Mai 15, 200619 j Autor richtig ... demnach müssten ihn aber auch fahrzeuge ohne klimaautomatik haben ;) Wobei ich nicht weiss, ob die Fahrzeuge ohne Klima-Automatik die Anpassung der Armaturenbeleuchtung haben .... @ saabi 9-3 Anyway, das war die Erklärung dann wohl nicht ....
Mai 15, 200619 j Aha, der nächste Punkt auf der "ich-nerve-den-celle-zu-tode-liste" Früher hatte er noch lange Haare, jetzt hat er krause Haare und nach einigen Jahren direkten Sebastian-Kontakt nur noch wenig Haare! So ist ds mit der SAAB - Kundschaft hehe!
Mai 17, 200619 j Autor Gestern habe ich nun die Frontspoilerlippe vom 9-3 Aero angebaut. Super ........ :)
Mai 17, 200619 j Mitglied Gestern habe ich nun die Frontspoilerlippe vom 9-3 Aero angebaut.Super ........ :) was ist das ? foto ? kosten ? danke /N.
Mai 17, 200619 j Autor @ hb-ex Der untere Teil des Stossfängers, speziell geformt bei den Aero-Modellen. Kosten: Bei eBay 55,00 Euro incl. Versandkosten, hatte sogar zufällig die passende Farbe. :) Gruss, Jörg
Mai 17, 200619 j Aha, sehr chic! Passt das denn von der Seite mit der übrigen Verspoilerung? Fotos? Dann hätte ich noch Argumentationshilfe.
Mai 18, 200619 j Autor @ saabi 9-3 Von der Grundoptik würden die 'normalen' Schwellerleisten für mich auch passen, da mit Linear gesegnet müsste ich sie aber lackieren lassen. Aber an dem Thema arbeite ich noch ..... Die Heckschürze muss in meinem Fall auf jeden Fall beibehalten werden, da es die Aero Optik nur mit Ausschnitten für den Auspuff gibt (Original-Zubehör / Aero 4-cyl. mit einem Ausschnitt, Aero V6 sogar zwei). Und die Diesel-Schürze hat mangels entsprechender Auspuffausführung halt gar keinen Ausschnitt ........
Mai 18, 200619 j Verstehe. Ich wollte den Aerospoilersatz mit dem lustigen Doppelendrohr aus dem Zubehör. Möchte aber nicht die 1100€ für die Verspoilerung ausgeben; zumal Du für die Lippe vorne keine 60 € bezahlt hast. Da heißt es wohl aggressiv ebay beobachten... Gruß, Sebastian
Juni 2, 200619 j Autor Na dann Prost ! Heute nachmittag - fühlbarer Leistungsverlust, dann 'Check Engine' Lampe. Vorsichtig nach Anruf zum Freundlichen. Verdacht: Partikelfilter zu. Auslesen - Ladedruck zu niedrig, mechanischer Fehler. Sichtprüfung aller Schläuche, Untersuchung auf Marderbiss - negativ. Unterdruckmessung mit Uhr -> - 0,9 (Soll zwischen -0,7 & -1,0). Versuchsweise Sensor im Ansaugtrakt getauscht - negativ. Update wegen Partikelfilter aufgespielt, Partikelfilter-Regenerierung durchgeführt (da möchte man eigentlich besser nicht dabei sein .....). Fehlercode weg, Check Engine aus. Auf dem Heimweg festgestellt: Leistung fehlt ganz klar immer noch, aber Check Engine Lampe kommt nicht mehr. Am Dienstag bringe ich ihn wieder hin - bin gespannt was es dann letztendlich sein wird ..... Viele Grüsse, Jörg
Juni 3, 200619 j hi, als Dieselhasser sollte in mir ja jetzt Schadenfreude aufkommen, dem ist aber nicht so. Drück dir die Daumen, dass der Fehler schnell gefunden und behoben wird! Gruß Jan
Juni 3, 200619 j Autor Danke Jan. Ich fahr' halt solange den fast 13 Jahre alten Aero, wenn der noch nicht mal ein halbes Jahr alte Frischling spinnt ..... . Fast schon peinlich für den Hersteller. Kaufe ein neues Auto und du kannst was erleben ..... eines der letzten grossen Abenteuer unserer Zeit ;) *Grins*. Gruss, Jörg
Juni 3, 200619 j Ich hatte das Problem mit dem Partikelfilter schon in der 1. Woche nachdem das Auto geliefert wurde, und dann jede woche 1x :-( Vor allem interssant, wenn man auf dem Arbeitsweg ist und noch über 2 kleinere Pässe muss. Seit dem hatte ich ca. 5 Wochen Ersatzwagen (9-3 Cabrio, 9-3 Limo, 9-5 Kombi alt und neu). Jetzt habe ich aber seit fast 9000km ruhe und ich hoffe, dass es so bleibt :-) Bei mir scheint das Software Update (das dritte!) geholfen zu haben. Gruss und Glück Marcial
Juni 3, 200619 j jedes schlechte hat auch was gutes ^^ Ich fahr' halt solange den fast 13 Jahre alten Aero, wenn der noch nicht mal ein halbes Jahr alte Frischling spinnt ..... . hm, sogesehen kannst du wenigstens das bessere Auto fahren ;)
Juni 6, 200619 j Autor Status idem - kein Fehlercode & keine Leistung ..... Gestern abend beim Überstellen festgestellt, dass es etwas Ladedruck gibt - so ab 2800 U/min .... vorher nicht (wir reden hier immer noch von einem Diesel !). Die technische Hotline von Saab befasst sich jetzt wohl mit dem Fall ..... . Heute positiv: 17 Jahre alten VW Bus T3 mit 242.000 km beim TÜV gehabt - ohne weitere Vorbereitung. Einwandfreie AU & TÜV ohne erkennbare Mängel. Wenigstens was ..... . Viele Grüsse, Jörg
Juni 10, 200619 j Autor Wobei ich persönlich den 'Bock' eher in den Saab-spezifischen Anpassungen vermuten würde ..... Irgendwann werde ich's wissen ......
