Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

wo sitzt denn der Common Rail Geber beim 3.0 TID Motor?

 

Ich habe gehört, der wäre so schwer zugänglich.

 

Wollte da mal an das Kabel ran. :-)

 

Grüsse

 

Thomas

Hi

 

keine Ahnung wo das Teil sitzt,

 

aber was willst Du mit dem Kabel, sprich........ :00000299

 

Gruss

 

Luxi

  • Autor
Hi

 

keine Ahnung wo das Teil sitzt,

 

aber was willst Du mit dem Kabel, sprich........ :00000299

 

Gruss

 

Luxi

 

Hi Luxi,

ich dachte, ich könnte dort noch ein weiteres kleines Steuergerät anschließen. :xh9-5-001a => :iroc-dragster

 

Grüsse

 

Thomas

Hi Luxi,

ich dachte, ich könnte dort noch ein weiteres kleines Steuergerät anschließen. :xh9-5-001a => :iroc-dragster

 

Grüsse

 

Thomas

 

...laß es, wenn Du noch länger Freude an Deinem Öl(b)renner haben willst!

 

Stefan

"..laß es, wenn Du noch länger Freude an Deinem Öl(b)renner haben willst!"

 

Öl(verb)renner?

Hochleistungsselbstzünder heisst dieses Teil. :00000299

 

aber ansonsten bin ich Eurer Meinung.

 

 

Gruss

 

Luxi

  • Autor

Hi zusammen,

ihr nehmt mir ja wirklich jede Motivation.

 

Das Motörchen scheint ja für solche Maßnahmen wirklich völlig ungeeignet zu sein.

 

Aber so eine einhellige Meinung werde ich nicht ignorieren.

 

Grüsse und danke

 

Thomas

@racinggreen

 

schau mal in Deinen Posteingang.

 

Gruss

 

Luxi

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Erster Lagebericht

 

Hi,

so ! Erst mal ein dickes Danke Schön an Luxi. Der Filter ist Anfang der Woche bei mir eingetrudelt. Vielen, vielen Dank für Deine Mühe.

 

Gestern nachmittag habe ich ihn eingebaut - in der Hoffnung, dass ich bei meinem Saab auch schon den neuen Filterkasten drin habe. Dem war so, puuh!

 

Einfach ist der Einbau ohne Hebebühne ja nicht, also habe ich den Wagen vorne per Wagenheber angehoben. Manche Schrauben muß man erstmal erahnen, besonders die, die nahe am Spoiler verweilen. Dann fing es auch noch an zu regnen an und ich nässte langsam durch.

 

Wie dem auch sei, Filter ist drin. Gestern abend die erste längere Fahrt.

 

Hier die Eindrücke:

- Das Turboloch im unteren Drehzahlbreich ist weg.

- Der Motor dreht leichter hoch

- Der Durchzug von unten heraus ist besser

- Der Durchzug im oberen Drehzahlbreich wirkt freier

- Hohe Geschwindigkeiten werden etwas schneller erreicht

- Man fährt mit weniger Gas die gleiche Geschwindigkeit

 

Hat ihm also gut getan und mir bestätigt, dass der Serienfilter den Motor hemmt.

 

Eine Mehrleistung ist für mich nur schwer spürbar, aber das Fahren ist angenehmer geworden.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Hi

 

Schön, dass Du zufrieden bist. Was die Schrauben anbelangt, das ist wirklich nicht so einfach und zudem bin ich der Meinung, bescheuerter kann man so ein Luftfiltergehäuse nicht mehr plazieren. Vergiss nicht ihn alle 15.000 km zu reinigen, ich habe meinen gestern gereinigt und der war stellenweise sehr verdreckt.

 

 

Gruss und viel Spass mit dem 'Teil

 

 

Luxi

  • Autor

Werde ich haben ..

 

Hi Luxi,

werde ich haben - hat sich für den Preis wirklich gelohnt.

 

Wie reinigst Du den Filter denn?

 

In der Anleitung steht was von Ausklopfen, mit Reiniger behandeln und neu einölen.

 

Nix Luftdruck?

