Veröffentlicht Oktober 23, 20195 j Hat jemand schon einmal die Automatikverkleidung geöffnet, die Unterschale von der Holzblende um an die bewegliche Schiene für die Ganganzeige zu gelangen? Die Unterschale ist genietet mit der Blende verbunden.
Oktober 23, 20195 j Mehr als diese Skizze aus dem EPC kann ich nicht bieten:Schalthebel Automatic EPC-Teileliste.pdf
Oktober 24, 20195 j Hat jemand schon einmal die Automatikverkleidung geöffnet, die Unterschale von der Holzblende um an die bewegliche Schiene für die Ganganzeige zu gelangen? Die Unterschale ist genietet mit der Blende verbunden. ist was defekt
Oktober 24, 20195 j Ich versuche es mal, für Laien zu erklären. Die Verkleidung um den Schalthebel soll ausgebaut werden. Das Holz-Imitat...oder auch Echtholz...ist auf einem Kunststoffträger geklebt und daher nicht zerstörungsfrei lösbar!!! Der Träger ist vor dem Schalthebel mit einer einzigen Schraube befestigt. Diese befindet sich unter einem kleinen Nöppel/Nippel/Pfropfen...oder wie auch immer ihr es nennen wollt. Sobald diese Schraube entfernt ist, kann man diese Verkleidung vorne anheben. ABER nur in Stellung ganz hinten!!! Dann die Verkleidung VORN anheben...soweit es geht, ohne Krachen...und dann den Hebel nach vorn bewegen. Dabei wird die "störende" Staubmanschette aus Kunststoff genial von vorn bis hinten bewegt und gibt Raum frei für ein lockeres/loses demontieren dieser Verkleidung. ............................................ Ich gehe mal davon aus, daß der Knauf schon vom Hebel ist? Wenn nicht, muß er vorher entfernt werden. 2 Torx-Schrauben von vorn...25-T oder 30-T. ... WAS wilst Du dort reparieren? Was ist Dein Problem? Das wäre viel hilfreicher. Denn dann wüsste ich viel mehr hilfreicher Tipps. Denn wenn anschliessend die Schleifkontakte der Schaltung defekt sind...obwohl schon vorher bekannt...ist blöd.
Oktober 27, 20195 j so hab zur Verfügung- komplett Hebel, einschl. Unterbau. Wenns interesant ist bitte PN. Dann fahre ich mal zum kl. "Lager" u. sende genauen Zustand + Foto. Hatte meinen cd griffin auf Schalter umbauen lassen- mag kein Automatik als Selbstschalter. Verbrauch ist auch um ca. 10% weniger. Mit Automatik ist ja wie Schokolade essen mit Verpackung- da ist der Geschmack auch nicht voll da- wie beim echten Saab T die Leistung. Ja, Schokolade esse ich auch nicht mit Stanniolpapier:biggrin:
Oktober 28, 20195 j Entschuldigt, wenn ich mich so undeutlich ausgedrückt habe. Ich sehe nach einer Abbildung und melde mich zurück.
Oktober 30, 20195 j versuche wenn ich mal wieder zur Spedition komme eine Foto zu machen. Dort hab ich Teile gelagert, sind aber nicht immer zugänglich.
November 12, 20195 j gestern hab ich Fotos anfertigen können- die sende ich noch. Die Verbindung zur oberen Verkleidung ist "genietet", kann man auch sagen.... Es sind Kunststofferhebungen, die mittels Wärme wie Niete so gepresst werden, dass sie die Verbindung herstellen. Für mich fast unlösbar, denn wenn man diese zum lösen erwärmt wird der kleine Rand der 1. Verbindung abreißen und somit nicht mehr wiederverwendbar. Kann man auch vorsichtig kleben, was ein erneutes lösen sicher nicht mehr zulässt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.