Motoröl riecht auch verbrannt, also anders als normales gebrauchtes Motoröl
März 3, 20196 j Turbolader habe ich geprüft , der ist ohne Auffälligkeiten. Bevor die KW , richtig was abbekommt , werde ich den Motor zerlegen und eingehendst prüfen. Motoröl riecht auch verbrannt, also anders als normales gebrauchtes Motoröl Dann hat entweder die Ölwarnlampe nicht funktioniert, oder der Schaden hat eine andere Ursache. Denn wenn es nur der Ölverlust war, hätte der Öldruckschalter auslösenmüssen, sobald zu wenig Öldruck anliegt. Und hat noch Öldruck angelegen, würde man sich nicht so schnell die KW zerstören. Evtl. Ölsiebproblem und der Ölverlust ist ein Sekundäres Problem....
März 3, 20196 j Autor Der Öldruckschalter , schaltet viel zu spät für einen Motor der unter Last läuft. Ölsieb wurde vor 7k km gereinigt genauso alt ist das Motoröl.
März 3, 20196 j Der Öldruckschalter , schaltet viel zu spät für einen Motor der unter Last läuft. Ölsieb wurde vor 7k km gereinigt genauso alt ist das Motoröl. Stimmt schon, aber bei einer Belastung, die nur ein paar Sekunden gedauert hat (ohne dass der ausgelöst hat).... Keine Ahnung, hört sich komisch an... Meiner Ansicht nach ist es wahrscheinlicher, dass da vorher schon was war... ,,, aber das hilft Dir am Ende auch nicht,...
März 3, 20196 j falls ein neuer sich hier in euer 2er-gespräch einmischen darf.... [mention=1265]AndreMio[/mention] - da Du Motoren schon überholt hast, werde ich Dir von deinem Plan schwer abraten können, aber wie sieht die Verteilung des Öls auf deinem Bild aus? Kommt das Öl vom Kopf oder ist es mit Fliehkraft vom der Riemenscheibe kräftig verteilt worden? Mal an die Dichtung(en) Ölpumpe gedacht? Die kannst ohne Großaktion ausbauen, prüfen und Dir den Motortausch sparen wenn der KW-Simmerring oder der O-ring des Gehäuses die Ursache war. Öl auffüllen und kurz laufen lassen. Was passiert und wie hört er sich an? Allerdings wenn Du Metallspäne in der Wanne entdeckt hast, dann ziehe ich den Vorschlag zurück. Viel Glück!
März 3, 20196 j Autor definitiv aus dem Simmerring oder Ölpumpe er drehte heiß auch schwer fällig beim Startversuch. beim Rückwärts auf die Bühne fahren zog er eine Ölspur hinter sich her. Späne kamen nicht raus, beim Öl ablassen. Das Öl stank aber , wie VW Diesel Motoröl nach 50k Kilometer und war Pech schwarz. Mittlerweile hängt der Motor nur noch im Motorhalter, mußte aber schluß machen, weil die Kette zum ablassen des Motors auf der Drecks 4 Säulenbühne zu kurz war. Morgen geht es weiter.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.