Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So ganz habe ich deine Frage und den Zusammenhang mit dem Bewegen der Teile per Tech2 nicht verstanden. Was meinst du mit "relativ labil"? Meinst du, dass die Teile durch das Tech2 ruckweise bewegt werden, oder bezog sich das gar nicht auf das Tech2, sondern den offenbar geringen Widerstand, den der Motor des 5. Spriegels der Bewegung von Hand offenbar entgegenbringt?

Das verdeck bewegt sich ein stück nach oben bleibt dann aber stehen sobald "kraft" benötigt wird.
Sprichst du hier auch vom 5. Spriegel oder vom vorderen Hauptteil?

 

Nein, es ist nicht normal, wenn sich der 5. Spriegel relativ leicht von Hand bewegen lässt - das geht normalerweise nur, wenn die Notentriegelung gezogen ist, sonst geht das so schwer, dass man es besser lässt.

Und es geht, wenn der Motor nicht mehr fest mit dem Getriebe verbunden ist - dann hat er natürlich auch keine Kraft. Bei dir wird der Stift im Ritzel gebrochen sein. Anleitung zur Reparatur in der pdf

Schwacher Motor 5. Spriegel 20181010234131.pdf

  • Autor
Mit labil war gemeint, dass sobald von den Motoren, egal ob 5. Spriegel oder Hauptmotoren Last verlangt wird nichts weiter geht und alles relativ ohne gegendruck läuft. Du sagtest wenn die notentriegelung gezogen ist lässt sich alles leicht bewegen. Was, wenn die ursache bei mir keine defekten teile sondern eine nicht intakte notenteiegelung ist? Bzw die notentriegelung bei den motoren noch anliegt? Wie kann ich das rausfinden bzw wieder zurücksetzen?
Was, wenn die ursache bei mir keine defekten teile sondern eine nicht intakte notenteiegelung ist? Bzw die notentriegelung bei den motoren noch anliegt? Wie kann ich das rausfinden bzw wieder zurücksetzen?
Dann würde sich das Verdeck gar nicht bewegen.

Durch die Notentriegelung werden die Motoren durch einen Schalter elektrisch von der Spannungsversorgung getrennt, damit sie sich von Hand leicht bewegen lassen und dabei nicht durch die sog. elektromotorischen Kraft gebremst werden.

Wenn die Motoren also überhauptt anlaufen, dann ist die Notentriegelung nicht aktiv.

  • Autor
Ah okay, verstehe ich. Ich werde jetzt dann, wo die kids im bett sind mich mal dran machen die seitlichen motoren des 5. Spriegels auszutauschen. Hab mir pro seite eine halbe std angesetzt. Mittlerweile weiß ich wo welche schraube sitzt, da ich mir das gestern mal genauer angesehen habe.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind die Torx-Schrauben nur mit Bit und passendem Ringschlüssel erreichbar (oder war das bei den Hauptmotoren?), weil da seitlich extrem wenig Platz ist. Und die Schrauben sitzen ziemlich fest - gutes Werkzeug und sicherer Sitz der Torx ist wichtig!
  • Autor

Motorisch bin ich nun soweit das ich sagen kann es läuft. Fehlerfrei und ohne ruckeln gleitet das dach beim öffnen in jede endlage und fährt gleichmäßig schön in den verdeckkasten. :top:

 

Beim schließen fährt der motor des 5. Spriegels zu, ohne vorher den verdeckkasten geschlossen zu haben. :confused:

Und, was war mit den Motoren?

 

Beim schließen fährt der motor des 5. Spriegels zu, ohne vorher den verdeckkasten geschlossen zu haben. :confused:
Meinst du den Antriebsmotor des 5. Spriegels oder dessen Verriegelung (im Verdeckdeckel)?

Jedenfalls wähnt das Steuergerät dann das betroffene Teil in einer anderen Position als es real ist - hilft nur, Schaltposition der Mikroschalter und Werte der Potis, die in der Stellung in Frage kommen, genauestens zu prüfen.

