Veröffentlicht August 29, 20195 j Unser 900 II, Bj. ´95, 2,0 ltr./130 PS zeigt seit kurzem dauerhaft "Check Engine", läuft aber einwandfrei. Ein Auslesen ergab "Gemisch zu mager". Wo fange ich da an zu suchen?
August 29, 20195 j Moderator An dem Schlauch, der hinten an der DK zum Tankentlüftungsventil abgeht. Diesen nicht nur an*sehen*, sondern auch an*fassen* - der Riss ist schwer erkennbar. Und kontrollieren, ob beide(!) großen O-RInge im Ansatz des Resonators zur DK vorhanden und richtig positioniert sind - die rutschen beim Aufsetzen gerne mal weg. Und wenn dort nicht, dann alle Schläuche im Motorraum akribisch kontrollieren, bis hin zum BKV. Ist beim Sauger ja nicht sooo umfangreich.
September 22, 20204 j Autor Da ich keinen kaputten Schlauch etc. finden konnte und der Motor vollkommen unauffällig lief, wurde der Wagen bis Mitte Juni d. J. mit leuchtendem CE gefahren und dann aufgrund Krankheit bis vorgestern nicht mehr bewegt, Dann habe ich wg. leerer Batterie eine geladene reingebaut, angelassen und er läuft wieder OHNE dass das CE bisher wiedergekommen ist. Bin mal gespannt, wie lange das so bleibt...vielleicht "Selbstheilung" durch Stillstand...;-)
September 22, 20204 j Fehlerspeicher gelöscht, wegen fehlender Spannung. Der Fehler ist noch vorhanden und die Lampe irgendwann wieder aufleuchten. Neben-Luft ist die häufigste Ursache, wie [mention=800]patapaya[/mention] schon sehr schön beschrieben hat. Dann kämen noch ein defekter Kraftstoffregler oder eine defekte Lambdasonde oder Luftmassenmesser in Betracht. Wurde nur ein Fehlercode gesetzt?...wahrscheinlich P0171...oder mehrere, P0170, P0171, P0172, usw.?
September 23, 20204 j Autor Die Fehler-Nr. weiss ich nicht mehr, es war aber NUR ein Fehler "Gemisch zu mager".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.