März 5, 200718 j Also, wenn es darum geht, einen Motor auf die höchst mögliche Stufe zu bringen bin ich ganz bei Dir (wenn man davon ausgehen kann, dass der Antriebsstrang der stärksten Variante auch in den schwächeren Modellen verbaut ist). War das jetzt zu kompliziert?? Also von 150 auf 180 PS (Audi) oder auch von 280 NM (Saab TiD 8V) auf 320 NM (Saab TiD 16V). Aber wir sprechen hier ja überwiegend davon, über die stärkste Motor-Variante hinaus zu tunen, also auch über die maximale Spezifikation entsprechender Komponenenten.
März 5, 200718 j Hirsch betreibt meiner bescheidenen Meinung nach eher moderate Leistungssteigerungen. Andere wie beispielsweise Nordic gehen schon in ganz andere Dimensionen vor. Ich habe die Leistungssteigerung von 175 auf 195 PS und ein Nm Plus von 50. Auf meine Anfrage nach einem Hirsch Step 2 wurde geantwortet, dass aufgrund der Fertigungstoleranzen für die "kleinen" Motoren nur das Step 1 angeboten wird. Ob das trügerische Sicherheit ist weiß ich nicht; allerdings kann man jedes Serienfahrzeug ohne Leistungssteigerung bei dauernder Vollast (oder Volllast ) innerhalb von 20tsd km töten. Im übrigen hätte ich nie gedacht, dass ich mal eine Leistungssteigerung vornhemen lassen würde. Das sieht man dem Auto glücklicherweise auch in keiner weise an.
März 5, 200718 j ... bei dauernder Vollast (oder Volllast ).... Klugscheißermodus an: Step I (alte Schreibweise: Treffen bei Wortbildungen drei gleiche Konsonanten zusammen, dann setzt man nur zwei wenn ein Vokal folgt) Vollast. Step 2 (neue Schreibweise: ...treffen bei Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben zusammen, darf keiner von ihnen wegfallen) Volllast. In neuer Schreibweise so dann auch Kaffeeersatz oder Auspuffflamme, Pappplakat und besonders schön: Brennnessel Klugscheißermodus aus Ja stimmt, ich musste es nachlesen.
März 5, 200718 j Das war mir schon klar: an unserer Schule (Hallo Lise-Meitner-Gymnasium in Leverkusen) stand früher zur besseren Einprägung der Rechtschreibung folgendes an der Wand der Jungs-Toilette: "Scheiß Pisssteine, sin´giftig! Was lernen wir daraus? Die beste Bildung bietet das Leben Da ich die alte Rechtschreibung für relativ anspruchsvoll und sowohl in ihrer Zusammensetzung und Interpunktion für logisch erachte werde ich mich auch weiterhin mit ihr ausdrücken. Glücklicherweise bin ich beruflich nur bedingt auf die neue angewiesen und das besorgt dann die liebe und nette Sekretärin, in seltenen Fällen wahlweise Word. Nun aber BT
März 13, 200718 j Fazit nach einer Woche und 1000 Km! Alte Erinnerungen an meinen ersten 901 T 16 V werden wach! Sehr bequemer Wagen, zu leise, man hört fast nichts vom Fahrtwind und Motor, deswegen binn ich meist zu schnell unterwegs! Der Verbrauch hatt sich bei 6.5 lt, eingependelt (70% Übeland,20% Dörfer/Städte, 10% Autobahn) bin darüber erstaunt! Sehr gutes schaltbares 6 Gang Getriebe! Das einzige wo bis jetzt Nervt ist das Gepächrollo, dass bei Starken Bodenwellen immer hoch klappt! GM Typisch die Billigen Alu Zierteile im Kockpit, besonders nervend das beim Schalthebel, die zusätzlichen Schlüssel klappern auf dem Plastikteil! Schlecht eingepasste Motorhaube, steht auf der linken Seite etwa 5 mm über dem Kotflügel! SAAB Untypisch die an den Türen angebrachten Fensterheber aber im gegensatz zum 9-3 I ein Gewaltiger Vorwärtssprung von SAAB!