Juni 10, 200619 j Mitglied 17 Jahre alten VW Bus T3 mit 242.000 km beim TÜV gehabt - ohne weitere Vorbereitung. Einwandfreie AU & TÜV ohne erkennbare Mängel. Wenigstens was ..... . Viele Grüsse, Jörg so muß das sein ;)
Juni 14, 200619 j Autor Auto seit gestern wieder da. Durchgescheuerter Unterdruckschlauch hinter Turbolader durch zu sorglose Verlegung im Werk .....
Juli 2, 200619 j hallo, wegen der unlakierten schweller: bei mir in münchen lasse ich die bei meinen glanzschwarzen autos mit folie beziehen. Sieht genauso wie lackiert aus und kostet ganz wenig (2 schweller ca. 60 euro). Hält garantiert und man kann darauf warten. habe dies bei meinem Audi A4 Firmenkombi bei ca. 20.000km machen lassen und jetzt hat er 200000 runter und die schweller sind immer noch perfekt. bei meinem saab 93 I habe ich nun die aero schweller ebenfalls so beziehen lassen. weitere infos auf anfrage. gruss, rene
Juli 2, 200619 j Autor Hallo Rene, danke für Deinen Tip. Ich habe mir Angebote für das Lackieren der Schweller und dem Abschluss der Heckschürze machen lassen .... unter 300,00 Euro BAT war da nichts drin. Da mein Auto schwarz uni ist, war das mit der Folie auch meine nächste Idee - hab mich aber bisher aus Zeitgründen noch nicht darum gekümmert. Wer macht sowas im Allgemeinen, und unter welcher Rubrik findet man das in den gelben Seiten ? Viele Grüsse und einen schönen Sonntag, Jörg
August 23, 200618 j Autor So, mal wieder was Neues von der Garantie-Front. Die Situation: Wir im Urlaub, Italien, Lago Maggiore - uns geht's gut. Unser fahrbarer Untersatz dagegen wartet aus dem Nichts mit der spontanen Fehlermeldung " Airbag defekt - Werkstatt aufsuchen " auf. Bei jedem Start mit dem vertrauten 'Bing' und Dauerleuchten der Kontrolleuchte im Instrumenteneinsatz. Nach 2 Tagen der Entschluss - wir schauen jetzt doch mal, wo's hier den nächstgelegenen Freundlichen gibt. Im Tessin bei Bellinzona (Garage Montecarlo) fündig geworden. Die haben's dann gecheckt - Aussage Tech2: Centrallino eletrico - die Zentralelektrik also. Haben dann den Fehlercode gelöscht - und auch nach der Probefahrt blieb Ruhe. Wenn der Fehler wieder auftreten würde, müsste man dann wohl die Zentralelektrik tauschen. Gut 1 Woche Ruhe - wir fahren nach Hause. Gestern Nacht in der heimischen Garage - Auto ausgeladen, angelassen zum Vorfahren - Ihr ahnt es : 'Bing' .... Weiterhin: Die Rückenlehne des Fahrersitzes knackt im oberen Bereich bei jeder Linkskurve, auch habe ich das Gefühl, dass ich etwas schräg sitze. Ich hab' das Auto heute mittag dem heimischen SZ überstellt, mal sehen was dann herauskommt. Ersatzauto: 9-3 CV - supergut bei einem schönen, sonnigen Tag wie heute :) P.S.: KM-Stand ist jetzt 15.000
August 24, 200618 j So, mal wieder was Neues von der Garantie-Front. Die Situation: Wir im Urlaub, Italien, Lago Maggiore - uns geht's gut. Unser fahrbarer Untersatz dagegen wartet aus dem Nichts mit der spontanen Fehlermeldung " Airbag defekt - Werkstatt aufsuchen " auf. Bei jedem Start mit dem vertrauten 'Bing' und Dauerleuchten der Kontrolleuchte im Instrumenteneinsatz. Nach 2 Tagen der Entschluss - wir schauen jetzt doch mal, wo's hier den nächstgelegenen Freundlichen gibt. Im Tessin bei Bellinzona (Garage Montecarlo) fündig geworden. Die haben's dann gecheckt - Aussage Tech2: Centrallino eletrico - die Zentralelektrik also. Haben dann den Fehlercode gelöscht - und auch nach der Probefahrt blieb Ruhe. Wenn der Fehler wieder auftreten würde, müsste man dann wohl die Zentralelektrik tauschen. Gut 1 Woche Ruhe - wir fahren nach Hause. Gestern Nacht in der heimischen Garage - Auto ausgeladen, angelassen zum Vorfahren - Ihr ahnt es : 'Bing' .... Weiterhin: Die Rückenlehne des Fahrersitzes knackt im oberen Bereich bei jeder Linkskurve, auch habe ich das Gefühl, dass ich etwas schräg sitze. Ich hab' das Auto heute mittag dem heimischen SZ überstellt, mal sehen was dann herauskommt. Ersatzauto: 9-3 CV - supergut bei einem schönen, sonnigen Tag wie heute :) P.S.: KM-Stand ist jetzt 15.000 Genau die gleichen Probleme hatte mein Cabrio Modell 2004 letztes Jahr. Die Werkstatt konnte den Fehler nicht finden. Beim 2 Werkstattaufenthalt wurde dann nach Rücksprache mit dem Hersteller die gesamte Airbaganlage ausgetauscht, also die Airbags selbst, die Elektronik und die Verkabelung. Danach war Ruhe.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.