Zum Inhalt springen

Seilzug Sitz Cabrio, hat das jemand schon mal repariert ohne OEM Teile?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde,

 

die Restauration des 900II Cabrios geht weiter; jetzt sind die Vordersitze dran.

Mangels Schmierung geht der Zug zum Klappmechanismus sehr schwer auf der Beifahrerseite, auf der Fahrerseite ist der Zug am Haken, der in den Verstellgriff geht, sogar abgerissen.

Das Teil hat die Teilenummer: 4506713, leider nicht mehr lieferbar, daher muss man wohl improvisieren.

Die ganze Situation dort ist jedoch sehr eng und unübersichtlich und scharfkantig....

Hat das schon mal jemand hinbekommen ohne ein neues Teil (Seilzug) zu verwenden?

Ich habe die Sitze ausgebaut und die entsprechenden Stellen gut gefettet, nun öffnet der Haken wieder butterweich, nur ohne vernünftige Verriegelung am Griff hilft das nichts..

 

Freue mich auf Eure Ideen

 

euro

IMG_20190706_125125.thumb.jpg.928bdb7e73900de1f77d109f04f9b9b9.jpg

IMG_20190706_125138.thumb.jpg.338545674f1e068fa68aa78bde401e0e.jpg

IMG_20190706_125143.thumb.jpg.e640942444bfc8d7fbb6bbeff1e08598.jpg

  • Autor

Ich war kreativ und habe es selbst repariert.

Das Halteblech ist mit zwei Nieten befestigt, die habe ich aufgebohrt. Der "Doppelzug" habe ich zuvor ausgebaut. Dann habe ich eine Mutter direkt hinter den Bereich wo das Hakenmetall gebrochen ist drauf gesetzt und diese im Schraubstock so weit zusammen gedrückt, dass sie nicht mehr über das restliche Metall des ehemaligen Hakens drüber passt. Alles wieder zusammengebaut und jetzt funktioniert es wider 1A.

IMG_20190706_141101.thumb.jpg.04a665ffae0f5e2e731a2d00e181d64b.jpg

IMG_20190706_141105.thumb.jpg.b6922189daef87f7e4ec6c3ca7132c5e.jpg

IMG_20190706_141109.thumb.jpg.aa8313f56c44db3a1d391b0d185b328c.jpg

IMG_20190706_141114.thumb.jpg.f89b951e79b5474cebcced0005c85a5e.jpg

Ist ja auch eine Möglichkeit.

Ich baue aus einem Spendersitz aus, von dem ich auch den Bezug nutze.

  • 5 Jahre später...

Noch einen Thread, den ich ausgrabe, weil ich da Danke :top: sagen möchte!

 

Hab' noch was zur Ergänzung:

Wenn man die Klammern unten an der Lehne aufgebogen/geschnitten hat, muss noch der Drahtbügel ausgehangen werden:

 

IMG_20240819_230146.thumb.jpg.a2edbb87ac310cab3544a2be3ece4d0d.jpg

 

Hebel und Blende der Entriegelung wie beschrieben ab und dann den Sitzbezug nach und nach nach oben ziehen.

Dann habe auch ich die Hebelmechanik ausgebaut indem ich die Nieten aufgebohrt habe. Der Schaden dürfte bei vielen gleich sein:

 

IMG_20240819_221847.thumb.jpg.230530a2413517fb2c144cf0122fb51d.jpg

 

Hatte mir zuerst Gedanken gemacht, da eine Hülse mit Anlekung zu Drehen und zu verschweißen. Schon Arbeit... :biggrin:

Also ähnlich "quick an dirty" realisiert:

 

IMG_20240819_222942.thumb.jpg.685f8514d8eedde8bd3ac9b58ceb372f.jpg

 

Mit einer Zange festgehalten und ein M4 Gewinde geschnitten. Dann eingehängt und eine selbstsichernde M4 Mutter aufgedreht:

 

IMG_20240819_223719.thumb.jpg.8b270f06765aa3ffe24f51d5ddff364b.jpg

 

Nicht schön, aber funzt. Mal sehen wie lange...

 

Ansonsten war ich mit dem CV heute bei der HU und der Prüfer hat den Sitz gar nicht entriegelt :frown:. Egal. Plakette hat er geklebt...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.