  • Autor
Also die Motoren hatten keinerlei motorischen gegendruck mehr. Weder rechts noch links. Da hatte ich ja noch neue da. Das Verdeck wird jetzt auch wieder sauber aus dem verdeckkasten gehoben, fährt zu aber der motor des 5. Spriegels (nicht der verriegelung) fährt zu ohne das die verdeckhaube vorher geschlossen wurde. Ich werd heute noch die mikroschalter prüfen. Übrigens, ich hab das mit dem Verdeck alleine hinbekommen indem ich die hinteren seitenscheiben als stütze für das verdeck verwendet habe. Verdeckmechanik komplett von der karosserie trennen ein wenig nach hinten setzen und vorderen teil des verdecks ins fahrzeug kippen dann kommt man prima an die motoren.
Verdeckmechanik komplett von der karosserie trennen ein wenig nach hinten setzen und vorderen teil des verdecks ins fahrzeug kippen dann kommt man prima an die motoren.
Ah ja, die große Lösung quasi... :rolleyes:

 

Also die Motoren hatten keinerlei motorischen gegendruck mehr. Weder rechts noch links.
Würd mich ja mal interessieren, an welcher Stelle der Defekt lag: gebrochener Stift am Kegelrad oder loses E-Motor-Ritzel...?

 

aber der motor des 5. Spriegels (nicht der verriegelung) fährt zu ohne das die verdeckhaube vorher geschlossen wurde.
Hm, hattest du mal die Notschließung aktiviert? Hat das Verdeck denn vorher schon mal normal funktioniert? Ich hab da nur dein Video vor Augen...

vorab hab ich mir alle Daten mittels tech2 ausgelesen und notiert
Wenn du die Werte nicht nach Vorgabe ausgelesen und korrigiert, sondern einfach die alten Werte wieder eingetragen hast (die sich eigentlich ja nicht geändert haben dürften), sehe ich den Fehler dafür nach wie vor in einer falschen Programmierung.
  • Autor
Ich denke auch das es jetzt "nur noch an einer mangelhaften programmierung" liegt.
  • Autor
Achso und auf fährt alles wie es soll. Also verdeck auf, 5. Spriegel hebt sich, haube geht auf 5. Spriegel senkt sich zu 75%, dann kommt der hauptteil der in den kasten fährt, haube schließt, beep verdeck geöffnet
  • Autor
Verdeck zu: haube öffnet, verdeck fährt aus dem kasten, fährt komplett zu und 5. Spriegel fährt statt hoch um die haube zu schließen direkt in stellung zu. Haube bleibt offen. Ich tippe hier auf einen betätigten mikroschalter der dem 5. Spriegel sagt "haube geschlossen"
Ich tippe hier auf einen betätigten mikroschalter der dem 5. Spriegel sagt "haube geschlossen"
Das glaube ich nicht - das Problem wäre dann ja auch beim Öffnen wahrscheinlich vorhanden, und dann würde der 5. gar nicht erst loslaufen.

Ich denke eher, dass die Überlappwerte für den Verdeckdeckel bzw. 5. Spriegel nicht passen.

  • 5 Monate später...
  • Autor

So, nach nem halben Jahr mal wieder ein Post zum 902 mit Macken.

 

1. Das Auto hat Tüv ohne Mängel bekommen. Dank eines austauschkats und einem Spurstangenkopf der gewechselt werden musste.

 

2. Seit heute klappt das Verdeck auch wieder und ich beiß mir in den Arsch.

 

Theoretisch wäre ich nach dem Austausch der beiden Motoren fertig gewesen wenn ich ein bisschen mehr auf details geachtet hätte.