 

Grüsse

 

Thomas

allerdings kann ich nicht erkennen, ob ihr über K&N sprecht -- falls ja: bloß kein luftdruck !!!

 

mit reiniger einsprühen, unter laufendem wasser ausspülen, gut trocknen lassen und dann mit Öl einsprühen (ich hab das damals als set gekauft 99-5000 filter care service set)

Re: Werde ich haben ..

 

Hi Luxi,

werde ich haben - hat sich für den Preis wirklich gelohnt.

 

Wie reinigst Du den Filter denn?

 

In der Anleitung steht was von Ausklopfen, mit Reiniger behandeln und neu einölen.

 

Nix Luftdruck?

 

Grüsse

 

Thomas

 

Hi Thomas

 

Jo, leicht ausklopfen, wenn möglich so, dass sich nicht der ganze Filter verzieht. Dann von aussen (bei einem Rundfilter leicht zu erkennen :00000284 ) mit Reinigungsspray, bekommst Du von K&N oder J&R, einsprühen und wenn möglich auf ne Zeitung stellen, nicht legen. So nach ca. 10 Minuten hast Du so eine dreckige Brühe unter dem Filter liegen.

 

Dann von innen, unter einem Wasserhahn ausspülen, keinen Hochdruck, weder Wasserhochdruck, noch Luftdruck. So jetzt kannst Du das Teil trocknen lassen oder Du schüttelst es aus, ich rede immer noch vom Filter und wenn Dir das alles nicht schnell genug geht, mit dem Haarfön trocknen.

 

Sollte nach der Trockenphase, die Farbe des Filterinnenlebens sich von blau nach weiss verfärbt haben, bitte leicht einsprühen, die Betonung liegt auf leicht und auf nur bei weissen Flecken. Sollte der Filter nach der Reinigung immer noch blau sein, kannst Du ihn ohne Einsprühen einbauen.

 

Meine Erfahrung bei J&R und K&N Filtern, zweimal gereinigt, nach dem zweiten Reinigungsvorgang müssen die Teile wieder eingeölt werden, aber bitte nur leicht einsprühen, denn sonst kauftst Du irgendwann einen neuen Luftmengenmesser.

 

Gruss

 

Luxi

 

 

P.S. Diese Reinigungszeugs und Sprühöl ist bei uns auch käuflich zu erwerben und lässt sich auch per Post verschicken.

 

Wenn das so weitergeht, fang ich demnächst einen Handel an. :00000284

Re: Erster Lagebericht

 

Hi,

so ! Erst mal ein dickes Danke Schön an Luxi. Der Filter ist Anfang der Woche bei mir eingetrudelt. Vielen, vielen Dank für Deine Mühe.

 

Gestern nachmittag habe ich ihn eingebaut - in der Hoffnung, dass ich bei meinem Saab auch schon den neuen Filterkasten drin habe. Dem war so, puuh!

 

Einfach ist der Einbau ohne Hebebühne ja nicht, also habe ich den Wagen vorne per Wagenheber angehoben. Manche Schrauben muß man erstmal erahnen, besonders die, die nahe am Spoiler verweilen. Dann fing es auch noch an zu regnen an und ich nässte langsam durch.

 

Wie dem auch sei, Filter ist drin. Gestern abend die erste längere Fahrt.

 

Hier die Eindrücke:

- Das Turboloch im unteren Drehzahlbreich ist weg.

- Der Motor dreht leichter hoch

- Der Durchzug von unten heraus ist besser

- Der Durchzug im oberen Drehzahlbreich wirkt freier

- Hohe Geschwindigkeiten werden etwas schneller erreicht

- Man fährt mit weniger Gas die gleiche Geschwindigkeit

 

Hat ihm also gut getan und mir bestätigt, dass der Serienfilter den Motor hemmt.

 

Eine Mehrleistung ist für mich nur schwer spürbar, aber das Fahren ist angenehmer geworden.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

 

 

Quod erat demonstrandum!

 

Gruß von moose

@ moose

 

Oh, la vache.............

 

Grosses oder kleines Latinum? :00000284

 

Gruss

 

Luxi

Mit oder ohne schummeln....? ;)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.