Dezember 10, 20195 j Autor GM ist ein Handelsunternehmen, Produktentwicklung muss da hinten anstehen. Die Entwicklung ist schon da und steht "europäischen" Motoren nicht wirklich nach. Zylinderabschaltung..... variable Nockenwellen...... E85 Tauglichkeit...... Ich bin da voll bei maxman111...... Standardisierung und technische Ausgereiftheit machen die Ersatzteilversorgung günstig. In Deutschland hat ein und der selbe Typ Golf in einem Jahr 3 verschiedene Bremsen, ohne das da was wirklich innovatives "Neues" dabei rum kommt oder besser wird.
April 15, 20205 j Autor So, dank Corona gehts mal weiter..... Alle Kabel ab, Motor vom Getriebe gelöst. Morgen kommt er raus. Dann sehe ich, ob der neue wirklich passt . achja..... rechts fehlt auch ein Kolben.
April 17, 20205 j Autor Und wieder ein Update....... Der Motor ist raus und die Ölwanne ( muss ich ja wiederverwenden ) ab. Falls jemand von Euch nach Nuggets schürfen möchte...... das Prallblech unter der Kurbelwelle hat es auch zerwichst hier sind beide Saugrüssel der Ölpumpe zu sehen. Links vom 9-7 (Trailblazer), rechts der gelieferte vom 2WD Pickup und andere.... Wanne wieder clean
April 26, 20205 j Autor Projekt beendet. Motor drinnen und läuft wie ein Bienchen . Prallblech angefertigt und eingenietet Motor drinnen Alle Nebenagregate eingebaut fertsch wie die Sachsen sagen. Alles funktioniert fehlerfrei auf Anhieb, keine Fehler im Speicher. Nur noch zulassen.
April 28, 20205 j Gratuliere, gern wäre ich dabei gewesen. Für den Nicht-Schrauber ohne Prallblech bedeutet dass wohl, aufgrund der Vorgeschichte Deines Fahrzeugs, den Ölstand immer in der Nähe von MAX zu halten?! Schöne Grüße aus dem Norden Klaus
Mai 1, 20205 j Autor Gratuliere, gern wäre ich dabei gewesen. Für den Nicht-Schrauber ohne Prallblech bedeutet dass wohl, aufgrund der Vorgeschichte Deines Fahrzeugs, den Ölstand immer in der Nähe von MAX zu halten?! Schöne Grüße aus dem Norden Klaus Ich bin kein Fachmann, aber wenn gewisse Umstände zusammenkommen, kann ich mir vorstellen, dass der Supergau eintreten kann. Ich denke schon, dass es bei meinem Motor so war. Der Erstbesitzer hat mir den erstklassischen Zustand vor dem Totalcrash bestätigt. Die Ammis werden da ihre Erfahrungen gemacht haben und schaden kann das Blech nicht. Der V8 hat für seine Größe meiner Meinung nach eh ein bissl wenig Ölvorrat mit 5,7 Litern Öl. So mancher „normaler“ PKW hat fast genau so viel. Also auf max halten ist nicht verkehrt. Ich selber musste schon bei meinem anderen 97x 3 Liter nachfüllen ( die Zylinderabschaltung scheint der Grund zu sein), Asche auf mein Haupt.... Bearbeitet Mai 1, 20205 j von Saabber
Mai 18, 20205 j Autor Nur der Vollständigkeit halber..... habe den defekten Motor nun komplett zerlegt.... nicht einer der Kolben ist noch ganz der Block hat auch einiges abbekommen der Stift, der das Nockenwellenrad führt ist abgeschert die Kurbelwelle ist angelaufen dann wird es eben mein neuer Couchtisch.... Prost
Juni 20, 20205 j Autor Mal wieder ein kleines Update..... Da ja die Schrottpreise so ziemlich im Keller sind, bastele ich lieber was daraus..... Meine 9-7x Nockenwellenlampe... natürlich „Alexa kompatibel „ Der Motortisch ist in Arbeit.....
September 21, 20204 j so, der letzte Streich..... Tisch fertig.... [ATTACH]185834[/ATTACH] [ATTACH]185835[/ATTACH] [ATTACH]185836[/ATTACH] die Platte noch etwas höher, dann dürften Bierflaschen in die Zylinderbohrungen passen :biggrin: edit: bei 96er Bohrung passen da ja sicherlich auch Weinflaschen oder diverse Sprituosen rein. Eine kleine, aber feine Hausbar
September 21, 20204 j Autor Ach das passt schon so, das täuscht. Vom Durchmesser her passen da schon die Literflaschen
Februar 22, 20214 j Einen Motortausch habe ich auch gerade hinter mir. Hab es bei Route66 hier in Hamburg machen lassen, Kosten inkl. Aus- und Einbau rd. 7.500€
März 2, 20214 j Als der 9-7X in Deutschland auftauchte, fand ich den Motor noch nicht mal so übel. Bisken LPG-Anlage und man konnte die Kiste für 10 Taler auf 100 betreiben. Erschreckend war der Rest. Karosse zusammengepunktet ohne Rostvorsorge. Weder in den Hohlräumen, noch am Unterboden. The amercan way of life pur...ex und hopp. Nach 5-6 Jahren ist die Kiste Schrott. Made for America...not for Germany. ........................ Ist doch kein Wunder, wenn deutsche Autos in den USA einen hohen Stellenwert haben. Kosten ein bisken mehr, halten aber auch dreifach so lange. Die Autos werden in den USA ja kaum gefordert. 80mp/h maximal. Sind knapp 150 km/h. Und das auf lange Strecken zwischen NY bis LA. ... Aus dem Block einen Tisch bauen, aus der Kurbelwelle einen riesigen Kerzenleuchter...aus den Nockenwellen Steh-Leuchten...ist eine gute Entscheidung. Der Rest gehört eh in den Müll. Brauchst aber beim Umzug starke Männer, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.