April 8, 200718 j Autor So, wir haben mal wieder was für's Logbuch ...... KM-Stand 32.700 Auto am Donnerstag abend in der Garage abgestellt, heute nachmittag wollten wir damit weg. Da tat sich nichts mehr, beim Schlüsseldreh ein kurzes, müdes Aufleuchten der Kontrolllampen - das war's. Saab-Assistance angerufen, nach ca. 30 min war der beauftragte ADAC da. Batteriespannung 6,8 Volt ....... Während der ADAC-ler und ich so in der Garage stehen, fangen plötzlich die in die Heckleuchten integrierten Seitenlampen an zu leuchten (und nur die). Den Zündschlüssel halte ich derweil in der Hand ..... Überbrückt, Auto springt an. Fehlerspeicher konnte leider nicht ausgelesen werden, da die passende Software für den 1,9 TiD nicht auf dem ADAC-Laptop heimisch war und Auslesen mit den anderen Varianten nicht möglich war. Schaun' mer mal, wie's weiter geht. Morgen wollen wir nach Nürnberg ......
April 9, 200718 j Autor ........ und das Auto lief als wäre nie was gewesen. Seltsame Lichtspiele wie gestern wurden auch nicht wieder beobachtet.
April 25, 200718 j Autor Der Geist scheint weitergezogen zu sein, Problem nicht wieder aufgetaucht. Bei wem ist er jetzt denn gelandet ?
April 25, 200718 j Alte Erinnerungen an meinen ersten 901 T 16 V werden wach! Sehr bequemer Wagen, zu leise, man hört fast nichts vom Fahrtwind und Motor, deswegen binn ich meist zu schnell unterwegs! Der Verbrauch hatt sich bei 6.5 lt, eingependelt (70% Übeland,20% Dörfer/Städte, 10% Autobahn) bin darüber erstaunt! Sehr gutes schaltbares 6 Gang Getriebe! Das einzige wo bis jetzt Nervt ist das Gepächrollo, dass bei Starken Bodenwellen immer hoch klappt! GM Typisch die Billigen Alu Zierteile im Kockpit, besonders nervend das beim Schalthebel, die zusätzlichen Schlüssel klappern auf dem Plastikteil! Schlecht eingepasste Motorhaube, steht auf der linken Seite etwa 5 mm über dem Kotflügel! SAAB Untypisch die an den Türen angebrachten Fensterheber aber im gegensatz zum 9-3 I ein Gewaltiger Vorwärtssprung von SAAB! Das mit dem gepächrollooo ist bei dem 9.5 auch nich bessa. Und dazu kommt das Hundegitter, das bei Bodenwsellen knarrt. Ich habe das Knarren mit öl und Schaumstoff behoben aber ist ne echte Macke. bei einem 15.000 ( Neupreis) Euro Wagen würde ich ja nichts sagen aber so???
Mai 17, 200718 j Autor Andere Mütter haben auch schöne Töchter ..... ..... in meinem Fall eine bayerische Tochter mit dem Namen 320 d Touring, den ich jetzt als Geschäftswagen fahre. Ich muss neidlos anerkennen - das Auto ist bis auf die Sitze mindestens genauso gut wie der 9-3 SC TiD, wenn nicht .......
Mai 18, 200718 j Mitglied ..... in meinem Fall eine bayerische Tochter mit dem Namen 320 d Touring, den ich jetzt als Geschäftswagen fahre. Ich muss neidlos anerkennen - das Auto ist bis auf die Sitze mindestens genauso gut wie der 9-3 SC TiD, wenn nicht ....... was sollen wir jezt dazu sagen ?? nickname ändern in luxi2?
