Veröffentlicht Oktober 17, 20195 j Hallo, unser CV hat im Fußraum Beifahrerseite mittig Wasser und ich gehe davon aus, dass dieses Wasser vom Verdeck irgendwie nicht wie vorgesehn abläuft. Ich weiß nicht wie die Kunststoffauskleidung heißt, wo das Verdeck drin liegt wenn es geöffnet ist. Wasser was dort reinläuft muss ja nach unten raus, durch den Drainagestopfen denke ich mal. Gibt es da einen Ablaufschlauch oder ähnliches? Wie sieht es hinter der hinteren Seitenverkleidung aus wenn alles richtig ist? Hat evtl. jemamd ein Bild dazu? Im EPC finde ich nichts und mein WIS hat keinen 900 I. Also, wenn mir jemand sagen kann wie es aussehen soll - im liebsten mit Bild oder Auszug WIS oder EPC wäre ich dankbar. Gruß Thomas
Oktober 18, 20195 j Im hinteren Bereich darf kein Wasser eindringen. Falls doch gibt es wahrscheinlich ein Problem im Bereich der Verdeckbefestigung ( Stichwort : Tackerleisten) und/oder dem Heckfenster.
Oktober 18, 20195 j Wasser im Verdeckkasten hatte ich auch schon. Das kann man recht schön bei geschlossenem Dach beobachten. Wenn es bis nach vorn durchläuft müssten doch auch andere Bereiche des Tepich nass sein. Hattest du schon Gelegenheit an den anderen üblichen Stellen nachzuschauen? z.B. unteren Dichtungsecken der Frontscheibendichtung, oder Kniebrettverschraubung. Das Wasser könnte theoretisch auch von Unten kommen. An dieser Stelle ,Fussraumitte , rostet häufig das Bodenblech durch. Viele Grüße Frank
Oktober 18, 20195 j ... Das Wasser könnte theoretisch auch von Unten kommen. An dieser Stelle ,Fussraumitte , rostet häufig das Bodenblech durch. Was aber in den allermeisten Fällen die Folge von OBEN eingedrungenes Wasser ist.
Oktober 18, 20195 j Autor Danke für eure Antworten, ich schaue spätestens Montag mal diese Tackerleisten nach. Verdeckproblem hat er, ist ein altes Verdeck. Wenn da noch jemand zufällig was bebildertes zu hat würde mir helfen......
Oktober 18, 20195 j Wobei die Tackerleisten oft er nach einem Verdeck-Neubezug Probleme machen, einfach deshalb weil am falschen Ende gespart wird. Vor allem die hochbelasteten Eckteile (welche es als gute Nachfertigungen gibt!) werden oft "eingespart"....
Oktober 18, 20195 j Autor So, Problem gelöst! Dank eurer Hilfe ist es tatsächlich die Tackerleiste, der Stoff hat sich gelöst und liegt daher so, dass das Wasser auf den Hydraulikzylinder abläuft und dann weiter in den Innenraum. Wird morgen neu getackert und Ruhe ist! Also, danke an euch alle!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.