Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zunächst, wo gibt es denn abgasseitig Schlauchschellen?

 

Hab mir das Video jetzt mobil nicht angesehen. Aber so richtig viel halte ich nicht von Reinigung ohne zerlegen.

 

Kette wüsste ich gerade nicht mal wo der Spanner sitzt. Unserer geht auf die halbe Mio zu und hat noch die erste drin.

 

Ich versuche immer eine nach dem anderen zu beheben. Zumindest bei Dingen, bei denen nicht klar ist, ob es einen Einfluss hat. Der Schlauch und die Klappen bei dir sind es anderes.

 

Hast du die Klappen irgendwie zu sehen bekommen? Zumindest mal eine?

  • Antworten 54
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe mal wieder Bezeichnungsschwierigkeiten:

Ich meine das Rohr das zum Ladeluftkühler vom Turbo aus geht.

Die Drallklappen habe ich beim Reinigen der Ansaugbrücke gesehen, die waren ziemlich vollgerußt.

Ob sie einwandfrei funktionieren weiß ich leider nicht. Ich müsste auch mal feststellen, wie die Teilenummer von denen lautet…

Ich habe mal wieder Bezeichnungsschwierigkeiten:

Ich meine das Rohr das zum Ladeluftkühler vom Turbo aus geht.

Na dann bleib einfach dabei. Kurzform Rohr Turbo=>LLK

 

Die Drallklappen habe ich beim Reinigen der Ansaugbrücke gesehen, die waren ziemlich vollgerußt.
Dann würde ich die vielleicht mal ausbauen und reinigen. Dabei sieht man dann auch
Ob sie einwandfrei funktionieren weiß ich leider nicht. Ich müsste auch mal feststellen, wie die Teilenummer von denen lautet…

Einlaßrohr PartNo : 9543836 Usage : 2002, NLS-USE 55351529

Einlaßrohr PartNo : 5343215 Usage : 2003-2005, NLS-USE 55351529

Könnte gut sein, dass es dann auch neue Dichtungen braucht:

Dichtung (zum Motor) PartNo : 9543844 Usage : NLS-USE 90500940

Dichtung (zum Einlassrohr) PartNo : 9543885 Usage : NLS-USE 9226543

Das dürfte mehr bringen als eine Reinigung im eingebauten Zustand. Zumal man dann mit dem Teil spielen kann und führen wie verschlissen die Klappen sind.

 

Hab noch mal in das Video geschaut. Ganz toll. "

" Echt jetzt? Also damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Und die ganzen Stellen, wo sich wirklich was ablagert (AGR, Drallklappen, Verstellung VTG-Flügel, ...), die wird man damit niemals reinigen können!
  • 1 Monat später...

Heyhey....

Verzeiht die späte Antwort.

Also es hat sich einiges getan mit meinem Wagen.

1. Ich habe das Ladedruckregelventil und das Wirbelklappenregelventil erneuert. Das hat schonmal alles ein gutes Stück verbessert.

2. Ich habe nach wie vor die Kupplung als leistungsverringerndes Bauteil im Verdacht, das ist aber ein Thema für sich.

3. Die Dichtung zum Einlassrohr ist schon im Warenkorb, die Dichtung zum Motor hatte ich bisher noch garnicht gesehen, das Einlassrohr selbst habe ich noch gar nicht demontiert. Kommt aber für die nächste Aktion auch mal in den Warenkorb. Zusätzlich erneuere ich die Dichtung Nr. 9543919 zur Drosselklappe, da die wohl auch schon platt ist (Sichtprüfung).

4. Die Teilenummer zum Einlassrohr ist natürlich sehr hilfreich! Danke!

 

Allerding stehe ich mit einem Teil wieder an der Wand und frage mich, ob es sinnvoll ist, nur das eine zu tauschen.

Es geht um die Unterdruckdose am Turbolader, die habe ich aktuell auch als mögliche Fehlerquelle im Verdacht, da der Mechanismus beim manuellen betätigen irgendwie komisch wirkt.

Allerdings vermute ich, einen neuen Turbolader einzubauen weit weniger Risiko birgt, als nur diese Unterdruckdose zu ersetzen, um dann vielleicht doch nur festzustellen, dass der Lader eine Macke hat. Ist halt auch eine Kostenfrage für mich, zumindest zum derzeitigen Stand. Und ich finde die passende nicht, da das EPC mir keine Bezeichnung verrät.

Kupplung machen = €€€ (vorallem weil meine Stoßdämpfer und Buchsen fällig sind und ich dann natürlich alles auf einmal machen will)

Turbolader machen = €€€

Einlassrohr = €€€

Unterdruckdose = €

Dichtungen= €

:rolleyes:

Verflucht nochmal, ich hab mir scheinbar ein teures Hobby gesucht...

Unterdruckdose.jpg.394b988dfef6a6df9b678f6b4ed0d326.jpg

Umm, der 2.2er hat doch einen VTG Lader und kein Wastegate. Da hätte ich eher den Verstellring im Verdacht. Dose aushängen und beides separat auf Leichtgängigkeit prüfen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.