Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

Ich habe mit meinem 1991 Saab in den USA einen Satz Simmons 16 “ Felgen gekauft. Leider habe ich keine Papiere oder andere Informationen zu den Felgen. Hat die schon mal jemand gesehen, immerhin haben sie Saab-Felgendeckel.

Hat jemand eine Idee was man mit den Dingern machen kann oder muss, um die in Deutschland fahren zu können?

BDE1CFD8-F508-4DB5-BEAE-7C654A74A510.thumb.jpeg.3179332ab84cb353e00437ca6067f165.jpeg

Mit 7" Breite wirst Du am 901 Probleme kriegen...

Haben die Felgen eine eingeprägte KBA-Nummer?

Falls nein, was ich befürchte, dürfte es 'schwierig' werden.

Mit 7" Breite wirst Du am 901 Probleme kriegen...

Nö. Wenn die ET stimmt, ist das alles im grünen Bereich. Fahre auf der Semmel 7J17 mit ET30 und 205/45.

  • Autor

KBA Nummer gibt es nicht, ET waren 30 mm (müsste ich noch bestätigen).

Immerhin wurden die Felgen so gefahren, allerdings von dem Vorbesitzer.

Gibt es eine Chance, die Dinger in Deutschland legal zu fahren?

Max load ist angegeben (in LB)

Nö. Wenn die ET stimmt, ist das alles im grünen Bereich. Fahre auf der Semmel 7J17 mit ET30 und 205/45.

 

16" Höhe und 6" Breite haben in der Regel schon ET 27. 17" Höhe und 7" Breite??? Wie soll das den funktionieren? Am 901 hatten Felgen 5" oder 5,5" in Serie. Bei 6" oder 6,5" wird es schon eng - und ich fahre tatsächlich bei 15" Höhe 7" Breite auf dem Winterewagen No.5. Das ging gerade noch so durch ohne Einlenkprobleme bei der Abnahme. 17" Höhe bei 7" Breite geht nicht, es sei denn du flext den Innenradkasten raus oder wickelst Leukoplast auf die Felgen. :biggrin:

Okay - hab auf's Datum geschaut :smile:

Nee Boris, nix "1. April":

http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050501.JPG

http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050504.JPG

Fahre ich seit mehreren Jahren so. Und ist inzwischen auch ordentlich eingetragen.

 

Mit 205/45 auf 17x7,5 habe ich bei ET30 auch nicht weniger Platz, als mit 205/50 auf den ja recht üblichen 16x6,5 mit ET27.

Die Engstelle am Radlauf bildet ja die Lauffläche. Und in dem Bereich machen die rd. 13mm halt weniger als die mit der ET gewonnenen 3mm aus.

 

Was nicht gehen würde, ich aber auch zusammen mit 205 auf 16" nicht würde fahren wollen, sind die 16S-Werksleisten mit den blöden Klammern.

 

Max load ist angegeben (in LB)
Im Prinzip (!) sollte eine bescheinigte Tragfähigkeit ja ausreichend sein. Die Frage ist nun wahrscheinlich, wer dies bescheinigt hat. Wenn nur der Hersteller, dann reicht das dem Prüfer sicher nicht.

Man kann problemlos 7.5"x17" fahren. Hatte ich in meinem Monte Carlo. Die Festigkeit ist eine andere Sache. Es kommt immer auf den TÜV-Prüfer an... ggfls. vorher schon anfragen und diskutieren. So habe ich meine 17" BBS Felgen an meinen 89` Mercedes SL eingetragen bekommen. Manche meinten es ginge nicht, der andere hat es mit Distanzscheiben eingetragen...

Viel Erfolg.

VG Richard

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.