 

Das problem das der 5. Spriegel runter fuhr ohne vorher die Verdeckhaube zu schliessen kam daher das der Endschalter von 5. Spriegel verriegelung dauerhaft gedrückt und somit "geschlossen" war. Nach einem halben jahr mit mehr oder weniger Lust daran zu schrauben endlich ein Erfolg. Ich hoffe ich konnte euch für die Zukunft nützliche Tipps geben. Vielen Dank auch an Patapaya der mich aus der ferne mit viel Geduld betreut hat.

Gerne doch, ich freue mich über jedes 900II-Verdeck, das (wieder) funktioniert und einen Besitzer glücklich macht.

Und über Rückmeldungen zu Fehlerursachen freue ich mich auch immer.

  • 2 Monate später...
  • Autor

Hello ihr Schraubers...

Ich hab da mal ne Frageasdf

Die Verdeckhaube meines Cabrios "rattert" leer durch bzw schafft sie es nicht die Verdeckhaube zu heben. Wenn ich mit der Hand mithelfe geht es. Die programmierung der einzelnen Verdeckkomponenten stimmt zu 100% (selbst codiert und stolz drauf:biggrin:)

 

Jetzt zu meiner Frage: der einzige "flexible nicht durchgehend feste punkt ist doch am Verdeckhaubenmotor rechts im kofferraum oder?

Das gestänge der Haube ist nach dem knickgelenk durchgehend fest?

 

Vllt weiss jemand von euch rat?

Grüsse Stefan

Hier findest du alles was du zu dem Thema wissen musst:

https://www.saab-cars.de/threads/902-cabrio-verdeckmechanismus-rattert-by-patapaya.18721/

Wenn du dir das selbst nicht zutrauen solltest und es dir nicht zu weit ist, gibt es im Ruhrgebiet eine Adresse, an der dir gerne und äußerst kompetent geholfen werden kann.

  • Autor
Vielen Dank für die Antwort. Ich denke das schaff ich.
  • Autor
Nach dem Autausch beider Hauptmotoren und der programmierung stecke ich so tief in dem Thema das ich davor keine Angst mehr habe. Vor allem weil ich jetzt auch meinem Kumpel helfen kann der genau das gleiche Problem hat.
  • 11 Monate später...
  • Autor

Fast 1 Jahr später haben sich folgende Dinge getan:

 

Alle Fahrwerksteile neu, also Querlenker, Stützen, Koppelstangen, Stoßdämpfer und Federn.

 

Verdeckproblematik durch Austausch der beiden seitlichen Verdeckmotoren und fixierung des Klappenmotors behoben. Danach Verdeck programmiert. Bis jetzt... Toi toi toi... Läufts

 

Armaturenblende mit Holz ist eingezogen, man wird älter und steht drauf

 

Normaler Service mit Öl und Luftfilter gemacht

 

Software Stage 1 geschrieben

 

Selbstschärfung VSS ausgeschaltet (danke [mention=5948]Glinzo[/mention])

 

Als nächstes folgt eine Umfangreiche Rost und Lackbehandlung und dann sollte es das gewesen sein.

 

IMG_20210718_201242-01.thumb.jpeg.0382d6a3953dbb6abcc4f89df89a1683.jpeg IMG_20210718_201225.thumb.jpg.e91d8bb1e847e06536096882a9c0827e.jpg IMG_20210711_213854.thumb.jpg.b59117f17d3a5e0417611f3c5b44ea58.jpg IMG_20210703_221355.thumb.jpg.4f1f7ae50daec7473a79335be0e10abf.jpg

  • Autor

Aber das dicke Ende wird dann wohl kommen...

Wie meinst du das?

[mention=9860]charged[/mention] Die HU vor der Neuzulassung?
  • Autor
Glücklicherweise ist das Auto grad angemeldet. Und wirds wohl auch lange bleiben. Das Cabrio war im Istzustand beim Tüv. Für den Nächsten muss ich unbedingt paar Löcher schweissen und wahrscheinlich eine Bremsleitung tauschen, das wars dann aber auch. Aber da bleibt mir Glücklicherweise noch etwas Zeit. Technisch ist er jetzt einwandfrei.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.