Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe ab und zu folgendes festgestellt: Wenn ich die Kupplung trete höre ich an einem bestimmten Punkt, ca. 1/4-1/2 Pedalweg ein deutlich wahrnehmbares "schnarren". Aber nur an einem Punkt und nur wenn der Wagen warm gefahren ist. Das Ganze tritt auch nicht regelmäßig auf, manchmal zwei Tage hintereinander und dann wieder über Wochen überhaupt nicht.

 

ZMS oder eher Ausrücklager oder an ein anderes Bauteil? Wagen hat jetzt 229000km gelaufen und ich habe keine Information darüber ob an der Stelle schon mal etwas gemacht wurde. Mein Vermutung ist jedoch, dass die Kupplung inkl. Peripherie noch original ist.

Bearbeitet von DSpecial

Servus.

Könnten das Ausrücklager sein. Das ZMS zeigt deutlich andere Fehler.

 

... wenn die Vermutung allerdings stimmt, das alles original ist, erübrigt sich die Frage eigentlich.

Wenn das Getriebe schon mal raus ist: mach alles neu! Bei 230.000km ist das sowieso bald alles fällig....

Grüße

  • Autor

Wenn das Getriebe schon mal raus ist: mach alles neu!

Genau das, was ich hören wollte...:biggrin: Weiß jemand die ungefähren Kosten dafür beim FSH? Grob reicht mir, nur damit ich eine ungefähre Vorstellung habe. Ich hätte jetzt mal auf 1000€-1200€ getippt?

Ich schätze1200-1400 bei der freien Werkstatt...

Im Netz ist man für die Teile:

ZMS, Druckplatte, Kupplung, Ausrücklager ,Getriebeöl schon bei 6-700€....

...und der Tausch ist echt aufwändig weil das Getriebe nicht so einfach nach links rausgezogen werden kann. Der Motor muss gekippt werden, dafür jede Menge Zeugs abgebaut werden...

 

Ich fürchte beim FSH könnte schon fast ne 2 vor den Nullen stehen....

 

Grüße

  • Autor

Ich fürchte beim FSH könnte schon fast ne 2 vor den Nullen stehen....

Heftig, dann geht er eher in die Presse, oder ich fackel das Teil ab...ich mochte den Wagen ohnehin noch nie.

Nene.... Einen Saab verschrottet man nicht so einfach.

Der ist gut für weitere 100.000km...

Was spricht gegen eine freie Werkstatt?

  • Autor
Der ist gut für weitere 100.000km...

Nur, will ich mir das wirklich antun? Ich habe ein Auto noch nie so gehasst wie den 9-3III, obwohl er zuverlässig wie kaum ein anderes Fahrzeug war/ist und die letzten 60tkm bis auf Sprit und Bremsen nix gekostet hat.

 

Was spricht gegen eine freie Werkstatt?

Prinzipiell nichts, aber die die ich kenne und vertraue, weil ehemaliger Saabmeister, ist 200km entfernt. Da muss ich erst mal die Zeit finden.

Mal schauen wie ich es mache...

Nur, will ich mir das wirklich antun? Ich habe ein Auto noch nie so gehasst wie den 9-3III, ...

 

Warum gehasst, kannst Du das erklären. Die Front ist doch ganz schick!! Hab selber einen, allerdings nen 150 PS Diesel!

  • Autor
Warum gehasst, kannst Du das erklären. Die Front ist doch ganz schick!! Hab selber einen, allerdings nen 150 PS Diesel!

Der Wagen ist ohne Zweifel chic und bei bei mir auch extrem zuverlässig. Eigentlich könnte das schon reichen um zufrieden zu sein. Leider ist der ganze Antriebsstrang das schlimmst was ich je fahren durfte. Von den nackten Zahlen ist der gehirschte 120PS Motor auf 150PS Niveau. Allerdings ist das Getriebe noch länger übersetzt. Ich empfinde den Wagen als total lahm, ständig habe ich das Gefühl im falschen Gang zu sein. Schaltfaul fahren geht überhaupt nicht, das ist fast schon lebensgefährlich. Da will man überholen und es kommt erst mal....nix! Und nein, abgesehen von dem oben beschriebenen Problem ist der Wagen 1A in Schuss. Das Getriebe ist auf Sprit sparen ausgelegt, allerdings ist man bei den normalen Schaltpunkten immer deutlich unter 2000U/min und da hat der Motor gefühlt null Drehmoment. Will man dem entgegenwirken muss man die Gänge weiter ausdrehen was dem Spritverbrauch widerum nicht entgegenkommt. Außerdem ist mir der Moter einfach zu laut und aufdringlich. Es ist immer wieder eine Wohltat in unseren Volvo umzusteigen. Da merkt man gar nicht, dass man in einem Diesel sitzt.

 

Wie gesagt, von der Optik gefällt mir der Wagen sehr, innen wie außen auch wenn das Heck beim Kombi etwas pummelig wirkt. Die Verarbeitung ist leider so lala und nicht unbedingt das, was ich von einem Saab gewohnt bin, aber damit kann ich problemlos leben. Aber der Antriebsstrang...

Ist nicht zufällig blau mit Schwarzen Ledersitzen und Bose Anlage? Ich hatte mal so einen MY 2008 und dann gehirscht. Getriebe weis ich nicht mehr. Etwas besser aber wirklich spritzig war er nach dem hirschen nicht und den Diesel hat man gut gehört.

Jetzt mit dem 160 PS Ttid trotz Spargetriebe ist es merkbar besser. Auf meinem Weg zur Arbeit und auf vollen Autobahnen kommt es eh nicht so drauf an.

  • Autor
Ist nicht zufällig blau mit Schwarzen Ledersitzen und Bose Anlage?

Ohne Bose, dafür in rot. Dann doch nicht deiner:smile:

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Ich habe jetzt doch das komplette Paket aus ZMS, Kupplung, Ausrücklager und frisches Getriebeöl machen lassen. War dann zum Ende doch deutlich günstiger als ich dachte.

Dann sollte ich die nächsten 231000km wieder Ruhe auf dem Gebiet haben.

Darf ich fragen was du gelöhnt hast?!
  • Autor
Darf ich fragen was du gelöhnt hast?!

Die Teile von LuK haben als Set 391€ gekostet. Getriebeöl ca. 18€, Arbeitslohn 400€ inkl. Motorölwechsel. 16€ Motoröl. Macht dann 825€ für alles. Teile und Flüssigkeiten habe ich selbst mitgebracht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.