Mai 18, 200718 j Autor Naja, vielleicht ist Luxi 2 dann doch nicht ganz der richtige Nick. Denn ich behalte meinen SC ja ........ . Die äussere Form des 3er Touring ist ja auch - nun ja, nennen wir es wohlwollend 'gewöhnungsbedürftig'. Ausserdem steht das Ding an jeder zweiten Ecke. Da finde ich meinen SC viel gelungener und noch dazu auf (beinahe tragische Weise) rarer. Der Umgang mit dem i-drive des BMW ist deutlich einfacher und angenehmer als gedacht. Das grosse Glaspanoramadach empfinde ich ebenfalls als äusserst positiv. Und motorseitig hat der 2 Liter BMW-Diesel der 1,9 Liter Fiat/Alfa-Maschine im Saab doch einen klaren Löffel mehr Schmalz voraus (jedenfalls wenn der Saab ungehirscht wie meiner ist). Der Verbrauch scheint sich auch bei ca. einem halben Liter weniger pro 100 km einzupendeln. Und für die Feinde des Hartplastik-Looks im 9-3 II findet sich im 3er wohl kein entsprechender Ansatzpunkt mehr ...... mir ist das allerdings ziemlich egal. Alles in allem - der BMW ist ein wirklich gutes und angenehmes Auto. Mir persönlich liegt der Saab jedoch insgesamt doch noch ein bisschen mehr. Da ich mich nicht für einen von beiden entscheiden muss - eine schöne Kombination !!
Mai 19, 200718 j Mitglied ... (jedenfalls wenn der Saab ungehirscht wie meiner ist). Der Verbrauch scheint sich auch bei ca. einem halben Liter weniger pro 100 km einzupendeln. wie schon mal an anderer stelle geschrieben: Bremen-Rügen hat der kombi meiner frau 1.8l/100 mehr gebraucht, als mein gehirschtes cab
Mai 19, 200718 j wie schon mal an anderer stelle geschrieben: Bremen-Rügen lagen 1.8l/100 zwischen dem gehirschten cab und dem kombi meiner frau Per Autofähre?
Mai 20, 200718 j 1.8l mehr beim Cab, meinst du? Ganz schön ne Menge Zeug... nene du hast schon richtig gelesen, 1,8l/100km mehr beim ungehirschten
Mai 20, 200718 j Okay, jetzt ist die Formulierung klar. Schon erstaunlicher Unterschied. Wie viel hat das CV dann geschluckt?
Juni 12, 200718 j Rückfahrsensor Heute gab es beim Rückwartsfahren plötzlich keinen Piep Ton mehr. auch das an und abschalten half nichts, ebenso das abstellen des Motors und abziehen des Schlüssels wer kann mir ein Tip geben? im Voraus schon mal Danke! Gruess Markus
Juni 12, 200718 j Heute gab es beim Rückwartsfahren plötzlich keinen Piep Ton mehr. auch das an und abschalten half nichts, ebenso das abstellen des Motors und abziehen des Schlüssels wer kann mir ein Tip geben? im Voraus schon mal Danke! Gruess Markus Probier's einfach später nochmal. Der Tongenerator ist bei mir auch schon ab und an abgestürzt, so dass Blink- und Parkgeräusche fehlten. Eine Stunde abstellen (bzw. 20min sollten Minimum sein) und es sollte wieder funktioneren. Das Interessante daran: solche Abstürze hatte ich nicht mehr, seitdem ein Großteil der serienmäßigen Anlage rausgeflogen ist (2 Verstärker + CD-Wechsler).
Juni 12, 200718 j Probier's einfach später nochmal. Der Tongenerator ist bei mir auch schon ab und an abgestürzt, so dass Blink- und Parkgeräusche fehlten. Eine Stunde abstellen (bzw. 20min sollten Minimum sein) und es sollte wieder funktioneren. Das Interessante daran: solche Abstürze hatte ich nicht mehr, seitdem ein Großteil der serienmäßigen Anlage rausgeflogen ist (2 Verstärker + CD-Wechsler). ne das war Heute Morgen, danach stand der Wagen 9 Stunden! aber Danke für die Antwort!
November 18, 200717 j Autor 6.2 (lt.SID) Mittlerweile ist der SC dank Geschäftswagen ja fast 'nur' noch ein weiteres Hobbyauto, ich musste jetzt doch tatsächlich mal wieder tanken ..... . 54,06 Ltr. für 918,5 km ergaben einen Durchschnittsverbrauch von 5,89 Ltr. / 100 km (SID-Angabe war 5,5). Not too bad ....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.